Firmennews - Medienmitteilungen

Schweizer Unternehmen

Auf www.aktuellenews.ch finden Sie aktuelle News, neue Produkte und Medienmitteilungen.

Aktuelle Firmennews

KI verändert das Suchverhalten - HELP.ch zeigt, wie Schweizer Unternehmen sichtbar bleiben (15.10.2025)

KI verändert das Suchverhalten - HELP.ch zeigt, wie Schweizer Unternehmen sichtbar bleiben
Zürich – Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Menschen im Internet suchen – und damit auch, wie Unternehmen im Netz gefunden werden. Immer häufiger stellen Nutzer ihre Fragen direkt an ChatGPT, Google Gemini oder ähnliche KI-Assistenten, anstatt klassische Suchmaschinen zu verwenden. Die Folge: Viele Unternehmenswebsites verzeichnen einen deutlichen Rückgang an Besuchern, obwohl sie technisch und inhaltlich korrekt suchmaschinenoptimiert sind.


Bundesrat genehmigt Verhandlungsmandat zur Wiederherstellung der Ozonschicht (15.10.2025)

Bundesrat genehmigt Verhandlungsmandat zur Wiederherstellung der Ozonschicht
Am 15. Oktober 2025 hat der Bundesrat das Verhandlungsmandat für das 37. Treffen der Vertragsparteien des Montrealer Protokolls (MOP37) genehmigt. Das Treffen findet vom 3. bis 7. November 2025 in Nairobi (Kenia) statt. Das Abkommen dient der internationalen Zusammenarbeit für die Wiederherstellung der Ozonschicht.


Ausstellung zur Medienkompetenz im Verkehrshaus eröffnet (14.10.2025)

Ausstellung zur Medienkompetenz im Verkehrshaus eröffnet
Fake News erkennen, Quellen prüfen, Meinungen bilden: Mit der Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake, oder Meinung? Finde es raus.» widmet sich das Verkehrshaus der Schweiz in Zusammenarbeit mit der SRG SSR einem hochaktuellen Thema. Die heute in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti eröffnete Ausstellung zeigt, wie wichtig Medienkompetenz in Zeiten von Social Media, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ist – und warum sie für die Demokratie unverzichtbar bleibt.


Schweizer Bevölkerung sieht geopolitische Spannungen als grosses Risiko (14.10.2025)

Schweizer Bevölkerung sieht geopolitische Spannungen als grosses Risiko
In ihrem Future Risk Report hat die AXA auch dieses Jahr wieder Bevölkerung und Experten rund um die Welt zu ihrer Einschätzung von Risiken befragt. Die Ergebnisse zeigen: Geopolitische Spannungen machen der Schweizer Bevölkerung grosse Sorgen. Fast 70 Prozent halten das Risiko für relevant oder sehr relevant, dass sich diese zu einem neuen Weltkrieg entwickeln könnten.


TUI Suisse bringt die World eXperience Tour 2025 nach Kos (14.10.2025)

TUI Suisse bringt die World eXperience Tour 2025 nach Kos
Zürich, 1. Oktober 2025. Anfang September war es wieder so weit: Rund 100 Teilnehmende - bestehend aus Mitarbeitenden des TUI Hauptsitzes, Reiseprofis aus Eigen- und Partnervertrieb sowie zahlreichen Geschäftsführern aus dem Partnernetzwerk - reisten mit zur TUI World eXperience Tour, dem jährlichen grossen Event für den stationären Vertrieb. Dabei waren auch die Vertreter der TUI Marken Robinson, RIU, TUI Cruises mit Mein Schiff und Hapag-Lloyd Cruises sowie die Flugpartner der Lufthansa Group mit Swiss und Edelweiss. Die Tour führte dieses Mal auf die Insel Kos, die zu den beliebtesten griechischen Reisezielen der TUI Kunden gehört. Dort erwartete die Gäste ein vielseitiges viertägiges Programm mit fachlichen Inhalten, Einblicken in das Hotel- und Erlebnisangebot, kulinarischen Genüssen sowie der Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre untereinander auszutauschen.


Spital Zollikerberg eröffnet Fast Track im interdisziplinären Notfallzentrum (14.10.2025)

Spital Zollikerberg eröffnet Fast Track im interdisziplinären Notfallzentrum
Das Spital Zollikerberg eröffnet am heutigen Tag einen "Fast Track" im Notfallzentrum. Mit diesem neuen Behandlungspfad für ambulante Notfallpatient:innen schafft das Spital zusätzliche Kapazitäten, verkürzt die Wartezeiten und verbessert die Versorgung für alle Patient:innen.


