Firmennews - Medienmitteilungen
Schweizer Unternehmen
Auf www.aktuellenews.ch finden Sie aktuelle News, neue Produkte und Medienmitteilungen.
Aktuelle Firmennews
CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen (10.07.2025)
Die CO2-Emissionen aus Brennstoffen (vorwiegend Heizöl und Gas) sind 2024 gegenüber dem
Vorjahr
weiter gesunken; um rund 4 Prozent. Hauptursachen für die Abnahme sind die bessere
Energieeffizienz
von Gebäuden und der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen. Die Emissionen
aus
Treibstoffen (Benzin und Diesel) haben im Vergleich zum Vorjahr um rund 2 Prozent abgenommen.
Dieser
Rückgang ist vor allem auf eine Zunahme der Biotreibstoffe zurückzuführen.
SV Hotel eröffnet bald Me and All Hotel Berlin East Side (10.07.2025)
SV Hotel eröffnet Anfang September 2025 beim Berliner Ostbahnhof ein neues Haus: das Me and All
Hotel
Berlin East Side. In direkter Lage an der Spree bietet das Hotel mehr als einen Ort zum Übernachten
- es
ist ein entspannter Treffpunkt für Gäste und Locals, in dem sich das Berliner Lebensgefühl
widerspiegelt.
Die Marke Me and All Hotels ist seit 2024 Teil von Hyatt. Das Lifestyle-Hotel bietet 227 Zimmer und
einen
großzügigen Community-Bereich mit einer stylischen Bar als Herzstück.
Information über Platzierung von 110'000 Namenaktien Emmi AG (10.07.2025)
Die MIBA Genossenschaft beabsichtigt, 110'000 Namenaktien der Emmi AG im Rahmen eines
beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens am Markt zu platzieren. Der Free Float erhöht sich dadurch
von
heute 39.5 % auf voraussichtlich 41.6 % des Kapitals.
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz (10.07.2025)
Die Versorgungslage im Gazastreifen wird immer desaströser. Eine Beendigung der Kämpfe und die
Aufhebung der Blockade von humanitärer Hilfe sind dringend nötig. Bis dahin passen die
Partnerorganisationen von Caritas Schweiz ihre Hilfsprojekte den Umständen an.
MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses (10.07.2025)
Nach dem Erfolg in Kuppeltheatern weltweit ist Mesmerica XL nun auf der grössten festinstallierten
Leinwand der Schweiz zu erleben: im Filmtheater des Verkehrshauses in Luzern.
1219 erfolgreiche Kaufleute der Wirtschaftsschule KV Zürich erhalten ihr Fähigkeitszeugnis (10.07.2025)
Erfreuliches Gesamtresultat und glänzende Einzelleistungen beim QV 2025.
Nestlé feiert ihre jungen Absolvent:innen (10.07.2025)
Am 3. Juli war es so weit: Der Hauptsitz von Nestlé in Vevey wurde zum Schauplatz eines besonderen
Moments - der Abschlussfeier 2025. 61 junge Absolvent:innen aus 12 verschiedenen Berufen, verteilt
auf 8
Standorte in der ganzen Schweiz, wurden für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gefeiert.
Besser schreiben für LinkedIn: Texte, die hängenbleiben, Ein Webinar der news aktuell Academy (09.07.2025)
Hamburg (ots) - Oft schreiben PR-Profis über spannende Projekte, über Entwicklungen im
Unternehmen oder über das, was sie als Fachpersonen bewegt. Aber irgendwie bleibt der Funke aus.
In diesem Webinar zeigt Sabine Krippl, wie wir mit einfachen Mitteln packender und lesenswerter
schreiben - speziell für LinkedIn.
Nullzinspolitik: Saron-Hypotheken nicht mehr saronabhängig (09.07.2025)
Zürich - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im Juni erwartungsgemäss den
Leitzins von 0,25 auf 0 Prozent gesenkt. Zuvor waren die Preise im Mai erstmals wieder gefallen, und
die Inflation lag bei minus 0,1 Prozent. Der gegenüber dem US-Dollar stärkere Schweizer Franken hat
importierte Waren verbilligt. Auch tiefere Energiepreise haben dazu beigetragen.
Basel Tattoo 2025: Das Spektakel steht in den Startlöchern (09.07.2025)
Basel - In drei Tagen beginnt das Basel Tattoo 2025, das weltweit zweitgrösste Festival seiner Art. Zur
Eröffnung am 11. Juli wird die weltberühmte Patrouille Suisse mit einem beeindruckenden Überflug die
Showwoche einläuten. Highlights sind das Top Secret Drum Corps, die Spitze der internationalen
Blasmusikszene und eine breite Palette an schottischer Musik. Tickets gibt es auf baseltattoo.ch.
