Firmennews - Medienmitteilungen

Schweizer Unternehmen

Auf www.aktuellenews.ch finden Sie aktuelle News, neue Produkte und Medienmitteilungen.

Aktuelle Firmennews

Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet (30.04.2025)

Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Bern - Rund 1000 Armeeangehörige machen sich in diesen Tagen mitsamt tonnenschwerer Ausrüstung auf den Weg zu einem Wiederholungskurs (WK) auf dem österreichischen Truppenübungsplatz Allentsteig. Ziel von «TRIAS 25» ist es, das Konzept «Zukunft der Bodentruppen» praxisnah zu testen, die Verteidigungsfähigkeit zu stärken und die Kooperationsfähigkeit zu verbessern.


Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet (30.04.2025)

Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
Der nationale Fleischkonsum übersteigt fast das Dreifache dessen, was unser Planet verkraften kann. 2024 wurden in der Schweiz über 85 Millionen Tiere geschlachtet. Ein trauriges Phänomen, das durch den steigenden Konsum von Geflügel noch verschärft wird. Um die Öffentlichkeit auf diesen exzessiven Konsum aufmerksam zu machen, hat die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN den Meat Exhaustion Day errechnet. Dabei handelt es sich um den Tag, an dem der sowohl aus gesundheitlichen als auch aus ökologischen Gründen empfohlene maximale Fleischkonsum pro Jahr erreicht wird. In der Schweiz wird diese Schwelle bereits am 6. Mai überschritten, mehr als einen Monat vor dem weltweiten Durchschnitt am 19. Juni.


Neue Publikation zeigt Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf Gesundheitsergebnisse und hohe Bedeutung von Self Care (30.04.2025)

Neue Publikation zeigt Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf Gesundheitsergebnisse und hohe Bedeutung von Self Care
Für einkommensschwache Bevölkerungsgruppen ist Self Care oft die erste und manchmal einzige Möglichkeit, viele Gesundheitsprobleme zu bewältigen, wird jedoch von Gesundheitsdienstleistern, politischen Entscheidungsträgern und Regierungen oft übersehen / Die Studie hebt Faktoren hervor, wie die Exposition gegenüber Umweltverschmutzung, das Bildungsniveau und den Lebensstil, die einen erheblichen Einfluss auf die Krankheitslast und die gesundheitlichen Ergebnisse haben können, insbesondere für vulnerable Bevölkerungsgruppen.


Florian Saur von AstraZeneca in den Interpharma-Vorstand gewählt (29.04.2025)

Florian Saur von AstraZeneca in den Interpharma-Vorstand gewählt
AstraZeneca Schweiz freut sich, dass ihr Geschäftsführer Florian Saur neu im Vorstand von Interpharma Einsitz nimmt. Seine Wahl unterstreicht das Engagement von AstraZeneca für den Pharmastandort Schweiz und die enge Zusammenarbeit mit dem Branchenverband.


Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt (29.04.2025)

Kommando Cyber veröffentlicht erstes Open-Source-Projekt
Das Kommando Cyber veröffentlicht erstmals eine selbst entwickelte Software. Diese ermöglicht eine effiziente und benutzerfreundlichen Suche in grossen Datenmengen. Die Anwendung «Loom» kann mit einer Vielzahl verschiedener Dateitypen umgehen und hilft den Benutzenden, sich schnell einen Überblick über den Datensatz zu verschaffen. Bei der Auswertung helfen beispielsweise die KI-basierte Übersetzung und Zusammenfassung von Texten.


SWISS erzielt im ersten Quartal operatives Ergebnis von 3 Millionen Franken (29.04.2025)

SWISS erzielt im ersten Quartal operatives Ergebnis von 3 Millionen Franken
SWISS hat im ersten Quartal 2025 ein positives operatives Ergebnis erzielt. Es lag bei 3 Millionen Schweizer Franken (1. Quartal 2024: 31 Millionen Schweizer Franken).


Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit (29.04.2025)

Wachsender Handlungsbedarf der Unternehmen im Bereich Stress und psychische Gesundheit
Bern - Die Verbreitung von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) in der Schweiz bleibt stabil. Rund 71 % der Betriebe mit zehn oder mehr Mitarbeitenden setzen BGM um, bei Betrieben ab 50 Mitarbeitenden sind es sogar 75 %. Dies zeigt das aktuelle Monitoring Verbreitung BGM 2024. Besonders im Fokus steht dabei das zunehmende Bewusstsein für Stress und psychische Gesundheit. In diesem Bereich werden mehr Massnahmen umgesetzt als noch vor vier Jahren und dennoch sieht die Mehrheit der Betriebe hier weiteren Handlungsbedarf.