Eigenheime legen preislich weiter zu und werden mit Steuerreform noch attraktiver (14.10.2025)

Eigenheime legen preislich weiter zu und werden mit Steuerreform noch attraktiver
Im September haben die Angebotspreise für Eigentumswohnungen erneut angezogen. Das Preisniveau für Einfamilienhäuser ist dagegen wie bereits im Vormonat unverändert geblieben. Zusätzlichen Schub erhält der Markt mittelfristig durch die vom Schweizer Stimmvolk beschlossene Abschaffung des Eigenmietwerts, die für viele Eigenheimbesitzer:innen und -käufer:innen steuerliche Vorteile mit sich bringen wird.


Lösungen um Hunger zu bekämpfen: nachhaltige und soziale Landwirtschaft (14.10.2025)

Lösungen um Hunger zu bekämpfen: nachhaltige und soziale Landwirtschaft
Weltweit leiden noch immer Millionen Menschen an Hunger. Gründe dafür sind die Zunahme von bewaffneten Konflikten, die Klima- und die Flüchtlingskrise. Anlässlich des Welternährungstages erinnert SWISSAID daran, dass Hunger kein unabwendbares Schicksal ist und dass es Lösungen gibt, um ihn zu bekämpfen: Beispielsweise eine nachhaltige und soziale Landwirtschaft.


Nahezu ein Viertel der Hochschulabsolventinnen und -absolventen machen nach dem Abschluss ein Praktikum (13.10.2025)

Nahezu ein Viertel der Hochschulabsolventinnen und -absolventen machen nach dem Abschluss ein Praktikum
Neuchâtel — 23% der Personen, die 2016 oder 2018 ihr Hochschulstudium abgeschlossen haben, absolvierten innerhalb von fünf Jahren nach Abschluss mindestens ein Praktikum. Dieser Anteil variiert stark je nach Fachbereich. Rückblickend würden nahezu 90% der Absolventinnen und Absolventen wieder ein Praktikum machen, auch wenn sie fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss beruflich tendenziell schlechter gestellt sind als Personen ohne Praktikumserfahrung. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse einer Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS).


Die Strasse ist auch in Zukunft das Rückgrat unserer Verkehrsinfrastruktur (13.10.2025)

Die Strasse ist auch in Zukunft das Rückgrat unserer Verkehrsinfrastruktur
Die Verkehrsinfrastruktur ist vielerorts am Anschlag. Mit dem heute publizierten Bericht von ETH-Professor Ulrich Weidmann liegt eine Grundlage für eine umfassende verkehrsträgerübergreifende Infrastruktur- Priorisierung vor. Nun müssen Bundesrat und Parlament die richtigen Schlüsse ziehen. Das Nationalstrassennetz wickelt fast die Hälfte der gesamten erbrachten Fahrleistung ab, darunter drei Viertel Fahrzeugkilometer des Strassengüterverkehrs. ab. Ohne einen gezielten Ausbau der Strasseninfrastruktur droht ein Verkehrskollaps. Offen ist auch, ob "Verkehr 2045" die technologischen Entwicklungen im Bereich autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr genügend berücksichtigt.


Neues Lehrmittel der PH Schwyz und des Natur- und Tierparks Goldau (13.10.2025)

Neues Lehrmittel der PH Schwyz und des Natur- und Tierparks Goldau
Im Rahmen eines kooperativen Umweltbildungsprojektes haben die Pädagogische Hochschule Schwyz und der Natur- und Tierpark Goldau die Handreichung «Lernort Natur – mit Kindern und Jugendlichen die biologische Vielfalt an und in Gewässern entdecken» veröffentlicht. Die Publikation unterstützt Lehrpersonen mit Sachinformationen und konkreten Umsetzungsideen, um Schülerinnen und Schülern die biologische Vielfalt unserer Gewässer näherzubringen und sie für deren Schutz zu sensibilisieren.


Nein bleibt Nein: keine undemokratische Autobahn-Zwängerei (13.10.2025)

Nein bleibt Nein: keine undemokratische Autobahn-Zwängerei
Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz stellt sich entschieden gegen eine Wiederaufnahme von Autobahn- Projekten, die am 24. November 2024 von der Stimmbevölkerung deutlich abgelehnt wurden. Das Nein ist ein klares Bekenntnis zur Verkehrswende – und damit für die Priorisierung von Projekten für Bahn, Bus, Velo und Fussverkehr.


Swisscom erneut an der Spitze: Bestes Breitbandnetz der Schweiz von connect bestätigt (10.10.2025)

Swisscom erneut an der Spitze: Bestes Breitbandnetz der Schweiz von connect bestätigt
Zum fünften Mal in Folge gewinnt Swisscom den renommierten Breitband- und Festnetztest des Fachmagazins connect - und setzt damit erneut den Standard für Qualität, Geschwindigkeit und Kundenerlebnis im Schweizer Markt der Internet-Anbieter. Das Swisscom Netz überzeugt in der gesamten DACH-Region: Auch im Vergleich mit den Netzen in Deutschland und Österreich erreicht Swisscom die höchste Punktzahl und liegt auf dem ersten Platz.


Die Glasfaserinfrastruktur von GAS&COM trifft auf die SCION-Technologie von Anapaya (10.10.2025)

Die Glasfaserinfrastruktur von GAS&COM trifft auf die SCION-Technologie von Anapaya
Anapaya, der Anbieter von SCION-basierten Netzwerklösungen, gab heute eine strategische Partnerschaft mit GAS&COM, einem der führenden Glasfasernetzbetreiber der Schweiz, bekannt, um das Secure Swiss Utility Network (SSUN) bereitzustellen. Diese souveräne Konnektivitätsplattform wurde für Versorgungs- und Energieunternehmen des Landes entwickelt. Sie gewährleistet angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen Ausfallsicherheit, Sicherheit und Souveränität.


Teilendmontage von F-35A-Kampfflugzeugen in der Schweiz: Grosse sicherheitspolitische Bedeutung (10.10.2025)

Teilendmontage von F-35A-Kampfflugzeugen in der Schweiz: Grosse sicherheitspolitische Bedeutung
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS unterstützt das Offset-Projekt RIGI der RUAG MRO Holding AG. Die Teilendmontage und das Testen von vier F- 35A-Kampfflugzeugen in der Schweiz haben eine grosse sicherheitspolitische Bedeutung. Die Schweiz kann dadurch Know-how mit dem Kampfjet der neusten Generation aufbauen und ihre Unabhängigkeit in der Instandhaltung stärken. Die RUAG MRO wird die Umsetzung des Projekts in ihre Strategie für den Geschäftsbereich «Air» einbetten. Dabei wird geprüft, wie der Bereich zu einem europäischen Zentrum für Militärluftfahrt weiterentwickelt und gestärkt werden kann.


33 Fragen an Larissa - wie NeuroShape ihr Leben veränderte (10.10.2025)

33 Fragen an Larissa - wie NeuroShape ihr Leben veränderte
Wettingen (AG) – Am 10. Oktober 2025 startet Canaj Coaching die neue Serie „33 Fragen an“ – eine bewegende Gesprächsreihe über Transformation, Liebe und Bewusstsein. Zum Auftakt erzählt Larissa, wie sie mit der NeuroShape Methode ihr Leben veränderte – 30 kg leichter, aber innerlich um Tonnen freier.


Sichtbar und sicher durch den Herbst (10.10.2025)

Sichtbar und sicher durch den Herbst
In den Herbstmonaten steigt das Risiko von Unfällen für alle Verkehrsteilnehmer. Eine vorausschauende Fahrweise sorgt für Sicherheit. Mit der Präventionskampagne Made Visible sensibilisiert der TCS für Sichtbarkeit im Verkehr. Dazu gibt es vom TCS weitere nützliche Tipps, wie man unfallfrei und sicher durch den Herbst kommt.


Ampack bringt nicht brennbares Sortiment auf den Markt (10.10.2025)

Ampack bringt nicht brennbares Sortiment auf den Markt
Brandschutz gehört zu den zentralen Herausforderungen im modernen Bauwesen. Herkömmliche Baufolien der Euroklassen B oder E liefern im Brandfall brennbares Material und setzen toxischen Rauch frei. Die Folgen sind fatal: Lebensgefahr für Menschen, Verzögerungen bei der Rettung und der Brandbekämpfung sowie immense Sachschäden.


Welthunger-Index: Alarmierende Situation in 42 Ländern (10.10.2025)

Welthunger-Index: Alarmierende Situation in 42 Ländern
Die Weltgemeinschaft will den Hunger bis 2030 überwinden - so das UNO-Ziel. Doch der heute veröffentlichte Welthunger-Index 2025 zeigt: Der Fortschritt ist zum Stillstand gekommen, in vielen Regionen nimmt der Hunger sogar wieder zu. Es gibt aber auch positive Beispiele wie Nepal, das konsequent in die Hungerbekämpfung investiert hat - mit internationaler Hilfe. - Diese Unterstützung soll auch die Schweiz weiter fördern, statt bei der Entwicklungszusammenarbeit zu kürzen.


Hochschule für Wirtschaft FHNW erweitert ihr Studienangebot mit zwei neuen Masterstudiengängen (09.10.2025)

Hochschule für Wirtschaft FHNW erweitert ihr Studienangebot mit zwei neuen Masterstudiengängen
Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat 2025 die beiden neuen Masterstudiengänge Master of Science in Finance und Master of Science in Strategischem Management und Leadership genehmigt. Der Start ist für den Herbst 2026 geplant. Die beiden Studiengänge sind eine wichtige Ergänzung des Studienportfolios der Hochschule für Wirtschaft FHNW.


