Firmennews - Medienmitteilungen

Schweizer Unternehmen

Auf www.aktuellenews.ch finden Sie aktuelle News, neue Produkte und Medienmitteilungen.

Aktuelle Firmennews

Helsana setzt nachhaltiges Wachstum fort und festigt ihre Position als führender Krankenversicherer (21.03.2025)

Helsana setzt nachhaltiges Wachstum fort und festigt ihre Position als führender Krankenversicherer
Die Helsana-Gruppe weist für 2024 ein Jahresergebnis von CHF 448 Mio. aus. Das Prämienvolumen steigt auf CHF 8,2 Mrd. und die Betriebsaufwandquote verbessert sich erneut auf 7,4%. Das Eigenkapital steigert sich auf CHF 3,2 Mrd. Damit unterstreicht Helsana ihre Position als führende, solvente und verlässliche Partnerin im Gesundheitswesen. Im Fokus der neuen Unternehmensstrategie bleibt der Erfolg des Kerngeschäfts. Zudem erschliesst Helsana neue, gesellschaftsrelevante Themenfelder.


Gesundheit im Alter: Teilnehmende für Pilotstudie gesucht - Pro Senectute (21.03.2025)

Gesundheit im Alter: Teilnehmende für Pilotstudie gesucht - Pro Senectute
Zürich (ots) - Pro Senectute Kanton Zürich und das Zentrum für Alter und Mobilität (ZAM) suchen Teilnehmende für eine Pilotstudie zur Förderung der Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter. Das WHO-Programm ICOPE eröffnet hierzu neue Möglichkeiten mit integrativem Ansatz.


Mobility ersetzt 1'800 Privatautos in Bern (21.03.2025)

Mobility ersetzt 1'800 Privatautos in Bern
Ein neuer Bericht belegt die verkehrsentlastende Wirkung von Carsharing. In der Stadt Bern würden die Privatautos, die dank Mobility vermieden werden, den Bundesplatz 10-mal füllen.


Sanktionen gegen ISIL, Al-Qaida und die Taliban: Die Schweiz teilt Sanktionsregime auf (21.03.2025)

Sanktionen gegen ISIL, Al-Qaida und die Taliban: Die Schweiz teilt Sanktionsregime auf
Bern - Der Bundesrat hat am 21. März 2025 die Verordnung über Massnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaïda» oder den Taliban in zwei separate Verordnungen aufgeteilt. Damit hat er mehreren Beschlüssen des UNO- Sicherheitsrats Rechnung getragen. Die Verordnungen treten am 15. Mai 2025 in Kraft.


NetBackup: Der Schlüssel zur Cyberresilienz (21.03.2025)

NetBackup: Der Schlüssel zur Cyberresilienz
In Zeiten, in denen Cybersicherheit und die Bedrohungen durch Ransomware-Angriffe für Unternehmen weltweit zu den drängendsten Herausforderungen gehören, sind Backups zum entscheidenden Faktor in der Cyber-Ausfallsicherheitsstrategie geworden. Die Enterprise-Lösung NetBackup setzt hier an, indem sie ein Maximum an Datensicherheit und Data Recovery garantiert.


KrebsInfo: Neuer Name zum Jubiläum des Krebstelefons (21.03.2025)

KrebsInfo: Neuer Name zum Jubiläum des Krebstelefons
Der Name KrebsInfo ist neu – den kostenlosen Beratungsdienst der Krebsliga Schweiz gibt es bereits seit 30 Jahren. Was einst als Krebstelefon begann, ist längst mehr als das: eine unverzichtbare Anlaufstelle für Menschen, die plötzlich vor einem Abgrund stehen – nicht nur für Betroffene, sondern auch für ihre Angehörigen. Denn wenn ein Mensch an Krebs erkrankt, leiden auch die Liebsten.


Ein besseres Leben für 150'000 Menschen: Studie belegt Wirkung der (21.03.2025)

Ein besseres Leben für 150'000 Menschen: Studie belegt Wirkung der
Zürich/Guangua (ots) - Die Stiftung Menschen für Menschen beendet nach neun Jahren das Entwicklungsprojekt in den Bezirken Abaya und Gelana in Südäthiopien. 150'000 Menschen konnten ihre Lebensbedingungen verbessern. Eine unabhängige Studie bestätigt die nachhaltigen Erfolge. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nun in einem neuen Projekt umgesetzt: Im benachbarten Bezirk Raphe ist die Armut ähnlich gross wie zu Beginn des Projekts in Abaya und Gelana. Dort haben 90 Prozent der Familien nicht genug zu essen.


