Pressemitteilung
ABB ernennt Sami Atiya zum Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe

ABB Ltd

14.06.2016, ABB hat Sami Atiya mit sofortiger Wirkung als Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe in die Konzernleitung berufen. Er tritt die Nachfolge von Pekka Tiitinen an, der in sein Heimatland Finnland zurückkehrt und dort Landeschef von ABB wird.

Atiya war 18 Jahre lang für Siemens in den USA und Europa tätig, zuletzt seit 2011 als CEO der Division Mobility and Logistics und von 2008 bis 2011 als CEO des Bereichs Computertomografie. Davor übte er verschiedene Führungsfunktionen bei Siemens Medical Solutions Inc. in den USA und bei Siemens Business Services aus. In diesen Jahren trieb er das profitable Wachstum voran und entwickelte das Produkt- und Softwareportfolio seiner Bereiche organisch und durch Zukäufe weiter. Darunter fiel auch die erfolgreiche Integration von Invensys Rail.

Vor seinem Eintritt bei Siemens war Atiya Mitinhaber und Geschäftsführer von Harald Balzer & Partner, einem Anbieter von Software und Services für das Projekt- und Prozessmanagement. Davor arbeitete Atiya als Projektleiter bei der Robert Bosch GmbH.

«Sami Atiya verfügt über beeindruckende Erfahrung in der Leitung von Industrieportfolios in unterschiedlichsten Märkten und Regionen. Dabei hat er nachweislich starke Ergebnisse in Wachstums-, Umstrukturierungs- und Integrationssituationen erzielt», sagt Ulrich Spiesshofer, CEO von ABB. «Mit seinem breit gefächerten Fachwissen, einschliesslich Robotik, Software und künstlicher Intelligenz, und seinem integrativen Führungsstil ist er die ideale Besetzung, um die Rolle der Division Industrieautomation und Antriebe als Pionier und Technologieführer zu stärken. Unter seiner Führung werden wir mit unseren Kunden die enormen Chancen, die sich durch die digitale Revolution in der Industrie eröffnen, bestmöglich nutzen. Ich freue mich sehr, ihn in der Konzernleitung willkommen zu heissen und gemeinsam mit ihm und dem gesamten Team die Umsetzung unserer Next-Level-Strategie voranzutreiben.»

Atiya studierte Elektrotechnik und Automation am Karlsruher Institut für Technologie in Deutschland. Während seiner Zeit am Fraunhofer Institut für Informations- und Datenverarbeitung erwarb er einen Doktortitel der Universität Wuppertal in den Bereichen Robotik, Sensorik und Datenverarbeitung. Darüber hinaus hat er einen MBA des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA inne. Atiya ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wird seine neue Rolle von Zürich aus ausüben.

Nach einer geordneten Übergabe wird Tiitinen seine neue Position des Landeschefs (Managing Director) von ABB Finnland am 1. Oktober 2016 antreten. Seine Ernennung erfolgt im Rahmen der Führungsnachfolge an der Spitze einiger der wichtigsten Landesorganisationen von ABB. Der derzeitige Management Director (MD) von ABB Finnland, Tauno Heinola, löst Axel Kuhr als MD in Australien ab. Kuhr wiederum wird MD in Japan und folgt auf Tony Zeitoun, der in den Ruhestand geht.

«Ich danke Pekka Tiitinen für seinen Beitrag in unserer Division Industrieautomation und Antriebe in den vergangenen drei Jahren und freue mich darauf, in seiner neuen Funktion weiter mit ihm zusammenzuarbeiten», so Spiesshofer.


Medienkontakt:
ABB Media Relations
Saswato Das
media.relations@ch.abb.com

14.06.2016 | von ABB Ltd

--- ENDE Pressemitteilung ABB ernennt Sami Atiya zum Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe ---

Über ABB Ltd

ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein führendes Engineering-Unternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück.

Das Elektrifizierungsgeschäft bietet ein breites Portfolio an Produkten, digitalen Lösungen und Dienstleistungen, von der Schaltanlage bis zur Steckdose, die eine sichere, intelligente und nachhaltige Elektrifizierung ermöglichen. Das Angebot umfasst digitale und vernetzte Innovationen für Nieder- und Mittelspannung, darunter EV- Infrastruktur, Solarwechselrichter, modulare Umspannwerke, Verteilungsautomation, Leistungsschutz, Verdrahtungszubehör, Schaltanlagen, Gehäuse, Verkabelung, Sensorik und Steuerung.





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet Departement für UVEK, 09.05.2025

Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich Sucht Schweiz, 09.05.2025

Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025

NEWSTICKER - 10.05.2025
21:22 Uhr 20min
Zürcher auf Platz 2: Das sind die glücklichsten Städter der Welt »

21:02 Uhr SRF
Boom trotz Krise: Warum das Bündner Fashion Outlet floriert »

16:11 Uhr Espace Wirtschaft
Oft ignorierte Ausbildung: Dringend gesucht: Fachhochschul­absolventinnen mit Berufserfahrung »

05:32 Uhr NZZ
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt die ukrainische Drohnenindustrie zu Höchstleistungen »

17:21 Uhr Computerworld
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-05-09 - Auszahlung nicht umgetauschter Banknoten der 6. Serie »

3
5
12
17
25
39
2
Nächster Jackpot: CHF 28'100'000

15
18
25
29
47
5
9
Nächster Jackpot: CHF 129'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'103'982