Hypothekenzinsen treten auf der Stelle (09.10.2025)

Hypothekenzinsen treten auf der Stelle
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im September ihren Zinssenkungszyklus beendet und den Leitzins bei 0 Prozent belassen. Im 3. Quartal haben sich die Konditionen im Schweizer Hypothekenmarkt kaum verändert. 10-jährige Festhypotheken kosteten im Durchschnitt 1,3 bis 1,8 Prozent, während 5- jährige Festhypotheken für 1,0 bis 1,5 Prozent angeboten wurden. Saron-Hypotheken lagen günstiger bei 0,7 bis 1,2 Prozent. «Die Inflation befindet sich im August mit 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat im vorgegebenen Zielband von 0 bis 2 Prozent. Daher hat die SNB den Leitzins bei 0 Prozent belassen. Das war im Vorfeld bereits von den Marktteilnehmenden erwartet worden. Daher gab es auch keine grossen Veränderungen bei den Hypothekenzinsen», sagt Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert.


Hundeboxentest: Einzelne Modelle zersplittern beim Crashtest (09.10.2025)

Hundeboxentest: Einzelne Modelle zersplittern beim Crashtest
Eine sichere Hundebox schützt nicht nur das Tier, sondern auch die Fahrzeuginsassen. Der Hundeboxentest des TCS weist deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den getesteten Modellen auf, insbesondere beim Kriterium Sicherheit.


Alpine Ski-WM 2027 in Crans-Montana live auf den SRG-Sendern (09.10.2025)

Alpine Ski-WM 2027 in Crans-Montana live auf den SRG-Sendern
Die beiden kommenden Austragungen der alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana und 2029 in Narvik, Norwegen, werden live und exklusiv auf den sprachregionalen SRG-Sendern zu sehen sein. Basis dafür ist eine Vereinbarung der SRG mit dem Internationalen Ski-Verband (FIS). Die SRG ist zudem Host Broadcaster der Titelkämpfe in Crans-Montana und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur weltweiten medialen Präsenz der Heim-WM.


WEKO sichert Marktzugang im Gesundheitswesen (09.10.2025)

WEKO sichert Marktzugang im Gesundheitswesen
Der Marktzugang für Gesundheitsdienstleister steht seit mehreren Jahren im Fokus der Wettbewerbskommission (WEKO). Die WEKO setzt sich für einen binnenmarktrechtskonformen Marktzugang im Interesse der betroffenen Dienstleister ein. Das Bundesgericht hat mit zwei jüngst ergangenen Urteilen diese Bemühungen der WEKO gestützt.


SRG und Filmbranche sollen enger zusammenarbeiten (08.10.2025)

SRG und Filmbranche sollen enger zusammenarbeiten
Die unabhängige audiovisuelle Industrie ist in der Schweiz wichtig für Filmtechnik und Auftragsproduktionen. Der Bundesrat begrüsst deshalb die gesetzliche Verankerung der Zusammenarbeit zwischen der SRG und der Branche für filmtechnische Dienstleistungen im Sinne der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats. In seiner Stellungnahme vom 8. Oktober 2025 empfiehlt der Bundesrat dem Parlament, auf den Gesetzesentwurf der Kommission einzutreten.



Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

KI verändert das Suchverhalten - HELP.ch zeigt, wie Schweizer Unternehmen sichtbar bleiben HELP Media AG, 15.10.2025

Bundesrat genehmigt Verhandlungsmandat zur Wiederherstellung der Ozonschicht Bundesamt für Umwelt BAFU, 15.10.2025

1091 Handelsregister-Meldungen vom 15.10.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 15.10.2025

NEWSTICKER - 15.10.2025
12:42 Uhr 20min
Wird Halbtax abgeschafft? Verantwortliche dementieren »

12:41 Uhr SRF
LED-Tanzgruppe – «The Blackouts»: von der Provinz Walenstadt auf Weltbühnen »

12:24 Uhr Blick.ch
Rennfahrer in Nyon vor Gericht: Mann wegen Vergewaltigung im Schumacher-Haus angeklagt »

12:01 Uhr NZZ
«Fakten irreführend dargestellt»: ÖV-Verband dementiert Medienbericht zur Abschaffung des Halbtax-Abos »

11:51 Uhr Espace Wirtschaft
Zitrus-Trend aus Asien: 120 Franken pro Kilo: Japanische Yuzu-Frucht erobert die Schweiz »

10:31 Uhr Computerworld
AI Business Specialists sollen KI-Potenzial nutzbar machen »

3
14
24
31
33
41
1
Nächster Jackpot: CHF 34'300'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'620'927