Schweizer Glasfaserabdeckung im europäischen Vergleich - Fortschritte, aber noch Luft nach oben (20.03.2025)

Schweizer Glasfaserabdeckung im europäischen Vergleich - Fortschritte, aber noch Luft nach oben
Die neuesten Zahlen des FTTH Council Europe zeigen, dass die Schweiz beim Glasfaserausbau Fortschritte macht, aber im europäischen Vergleich noch Aufholbedarf hat. Mit einer FTTH- Abdeckung von 58 % (von 4,07 Millionen Haushalten gem. BFS) liegt die Schweiz unter dem europäischen Durchschnitt von 75 %. Die Nutzungsrate von Glasfaseranschlüssen (Take-up Rate) liegt bei 54 %, was im Mittelfeld europäischer Länder platziert ist. Diese Zahlen ver-deutlichen, dass weitere Anstrengungen nötig sind, um den Anschluss an die europäischen Spitzenreiter nicht zu verlieren.


Künstliche Intelligenz als Chance für Bergregionen - Microsoft Schweiz (20.03.2025)

Künstliche Intelligenz als Chance für Bergregionen - Microsoft Schweiz
Bei der Veranstaltung „Designing the Digital Future – Künstliche Intelligenz als Chance für Graubünden“, organisiert von der Jungen Mitte Surselva, diskutierten Vertreter*innen von Microsoft Schweiz, wie künstliche Intelligenz lokale Gemeinschaften – insbesondere in abgelegenen Regionen – stärken kann. Darüber berichteten Radiotelevisiun Svizra Rumantscha und La Quotidiana.


Eine über 120 Jahre alte Idee liegt voll im Trend / Das Zürcher Brockenhaus feiert sein Jubiläum (20.03.2025)

Eine über 120 Jahre alte Idee liegt voll im Trend / Das Zürcher Brockenhaus feiert sein Jubiläum
Spaziert man durch die geschäftigen Strassen der Innenstadt von Zürich, mit ihren luxuriösen Boutiquen, Geschäften und den vielen Banken, so käme einem nicht in den Sinn, dass gleich hinter dem Hauptbahnhof quasi ein Gegenentwurf des Luxus zuhause ist, welcher notabene auch noch voll im Trend liegt: Das Zürcher Brockenhaus!


Wegen hoher Wohnkosten: 51'000 Westschweizer Haushalte sind daran, die Schweiz zu verlassen (20.03.2025)

Wegen hoher Wohnkosten: 51'000 Westschweizer  Haushalte sind daran, die Schweiz zu verlassen
Ein beträchtlicher Anteil der Romands überlegt sich, wegen hoher Lebenshaltungs- und Wohnkosten nach Frankreich zu ziehen und als Grenzgänger in der Schweiz zu arbeiten. Gemäss einer repräsentativen Comparis-Umfrage in der Westschweiz kann sich fast jede dritte befragte Person mit dem Gedanken ans Auswandern anfreunden. Es bleibt nicht nur bei der Überlegung, sondern ein beträchtlicher Anteil der Bevölkerung unternimmt bereits konkrete Schritte: 5,1 Prozent der Befragten – das entspricht rund 51’000 Westschweizer Haushalten – sind schon aktiv auf der Suche nach einer Immobilie in Frankreich, um dort als Grenzgänger zu wohnen. «Es gibt gute Gründe, warum sich der Trend sogar noch beschleunigen könnte», sagt Comparis-Immobilienexperte Harry Büsser.


swisstopo stellt hochpräzise LiDAR-Daten der ganzen Schweiz zur Verfügung (20.03.2025)

swisstopo stellt hochpräzise LiDAR-Daten der ganzen Schweiz zur Verfügung
Wabern - Mit der Aktualisierung des Kantons Bern liegen erstmals für die gesamte Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein einheitliche hochauflösende LiDAR-Daten vor. Diese bilden die Grundlage für digitale Höhenmodelle, werden aber auch für zahlreiche Anwendungen genutzt. Aufgrund der hohen Nachfrage und der guten Erfahrungen hat swisstopo bereits eine neue Messkampagne lanciert.


Diese 5 Event-Trends revolutionieren die Schweizer Eventszene - Nummer 3 überrascht wirklich! (20.03.2025)

Diese 5 Event-Trends revolutionieren die Schweizer Eventszene - Nummer 3 überrascht wirklich!
Die Schweizer Eventszene boomt wieder: Festivals, Messen und traditionelle Veranstaltungen sind nach schwierigen Jahren wieder stark gefragt. Doch wie entwickelt sich die Schweizer Event-Landschaft tatsächlich? Welche Trends prägen Veranstaltungen und welche Entwicklungen sollten Veranstalter und Besucher unbedingt kennen?


Nach 10 Jahren Swiss IGF: Verein «Swiss Internet & Digital Governance» gegründet (20.03.2025)

Nach 10 Jahren Swiss IGF: Verein «Swiss Internet & Digital Governance» gegründet
Zürich - Die Schweizer Internet-Governance-Community erreicht einen wichtigen Meilenstein: Mit der Gründung des Vereins «Swiss Internet & Digital Governance» wird die erfolgreiche Dialogplattform Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) in eine neue Struktur überführt. Das Patronat des BAKOM über das Swiss IGF wird fortgeführt.


AEVIS VICTORIA SA - Starkes Umsatzwachstum im Jahr 2024 und verbesserte Profitabilität (19.03.2025)

AEVIS VICTORIA SA - Starkes Umsatzwachstum im Jahr 2024 und verbesserte Profitabilität
AEVIS VICTORIA SA (AEVIS) rechnet für das Geschäftsjahr 2024 mit einem konsolidierten Umsatz von CHF 1.057 Milliarden, was einer Steigerung von 10.9% gegenüber dem Vorjahr (2023: CHF 953.0 Millionen) entspricht. Diese Steigerung ist auf das solide Wachstum im Spital- und Hotelbereich sowie auf die Ausweitung der Unternehmensaktivitäten zurückzuführen.


Vermögensverwaltung: Henry 2.0, Frauen und Lifestyle-Investor:innen auf diese Personas müssen sich Banken vorbereiten  (19.03.2025)

Vermögensverwaltung: Henry 2.0, Frauen und Lifestyle-Investor:innen auf diese Personas müssen sich Banken vorbereiten 
Banken müssen neue Kundengenerationen besser verstehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In den nächsten Jahren werden so grosse Vermögen wie nie zuvor vererbt Private Equity wird immer wichtiger, auch Kryptowährungen holen auf.


gehypt-Ausstellung verlängert und grosses Museumsfest zum 10-Jahr-Jubiläum geplant (19.03.2025)

gehypt-Ausstellung verlängert und grosses Museumsfest zum 10-Jahr-Jubiläum geplant
Mehr als 25'000 Menschen besuchten 2024 das Stadtmuseum Aarau: Es bot vielfältige Höhepunkte aus der Aarauer Lokalgeschichte und lancierte mit «geliebt, gelobt, gehypt» der ersten KI-begleiteten Ausstellung schweizweit einen Publikumsliebling. Auf Grund des grossen Erfolgs wird diese bis zu den Sommerferien verlängert. Ausserdem feiert das Stadtmuseum am 26./27. April sein 10-Jahr-Jubiläum mit einem grossen Museumsfest.


Strategischer Dialog zur Sicherheitspolitik zwischen der Schweiz und Frankreich (19.03.2025)

Strategischer Dialog zur Sicherheitspolitik zwischen der Schweiz und Frankreich
Bern - Am 19. März 2025 treffen sich die Verteidigungsministerien der Schweiz und Frankreichs in Paris zum jährlichen Dialogue Stratégique. Der Dialog zielt darauf ab, die bilaterale sicherheitspolitische Zusammenarbeit zu stärken und einen Austausch über die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf die transatlantischen Beziehungen und die europäische Sicherheit zu ermöglichen.


Cybersecurity-Test für KMU ist gefragt und bewährt (19.03.2025)

Cybersecurity-Test für KMU ist gefragt und bewährt
Vor zwei Jahren lancierte der Wirtschaftsverband Suissedigital einen Cybersecurity-Test, der kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) für die Gefahren des Cyberraums sensibilisiert und gleichzeitig eine Standortbestimmung erlaubt. Bis dato wurde der Online-Test mehr als 330 Mal absolviert. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Unternehmen Aufholbedarf haben.


Die stärksten Schweizer Marken 2025 - Teil 1 (19.03.2025)

Die stärksten Schweizer Marken 2025 - Teil 1
Basierend auf dem Beitrag „Digitale Marken dominieren die Schweiz“ vom 11. März 2025 auf digitaljournal.ch: Im umfassenden Blog-Beitrag wurde aufgezeigt, wie digitale Marken die Schweizer Markenlandschaft prägen und welche Trends im BrandAsset Valuator 2025 sichtbar werden. Aufbauend auf dieser Analyse werfen wir hier einen gezielten Blick auf jene Schweizer Marken, die sich an der Spitze behaupten und trotz globaler Konkurrenz erfolgreich sind.


Just Eat expandiert mit Fahrerflotte nach Bülach (19.03.2025)

Just Eat expandiert mit Fahrerflotte nach Bülach
Just Eat expandiert mit eigener Fahrerflotte nach Bülach, um auf der Bestell-Plattform noch mehr Partner zu integrieren, welche selbst über keine eigene Logistik verfügen und somit den Kund:innen eine breitere Auswahl anzubieten. Ab sofort sind unter anderem die Menüs von Burger King und McDonald’s über Just Eat erhältlich. Zukünftig sollen auch Partner ausserhalb der Gastronomiebranche, die zum Beispiel Lebensmittel ausliefern aufgeschaltet werden. Denn: Mit einer schweizweit ausgerichteten On-Demand-Strategie verfolgt Just Eat das Ziel, alle verfügbaren Produkte in einer Region innerhalb von 45 Minuten zu liefern.


Konjunkturprognose: Unterdurchschnittliches Wachstum, grosse Unsicherheit (18.03.2025)

Konjunkturprognose: Unterdurchschnittliches Wachstum, grosse Unsicherheit
Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes senkt ihre Prognose für das Wachstum der Schweizer Wirtschaft leicht. Im Jahr 2025 dürfte das Sportevent-bereinigte BIP um 1,4 % wachsen, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2026 (Prognosen von Dezember: 1,5 % respektive 1,7 %). [1] Damit würde die Schweizer Wirtschaft zwei weitere Jahre unterdurchschnittlich wachsen. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass ein eskalierender globaler Handelskrieg aus-bleibt. Aufgrund der grossen Unsicherheit ergänzt das SECO die Prognose der Expertengruppe mit zwei Alternativszenarien.


ÖFV-Franchise-Awards 2025: Viterma erhält zwei Nominierungen (18.03.2025)

ÖFV-Franchise-Awards 2025: Viterma erhält zwei Nominierungen
Der ÖFV zeichnet jedes Jahr die besten Franchise-Systeme und -Partner aus. Dieses Jahr hat Viterma zwei Nominierungen erhalten. Die Preisverleihung findet am 22. Mai 2025 statt.


Neue Kampagne lädt zum Entdecken der Region Zürich ein (18.03.2025)

Neue Kampagne lädt zum Entdecken der Region Zürich ein
Zürich Tourismus lanciert heute eine neue Kampagne, die Schweizer Gäste und Einheimische dazu einlädt, die vielfältige Region rund um den Zürichsee neu zu entdecken. Ziel ist es, die Begeisterung für naturnahe Erholung, kulturelle Highlights und vielseitige Freizeitmöglichkeiten zu wecken – und den Erlebnisraum Zürich als attraktives Naherholungsgebiet für alle zu stärken.


Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer haben schon ChatGPT oder Gemini genutzt (18.03.2025)

Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer  haben schon ChatGPT oder Gemini genutzt
Zürich - Zwei Drittel aller Erwachsenen in der Schweiz haben schon mindestens einmal ChatGPT oder Gemini genutzt. 2024 lag dieser Anteil noch bei knapp 50 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Comparis-Umfrage. «Die Jungen haben zwar die Nase vorne. Aber so, wie es aussieht, sind die KI-Chatbots auch problemlos in der Lebenswelt ihrer Eltern angekommen», sagt Comparis-Digitalexperte Jean-Claude Frick. Zudem gäbe es Themen, bei denen eine klare Mehrheit auf keinen Fall Daten an ein KI-Tool übermitteln will. Zuvorderst sind das Angaben zur eigenen Gesundheit.



Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Sanktionen gegen ISIL, Al-Qaida und die Taliban: Die Schweiz teilt Sanktionsregime auf Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 21.03.2025

Gesundheit im Alter: Teilnehmende für Pilotstudie gesucht - Pro Senectute Pro Senectute, 21.03.2025

KrebsInfo: Neuer Name zum Jubiläum des Krebstelefons Krebsliga Schweiz, 21.03.2025

NEWSTICKER - 22.03.2025
15:51 Uhr SRF
Die Welt schaltet während der «Earth Hour» die Lichter ab »

15:32 Uhr 20min
«Wo sind wir hier?» DM schützt Pistaziencreme mit Warensicherung »

10:41 Uhr Espace Wirtschaft
Interview zur US-Wirtschaftspolitik: «Was Trump gerade veranstaltet, hat sado­masochistische Züge» »

05:32 Uhr NZZ
Kampf gegen EU-Vertrag: Das steckt hinter dem Treffen der Polit-Milliardäre Christoph Blocher und Alfred Gantner »

10:41 Uhr Computerworld
Ständerat will Strategie gegen pädokriminelle Gewalt im Internet »

09:31 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-03-20 - Geldpolitische Lagebeurteilung vom 20. März 2025 »

15
16
19
20
23
25
3
Nächster Jackpot: CHF 15'400'000

9
17
18
21
50
5
12
Nächster Jackpot: CHF 208'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'669'392