1800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft (29.04.2025)

1800 neue Forschungsprojekte kreieren Wissen für die Wirtschaft und die Gesellschaft
Bern (ots) - Auch im Jahr 2024 hat der SNF rund eine Milliarde Franken in die Forschung investiert. Allerdings musste er wiederum viele innovative Projekte ablehnen. Sollte der Bund das SNF-Budget kürzen, wären es noch Hunderte mehr.


bonus.ch über Mobiltelefonie: steigende Treue (29.04.2025)

bonus.ch über Mobiltelefonie: steigende Treue
Lausanne (ots) - Der Preiskrieg, den sich die Mobilfunkbetreiber seit mehreren Jahren liefern, scheint allmählich eine Schwelle zu erreichen, an der die Rentabilität unter Druck gerät. Dies hat zur Folge, dass die Zahl der Anbieterwechsel abnimmt. In 2025 haben 22% der Schweizer Bevölkerung in den letzten zwei Jahren den Anbieter gewechselt, gegenüber 28% in 2024.


Lili Paul-Roncalli startet neue LASCANA Frühjahr/Sommer-Kampagne jetzt auch in Österreich (28.04.2025)

Lili Paul-Roncalli startet neue LASCANA  Frühjahr/Sommer-Kampagne jetzt auch in Österreich
Dass LASCANA mit seiner neuen Frühjahr/SommerKampagne frischen Wind in die Modewelt bringt, wird spätestens mit dem emotionalen Kampagnen-Claim „Lieben wir“ deutlich. Anstelle nur eines klassischen Kampagnengesichts stehen in dieser Saison die besonderen Erlebnisse und die Lebensfreude im Vordergrund. Mit prominenten Protagonistinnen wie der talentierten Star-Artistin Lili Paul-Roncalli und der einflussreichen Influencerin Kisu wird die Kampagne zu einem authentischen Ausdruck weiblicher Stärke und Vielfalt.


Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS und Ortsbildschutz (28.04.2025)

Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung ISOS und Ortsbildschutz
Ortsbilder verkörpern nicht nur Geschichte, sondern sie bilden auch heutigen Lebensraum. Sie verorten die Menschen und schaffen Heimat. Zu einem Ortsbild gehören neben den Bauten auch Strassen, Plätze, Gärten, Pärke und Kulturland. Ob ein Ortsbild schützenswert ist, wird bestimmt durch die Qualität dieser Elemente, aber auch durch ihre Beziehung zueinander. Die Pflege und die sorgfältige Weiterentwicklung unserer Ortsbilder tragen zur Qualität unserer gebauten Umwelt und zu unserem Wohlbefinden bei.


Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden (28.04.2025)

Jahresbericht 2024 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Wo sich Zukünfte bilden
Auch im Jahr 2024 blieb die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW mit insgesamt 13 984 immatrikulierten Studierenden eine der gefragtesten Fachhochschulen der Schweiz. 2024 schlossen 3 350 Studierende ihr Studium an der FHNW ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein.


Rehkitzrettung - Landwirtinnen und Landwirte, jetzt Felder anmelden (28.04.2025)

Rehkitzrettung - Landwirtinnen und Landwirte, jetzt Felder anmelden
Jedes Jahr werden in der Schweiz während der Heuernte Hunderte Rehkitze von Mähmaschinen erfasst und tödlich verletzt.


Sammlungsausstellung Diogo Graf - Poetik der Abstraktion (28.04.2025)

Sammlungsausstellung Diogo Graf - Poetik der Abstraktion
Das Kunstmuseum St.Gallen widmet dem St.Galler Künstler Diogo Graf eine fokussierte Einzelausstellung im Kabinett. Als eine der prägenden Figuren der Abstraktion in der Schweiz hat Graf ein vielseitiges Werk geschaffen, das nun unter dem Titel "Poetik der Abstraktion" neu beleuchtet wird. Im Zentrum der Präsentation stehen Werke aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die seine Entwicklung von der lyrischen Geometrie hin zur gestischen Abstraktion zeigen.


IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall» (25.04.2025)

IGSU: «Fribourg: Aha-Momente im Umgang mit Abfall»
Die Botschafter-Teams des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU sind eine feste Grösse in der Schweizer Litteringsbekämpfung. Seit 2007 sensibilisieren sie in Städten und Gemeinden der ganzen Schweiz für die Littering-Problematik, auch Fribourg besuchen die IGSU-Botschafter-Teams seit vielen Jahren regelmässig. Mit Recyclingmobil und Detektivmantel sorgen sie hier auch vom 24. April bis am 3. Mai 2025 wieder für Sensibilisierung mit Aha-Momenten.


Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025 (25.04.2025)

Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025
Bern - Das Offset-Register umfasst aktuell siebzehn Offset-Verpflichtungen in der Höhe von 5,27 Milliarden Schweizer Franken, die von ausländischen Lieferanten an Schweizer Unternehmen vergeben werden müssen. Davon sind per Ende März 2025 Offset-Geschäfte in der Höhe von rund 2,69 Milliarden Schweizer Franken durchgeführt worden.


Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke (25.04.2025)

Lidl Schweiz setzt noch mehr auf Swissness und lanciert neue Marke
Lidl Schweiz führt eine neue Marke ein. Dabei stehen Qualität und Heimat im Zentrum. Ab dem 8. Mai 2025 bietet Lidl Schweiz den Kundinnen und Kunden unter der Marke Qualité Suisse zunächst 200 hochwertige Schweizer Produkte an, bis Ende Jahr werden es 500 sein - zu gewohnt günstigen Lidl Preisen.


Wirtschaftliche Verunsicherung trifft Nutzfahrzeugmarkt mit voller Wucht (25.04.2025)

Wirtschaftliche Verunsicherung trifft Nutzfahrzeugmarkt mit voller Wucht
Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge hat im ersten Quartal 2025 einen herben Dämpfer erlitten. Nachdem 2024 noch mit einer roten Null zum Vorjahr abgeschlossen werden konnte, sind die Neuimmatrikulationen mit einem Minus von 17,8 Prozent nach drei Monaten nun regelreicht eingebrochen. Lediglich 8'813 leichte und schwere Sachen- sowie Personentransportfahrzeuge wurden von Januar bis März in Verkehr gesetzt - vor Jahresfrist hatte das Marktvolumen noch 10'721 Fahrzeuge betragen. Die Verunsicherung der Unternehmen aufgrund der täglich neuen Hiobsbotschaften zu amerikanischen Zöllen ist massiv, weshalb grosse Investitionen wie die Erneuerung des Fahrzeugparks derzeit in die Zukunft verschoben werden. Der Rückgang betrifft alle Fahrzeugkategorien gleichermassen, doch eine besonders: Die Zahl neuer Camper brach um mehr als ein Drittel ein.


CH Media Sender führen Radio-Streaming an (24.04.2025)

CH Media Sender führen Radio-Streaming an
Gemäss den erstmals veröffentlichten Radio-Streaming-Daten der Mediapulse AG ist das CH Media Radionetzwerk auch bei der digitalen Radionutzung führend. Im ersten Quartal 2025 zählten die Streaming- Angebote von CH Media über 15,4 Millionen Sessions. Im gleichen Zeitraum platzierten sich acht CH Media Streams in den Top 10 der Angebote mit der längsten Verweildauer.


TCS: Zunahme der Einsätze bei Problemen zu Hause (24.04.2025)

TCS: Zunahme der Einsätze bei Problemen zu Hause
Der TCS verzeichnet eine stetige Zunahme von Einsätzen zu Hause. Die häufigsten Probleme sind defekte Spülungen, verstopfte Leitungen sowie auslaufendes Wasser. In rund 75 Prozent der Fälle kann eine Handwerkerin oder ein Handwerker sofort Abhilfe schaffen. In Genf geht der TCS mit eigenen Handwerker-Patrouillen neue Wege und folgt dem etablierten Modell der Pannenhilfe.


