Pressemitteilung
Stiftung für Konsumentenschutz: Schutzmöglichkeiten sind wenig bekannt - Betreibungsämter müssen aktiver kommunizieren

Stiftung für Konsumentenschutz

05.12.2019, Seit Anfang Jahr können Betreibungsregistereinträge unsichtbar gemacht werden. Damit verlieren ungerechtfertigte Forderungen ihre erpresserische Wirkung. Für diese Verbesserung hat sich der Konsumentenschutz jahrelang eingesetzt. Eine Umfrage bei 15 Betreibungsämtern zeigt, dass 2019 zwar rund 70 % der gestellten Anträge gut geheissen wurden. Die gesamte Fallzahl ist jedoch viel zu tief: Der Konsumentenschutz fordert deshalb, dass die Betreibungsämter die Bürgerinnen und Bürger aktiv auf das neue Instrument des Unsichtbarmachens hinweist.

Die Umfrage des Konsumentenschutzes richtete sich an 15 Betreibungsämter der Deutschschweiz, mit gleichmässiger Berücksichtigung aller Regionen. 13 davon antworteten.

Die Auskünfte enthalten im Wesentlichen folgende Informationen: Seit dem 1. Januar 2019 gingen bei den Ämtern insgesamt 1'304 Anträge auf Nichtbekanntgabe einer Betreibung an Dritte ein.

Insgesamt 915 Anträge, also rund 70% aller Anträge, wurden gut geheissen. Ein Kanton hat zu dieser Frage keine Angaben gemacht.

Sechs Ämter geben dem Schuldner aktiv einen Hinweis auf die Möglichkeit, Registereinträge unsichtbar machen zu lassen. Sechs Ämter geben keinen Hinweis.

Im Verhältnis zur Gesamtheit aller Betreibungen wird lediglich in einem verschwindend kleinen Teil ein Antrag auf Nichtbekanntgabe gestellt.

Beispiel Kanton Thurgau: Bei insgesamt 68'250 ausgestellten Zahlungsbefehlen im Jahr 2018 (Quelle: Bundesamt für Statistik), ist bis im Oktober mit 253 Fällen lediglich in 0.4 % aller Betreibungen oder in jedem 270. Fall ein Antrag gestellt worden.

Aufgrund der Rückmeldungen der Betreibungsämter geht der Konsumentenschutz davon aus, dass diese Grössenordnung im 2019 für alle Kantone gilt..

Diese sehr tiefe Quote zeigt, dass die Möglichkeit, einen Betreibungsregistereintrag für Dritte unsichtbar zu machen, immer noch grösstenteils unbekannt ist.

Der Konsumentenschutz fordert daher, dass die Betreibungsämter schweizweit die Konsumentinnen und Konsumenten mit der Zustellung des Zahlungsbefehls standardmässig auf diese Möglichkeit hinweisen.

Konsumenten dürfen nicht länger mit der Drohung eines Betreibungsregistereintrags zur Zahlung von ungerechtfertigten, nicht geschuldeten Beträgen genötigt werden.

Die Masche ist seit Jahren bekannt: Konsumenten erhalten Rechnungen für nicht-bestellte Waren oder Dienstleistungen - beispielsweise ein Abonnement für eine Zeitschrift oder die Mitgliedschaft in einem Verein. Häufig kommt zudem vor, dass noch offene Rechnungen von Gläubigern an ein Inkassobüro übergeben werden, welches dem Schuldner nicht geschuldete, unverhältnismässig hohe Kosten in Rechnung stellt.

Für den Fall der Nichtbezahlung wird mit «rechtlichen Schritten und Betreibungen» gedroht. Viele eingeschüchterte Konsumenten zahlen aus Furcht vor einem Eintrag im Betreibungsregister ungerechtfertigte, überhöhte Beträge.

Seit dem 1.1.2019 haben Betroffene die Möglichkeit, bis drei Monate nach Zustellung des Zahlungsbefehls beim Betreibungsamt ein Gesuch zu stellen, dass Dritten (z.B. potentiellen Arbeitgebern oder Vermietern) die bestehende Betreibung nicht bekannt gegeben wird.

Der Gläubiger kann innerhalb von 20 Tagen nachweisen, dass er sich ernsthaft um den Fortgang der Betreibung bemüht, beispielsweise wenn er eine Zivilklage einreicht. Tut er dies nicht, so erhalten Dritte keine Kenntnis mehr über die Existenz dieser Betreibung.


Medienkontakt:
Stiftung für Konsumentenschutz
Sara Stalder, Geschäftsleiterin SKS
078 710 27 13
info@konsumentenschutz.ch

05.12.2019 | von Stiftung für Konsumentenschutz

--- ENDE Pressemitteilung Stiftung für Konsumentenschutz: Schutzmöglichkeiten sind wenig bekannt - Betreibungsämter müssen aktiver kommunizieren ---

Über Stiftung für Konsumentenschutz

Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

handwerker.ch holt Christoph Lang ins Boot! Handwerker Plattform AG, 19.04.2024

Die Gesundheitskosten stiegen 2022 auf 91,5 Milliarden Franken Bundesamt für Statistik BFS, 19.04.2024

Ex-PostFinance-CEO Hansruedi Köng wird VR beim Schweizer Asset Manager OLZ OLZ AG, 19.04.2024

NEWSTICKER - 19.04.2024
19:52 Uhr 20min
Gefährliches Gaspedal: Tesla ruft Tausende Cybertrucks zurück »

19:12 Uhr SRF
Luxus und Tradition im Zürcher Kultrestaurant »

17:51 Uhr Espace Wirtschaft
Fast 4000 Wagen betroffen: Tesla ruft «Cybertruck»-Modelle zurück »

17:01 Uhr NZZ
Konflikt im Nahen Osten: Iran exportiert trotz Sanktionen so viel Erdöl wie schon lange nicht mehr »

10:11 Uhr Computerworld
Strategische Entscheide bei Unsicherheit »

15:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2024-04-16 - Neues Datenportal der Schweizerischen Nationalbank »

1
12
22
29
30
37
4
Nächster Jackpot: CHF 12'500'000

22
29
31
39
46
3
7
Nächster Jackpot: CHF 117'000'000

Aktueller Jackpot: