Pressemitteilung
Direktverkauf von .ch-Internet-Adressen eingestellt

SWITCH GmbH

07.01.2015, Die Stiftung SWITCH hat den Direktverkauf von .ch-Domain-Namen am 1. Januar 2015 eingestellt und übergibt die Kundenbetreuung schrittweise an ihre Geschäftspartner, die Registrare. Die Kunden werden von SWITCH schrittweise zum Transfer aufgefordert. Die Grundlage für die Änderung bildet die neue Verordnung des Bundes über die Internet-Domains (VID). SWITCH konzentriert sich künftig auf den Betrieb des .ch-Domain-Namen-Verzeichnisses und verantwortet ein sicheres und stabiles Schweizer Internet

SWITCH fordert die Kunden von .ch-Domain-Namen drei Monate vor Ablauf der Abonnementsperiode mit einem Brief auf, ihre Domain-Namen zu einem Registrar ihrer Wahl zu transferieren. Eine Liste der Transfer-Registrare publiziert SWITCH auf der Website www.nic.ch.

Erste Kunden werden ab Mitte Januar zum Transfer aufgefordert
Die ersten Kundenbriefe versendet SWITCH ab Mitte Januar 2015 für Domain- Namen, deren Abonnement Ende April 2015 abläuft. Ab Mitte Februar 2015 erfolgt der Versand für Abonnemente, die Ende Mai 2015 ablaufen. Dieser Vorgang wiederholt sich in der Folge Monat für Monat. Die letzten Kundenbriefe werden voraussichtlich Mitte Dezember 2015 verschickt für Domain-Namen, die Ende März 2016 ablaufen. Die Halter von .ch-Domain-Namen brauchen so lange nichts zu unternehmen, bis sie von SWITCH schriftlich zum Transfer aufgefordert werden.

Für ein sicheres und stabiles Schweizer Internet
Mit dem Betrieb der DNS (Domain-Namen-System) Infrastruktur für .ch sorgt SWITCH für ein stabiles, ausfallsicheres Schweizer Internet, macht es weltweit verfügbar und schützt es vor Angriffen. So ist der Schutz des DNS neu in der Verordnung über die Internet Domains (VID) verankert. Das renommierte Computer Emergency Response Team (CERT) von SWITCH bekämpft seit 2010 erfolgreich Malware (schädliche Software) auf Schweizer Webseiten. Dadurch gehört die Top Level Domain .ch zu den sichersten der Welt. Die Registry von .ch ist eine kritische Infrastruktur für die Schweiz und muss deshalb besonders hohe Sicherheits-Standards erfüllen. SWITCH garantiert mit langjähriger Erfahrung und ausgewiesenem Leistungserfolg für das robuste Design und den stabilen Betrieb dieser kritischen Infrastruktur.

Weitere Informationen: https://www.nic.ch

07.01.2015 | von SWITCH GmbH

--- ENDE Pressemitteilung Direktverkauf von .ch-Internet-Adressen eingestellt ---

Über SWITCH GmbH

SWITCH fördert den Einsatz von innovativen ICT-Technologien und Internetdiensten in der Schweizer Hochschulgemeinschaft. Im Rahmen ihrer Mission für Lehre und Forschung war SWITCH massgebend an der Entwicklung des Internets in der Schweiz beteiligt.

SWITCH ist Partnerin der Schweizer Hochschulgemeinschaft. Sie entwickelt Internetdienste für Lehrende, Studierende und Forschende und unterstützt die Hochschulen bei der Implementierung neuer Technologien für den Unterricht und die Zusammenarbeit in der Lehre und Forschung.

SWITCH ist eine privatrechtliche Stiftung mit rund 110 Mitarbeitenden.





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 01.07.2025
15:42 Uhr 20min
Brand bricht in Bürogebäude aus – Einsatz läuft »

15:42 Uhr NZZ
Lehren aus der Credit-Suisse-Krise: Internationale Experten sind für eine stärkere Regulierung als der Bundesrat »

15:31 Uhr Espace Wirtschaft
Sparen geht weiter: SRF streicht 66 Vollzeitstellen, um 12 Millionen Franken zu sparen »

15:31 Uhr SRF
Amherd muss antraben: Parlaments-Aufsicht untersucht F-35-Kauf »

12:11 Uhr Computerworld
Ricoh Pro™ C5400-Serie überzeugt mit Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703