Flugpreise sind satte 8 Prozent tiefer als vor einem Jahr (24.04.2025)

Flugpreise sind satte 8 Prozent tiefer als vor einem Jahr
Die Preise für Freizeitaktivitäten in der Schweiz steigen weiter. Das zeigt der aktuelle Freizeit- Preisindex von Comparis. Im Jahresvergleich beträgt die Teuerung 0,8 Prozent. Während viele Bereiche von Preisanstiegen betroffen sind, bildet der Luftverkehr aktuell eine Ausnahme: Flugreisen sind 8 Prozent günstiger als vor einem Jahr. «Low-Cost-Airlines wie Easyjet haben ihre Präsenz am Flughafen Zürich deutlich ausgebaut. Der verschärfte Wettbewerb mit etablierten Fluggesellschaften hat zu einem spürbaren Preiskampf geführt. Gleichzeitig hat das Gesamtangebot letztes Jahr nochmals zugenommen», begründet Comparis-Mobilitätsexperte Adi Kolecic. Im Vergleich zur Vorpandemie-Zeit März 2019 seien die Flugpreise allerdings immer noch um 24 Prozent höher. Zudem könnte die aktuelle Zollpolitik die Luftfahrt langfristig wieder verteuern.


Work Trend Index 2025: Schweizer Organisationen sind bei der KI-Adoption führend (24.04.2025)

Work Trend Index 2025: Schweizer Organisationen sind bei der KI-Adoption führend
Der Microsoft Work Trend Index 2025 zeigt eine starke KI-Adoption in Schweizer Organisationen - 52% nutzen Agenten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen im Vergleich zu 46% weltweit und 43% in Europa 80% der Schweizer Führungskräfte sind überzeugt, dass 2025 ein entscheidendes Jahr ist, um Geschäftsstrategien und -abläufe im Zusammenhang mit KI zu überdenken 72% der Schweizer Führungskräfte planen, KI-Agenten als digitale Teammitglieder einzusetzen, um die Arbeitskapazität in den nächsten 12-18 Monaten zu erweitern.


«Keine Ausreden – machen!» - Start der nationalen Sensibilisierungskampagne für Cybersicherheit 2025 (24.04.2025)

«Keine Ausreden – machen!» - Start der nationalen Sensibilisierungskampagne für Cybersicherheit 2025
Individuelle Passwörter und Sicherheitsupdates werden oft vernachlässigt. Unter dem Motto «Keine Ausreden – machen!» lancieren das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) und die kantonalen und städtischen Polizeikorps sowie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die Post und der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) einen weiteren Teil der Kampagne «S-U-P-E-R.ch», um die Bevölkerung für die Cybersicherheit zu sensibilisieren.


Neues Konzept für hochwertige Kundengeschenke: Silbervreneli jetzt auch für Unternehmen (23.04.2025)

Neues Konzept für hochwertige Kundengeschenke: Silbervreneli jetzt auch für Unternehmen
Die bekannte Sammlermünze Silbervreneli ist ab sofort auch als hochwertiges Geschenk für Geschäftskunden erhältlich. Mit der neuen Plattform www.werbevreneli.ch präsentiert die Schweizer Marke RAUCH eine durchdachte Lösung für alle Unternehmen, die auf stilvolle und nachhaltige Kundengeschenke setzen möchten.


Dr. Lukas Knittel übernimmt von Prof. Dr. Ulrich Trunk zum 1. September 2025 (23.04.2025)

Dr. Lukas Knittel übernimmt von Prof. Dr. Ulrich Trunk zum 1. September 2025
Neuer Professor für Geotechnik an der FHNW: Dr. Lukas Knittel übernimmt von Prof. Dr. Ulrich Trunk zum 1. September 2025.



Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025

Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025

Neue Publikation zeigt Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf Gesundheitsergebnisse und hohe Bedeutung von Self Care Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025

NEWSTICKER - 30.04.2025
20:32 Uhr Espace Wirtschaft
Internationale Studie: Wozu nutzen Schweizer KI? Um Regeln zu brechen oder generierte Inhalte als eigene auszugeben »

20:12 Uhr SRF
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »

11:52 Uhr NZZ
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum Jahresstart minimal – Arbeitslosigkeit sinkt leicht »

11:11 Uhr Computerworld
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »

12:51 Uhr 20min
Pilot bittet nach riskantem Manöver um Verzeihung »

09:02 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-04-28 - Finanzierungsrechnung der Schweiz: Vermögen der privaten Haushalte 2024 »

7
10
22
31
37
41
5
Nächster Jackpot: CHF 26'200'000

2
9
24
30
41
1
11
Nächster Jackpot: CHF 93'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'011'870