Der Appetit kommt beim Reisen: Japan von der fruchtigen Seite entdecken (09.07.2025)
Frisch, lebendig und voller Überraschungen: von den duftenden Yuzu-Hainen in Kochi über
rauschende Kirschenfeste in Yamagata bis zu blühenden Lavendelfeldern und saftigen Melonen in
Furano auf der Nordinsel - jede Region in Japan erzählt ihre eigene Geschichte von Tradition,
Geschmack und Handwerkskunst. Im Zentrum steht stets das Ikigai - die Lebensfreude und der Sinn,
die in der liebevollen Kultivierung jeder Frucht spürbar werden. Wer nachhaltige und authentische
Reisemomente sucht, der findet in Nippon allerlei Delikatessen für Kopf, Herz und Hand.
Das Grand Hotel Zermatterhof gehört zur Spitze der Schweizer Luxushotellerie (08.07.2025)
27. Mai 2025 - Das traditionsreiche Grand Hotel Zermatterhof in Zermatt hat sich im
renommierten Ranking «Die 150 besten Hotels der Schweiz» weiter nach oben gearbeitet: In der
aktuellen Ausgabe 2025/26 belegt das Fünf-Sterne-Haus neu Rang 26 in der Kategorie «FünfSterne-
Ferienhotels» - ein Aufstieg um vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr.
Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte (08.07.2025)
Zusammen mit seinen Partnern in den Kantonen und beim Bund arbeitet fedpol zurzeit an der
Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte. Diese wird - wie schon der
biometrische Schweizer Pass - mit einem Chip ausgestattet sein, der biometrische Daten enthält.
Damit wird die Identitätskarte noch besser vor Missbrauch geschützt sein. Die Einführung ist
voraussichtlich per Ende 2026 geplant. Eine nicht biometrische Identitätskarte wird weiterhin
erhältlich sein und innerhalb der Schweiz verwendet werden können.
Menschen für Menschen beginnt neues Projekt in Südäthiopien (08.07.2025)
Das Volk der Gedeo in Äthiopien hat ein einzigartiges Agrarsystem geschaffen. Doch unter dem grünen
Blätterdach wächst die Not: Das Land kann nicht mehr alle Familien ernähren. Menschen für
Menschen
hilft jetzt, den Hunger zu beenden - als erstes und einziges Hilfswerk im Bezirk Raphe im Süden
Äthiopiens. Mit Saatgut, landwirtschaftlichem Wissen - und Aufklärung.
Was tun, wenn das Auto im Wasser landet? (08.07.2025)
Vernier/Ostermundigen (ots) - Fällt ein Auto ins Wasser oder wird fortgeschwemmt, ist rasches
Handeln
nötig. Innerhalb einer Minute sollte das Auto durch die Seitenscheibe verlassen werden, weil es
innerhalb von drei bis vier Minuten vollständig versinken kann. Der TCS hat ausführlich getestet, wie
schnell sich E-Autos und Verbrenner mit Wasser füllen und Unfälle tödlich enden können.
Erleben Sie erfrischende Sommermomente (08.07.2025)
Der Sommer in Gstaad ist da: Unter dem Motto La Dolce Vita Alpina laden wir Sie ein, das Beste aus
zwei Welten zu erleben: italienischer Charme trifft auf alpine Eleganz. Der Juli bietet die perfekte
Gelegenheit, Ihre «Coolcation» zu geniessen, der Hitze zu entfliehen und sich in den Schweizer Alpen
zu regenerieren - stilvoll, erfrischend und mit jeder Menge spannenden Highlights.
Schweizerischer Baumeisterverband: Baumeister bekennen sich zu neuem schlanken, verständlichen und wirkungsvollen LMV (08.07.2025)
Zürich (ots) - Die Baumeister bekennen sich zu einem allgemein verbindlich erklärten
Landesmantelvertrag (LMV). Ein funktionierender Arbeitsmarkt braucht jedoch klare, verständliche
und praktikable Regeln und nicht möglichst viele Überregulierungen. Deshalb setzen sich die
Baumeister für einen schlanken, verständlichen und modernen LMV ein. Dieser soll den hohen
Standard der Branche sichern und zugleich besser auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingehen.
Das betrifft insbesondere die Regelungen zur Arbeitszeit, zur Lohnentwicklung und zur täglichen
Umsetzung im Betrieb, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen. An
der ersten Verhandlungsrunde zum neuem LMV am 7. Juli 2025 haben die Baumeister konkrete
Verbesserungen präsentiert.
Künstliche Intelligenz für KMU: FHNW und das «KI-Zentrum für KMU» lancieren praxisorientierte KI-Methode für KMU (08.07.2025)
Olten (ots) - Mit der «KI-4-KMU-Methode» erhalten Unternehmen einen praxisnahen, strukturierten
Zugang zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat
gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung einen umfassenden KI-Praxisleitfaden sowie
einen interaktiven Workshop-Canvas entwickelt. Ziel ist es, insbesondere KMU bei der Identifikation,
Planung und Umsetzung von KI-Initiativen zu unterstützen.
«Luzern: Anti-Littering-Aktionen sorgen für Aufmerksamkeit» (07.07.2025)
Die Botschafter-Teams des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU sind eine feste
Grösse in der Schweizer Littering-Bekämpfung. Seit 2007 sensibilisieren sie in Städten und Gemeinden
der ganzen Schweiz für die Littering-Problematik. In Luzern haben sie in den vergangenen Tagen mit
ihren Recyclingmobilen und aussergewöhnlichen Aktionen für Aufmerksamkeit gesorgt.
Roots x ZFV: Pflanzenbasierte Gerichte mit Wirkung (07.07.2025)
Seit 2023 schulen wir gemeinsam mit Roots unsere Küchenteams mit dem Fokus auf eine
klimafreundliche sowie ausgewogene Ernährung. Wir erklären, wie wir noch mehr pflanzenbasierte
Gerichte in den Küchenalltag bringen und warum dieser Schritt entscheidend für eine nachhaltige und
zukunftsfähige Ernährung ist.
Bundesrat Martin Pfister auf Arbeitsbesuch in Kosovo und Bosnien und Herzegowina (07.07.2025)
Der Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS),
Bundesrat Martin Pfister, besucht am 7. und 8. Juli 2025 Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Er
wird
dabei von Mitgliedern der sicherheitspolitischen Kommission des Parlamentes sowie von
Regierungsrat
Philippe Müller, Vorsteher der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, begleitet. Ziel des
Arbeitsbesuchs
ist es, sich über die Sicherheitslage und die Rolle der Schweiz in den friedensfördernden Einsätzen
zu
informieren. Neben dem Besuch bei den Schweizer Armeeangehörigen führt Bundesrat Pfister
bilaterale
Gespräche mit den Verteidigungsministern Ejup Maqedonci (Kosovo) und Zukan Helez (Bosnien und
Herzegowina) sowie mit Christian Schmidt, Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina.
Bundesrat
Pfister wird begleitet von Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik.
Umsetzung 2. Etappe Pflegeinitiative: H+ begrüsst Forderung der SGK-N nach einem runden Tisch (07.07.2025)
Bern (ots) - H+ Die Spitäler der Schweiz begrüsst, dass die nationalrätliche Kommission für soziale
Sicherheit und Gesundheit SGK-N Handlungsbedarf beim Bundesgesetz über die
Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP) sieht. Das Gesetz in seiner jetzigen Fassung droht den
Fachkräftemangel zu verschärfen und damit die Versorgungssicherheit zu beeinträchtigen. Der
Umsetzungsvorschlag würde zudem für die Spitäler und Kliniken massive Mehrkosten mit sich
bringen - ohne dass die Finanzierung geregelt ist. H+ befürwortet die Einsetzung eines runden
Tisches zur Überarbeitung der Vorlage und ist gerne bereit, sich an den Arbeiten zu beteiligen, damit
eine tragbare Umsetzungslösung gefunden werden kann.
Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats von Switzerland Travel Centre (07.07.2025)
Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat von Switzerland Travel Centre, davon sieben als Präsident, tritt
Thomas Allemann zurück und übergibt das Zepter an Brigitte Berger Kurzen. Gemeinsam mit dem
zeitgleich gewählten VR-Mitglied Barbara Friedrich vertritt die neue Präsidentin die Interessen der
HotellerieSuisse beim Reiseveranstalter für die Schweiz. Der Verwaltungsrat formiert sich damit neu -
mit klarer Ausrichtung auf weiteres Wachstum mit Hotel-, Bahn- und Rundreiseangeboten.
Fantastisches Programm am NIFFF (07.07.2025)
Bern (ots) - Vom 4. bis 12. Juli findet die 24. Ausgabe des Neuchâtel International Fantastic Film
Festivals (NIFFF) statt. Auch dieses Jahr ist die SRG als langjährige Medienpartnerin mit
Koproduktionen im Programm vertreten und ist Partnerin des Fachprogramms NIFFF Extended. Auf
Play Suisse wird zudem eine Sonderkollektion mit 12 Filmtiteln zur Verfügung gestellt.
Angestellte Schweiz setzt Forderungen bei Itema durch (04.07.2025)
Olten (ots) - Angestellte Schweiz, Sozialpartner der Itema (Switzerland) Ltd., hat die Forderungen für
den Sozialplan der Standortschliessung in Zuchwil zusammen mit der Arbeitnehmervertretung
erfolgreich zum Abschluss gebracht. Der finale Sozialplan orientiert sich am Prinzip "Arbeit vor Geld"
und legt seinen Schwerpunkt auf umfassende und gezielte Unterstützung bei der beruflichen
Neuorientierung.
Offizieller News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz Caritas Schweiz, 10.07.2025 CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025 MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238