Kurt Hans Biedenkopf (* 28. Januar 1930 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Politiker (CDU). Von 1990 bis 2002 war er Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. In den siebziger Jahren war er ein enger Vertrauter des CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl. Von 1973 bis 1977 war Biedenkopf als Generalsekretär der CDU tätig. Das Parteiamt legte er aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit Helmut Kohl nieder. Im Jahr 1980 trat er bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen als Spitzenkandidat gegen Johannes Rau an, verlor aber deutlich an Stimmen.
1990 war er kurzzeitig Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Leipzig. Bei der Landtagswahl am 14. Oktober 1990 erzielte die sächsischen CDU mit 53,8 Prozent die absolute Mehrheit. Spitzenkandidat Biedenkopf wurde daraufhin Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.