Firmennews - Medienmitteilungen
Schweizer Unternehmen
Auf www.aktuellenews.ch finden Sie aktuelle News, neue Produkte und Medienmitteilungen.
Aktuelle Firmennews
Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison (14.11.2025)
Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison.
Am 15. Dezember 2025 öffnet das Gstaad Palace seine Türen für die Wintersaison. Ein Winter, der in
Gstaad nicht nur schneeweiss, sondern auch «pantherpink» werden soll: Vor exakt 50 Jahren feierte
der Hollywood-Beststeller «The Return of the Pink Panther» von Blake Edwards seine
Europapremiere im Haus am Oberbort wo der Film auch mehrheitlich spielt und produziert wurde. Zur
Feier kehrt der Film mit zwei exklusiven Screenings in der Salle Baccarat zurück. Daneben serviert
das 5-Stern-Superior-Haus musikalische Darbietungen für jeden Geschmack und eine Reihe
kulinarischer Highlights: Sei es im neuen Restaurant Le Grand, beim legendären
Silvesterdinner, das die Gäste in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts entführt, oder beim
traditionellen Seafood Brunch.
Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen (14.11.2025)
Im Gespräch mit dem SNF erklärt Iwan Stalder von der Zurich Insurance Group, wie
Grundlagenforschung zu resilienten Versicherungslösungen beiträgt - von den Klimawissenschaften
über Toxikologie bis zu neuronalen Netzen.
20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt (14.11.2025)
Die Berufsmesse Zürich feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen - und bleibt auch zwei
Jahrzehnte nach ihrer Premiere die bedeutendste Plattform der Schweiz für Berufswahl, Grund- und
Weiterbildung. Vom 18. bis 22. November 2025 verwandelt sich die Messe Zürich in einen lebendigen
Treffpunkt, an dem Jugendliche, Eltern, Lehrpersonen und Fachleute die Vielfalt der Berufswelt
hautnah erleben können. Veranstaltet wird die Berufsmesse Zürich vom KMU- und Gewerbeverband
Kanton Zürich (KGV) in Zusammenarbeit mit MCH Exhibitions & Events.
MRA Schweiz-EU: Sitzung des Gemischten Ausschusses (14.11.2025)
Am 13. November 2025 hat in Brüssel die 19. Sitzung des Gemischten Ausschusses zum Abkommen über
die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (MRA) stattgefunden. Die Schweiz und die
EU erörterten über die Anwendung des Abkommens im Rahmen der Gemeinsamen Erklärung vom Juni
2025 und die Entwicklungen in der EU-Gesetzgebung, die in den Anwendungsbereich des Abkommens
fallen.
Christoph Müller wird ab 2027 künstlerischer Leiter von Klosters Music (14.11.2025)
Am 1. November 2026 tritt der Basler Kulturmanager die Nachfolge von David Whelton an, der sich mit
der kommenden Festivalausgabe (31. Juli - 9. August 2026) als künstlerischer Leiter verabschiedet. Ab
2027 wird Müller im Rahmen von Klosters Music mit dem "Klosters Fine Violin Summit" ein zusätzliches
innovatives Projekt lancieren, das Musik und Geigenbaukunst verbindet.
Ein System, das Familien bewegt - und Investoren überzeugt (14.11.2025)
Wie BuggyRent das Familien-Shopping im grössten Einkaufszentrum der Schweiz digitalisiert.
Spreitenbach, 14. November 2025. Ein Einkaufszentrum mit 6,5 Millionen Besuchern pro Jahr. Mehr
als 160 Geschäfte, 3’900 Parkplätze und 220’000 m² Fläche.
Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs (13.11.2025)
Vom 5. bis 23. Dezember 2025 sind die Zählerableserinnen und -ableser der AEW Energie AG in rund
20
Aargauer Gemeinden unterwegs.
Schweizer Industrie ist nicht ausreichend krisenbereit: Studie zeigt grosse Lücken bei Resilienz (13.11.2025)
Eine neue Studie von Dun & Bradstreet zeigt: Schweizer Industrieunternehmen setzen im internationalen
Vergleich besonders stark auf Transparenz und Rückverfolgbarkeit in ihren Lieferketten, bleiben beim
Thema
Resilienz jedoch deutlich zurück. Während 21 Prozent der Unternehmen angeben, die Sichtbarkeit in ihrer
Lieferkette vorrangig verbessern zu wollen, priorisieren nur 14 Prozent Massnahmen zur Stärkung der
Widerstandsfähigkeit.
Baustart für neues Logistikzentrum (13.11.2025)
Mit dem feierlichen Spatenstich in Pieterlen hat die Pestalozzi Gruppe heute Mittwoch, 12. November,
den
offiziellen Startschuss für den Bau eines neuen Logistikzentrums gegeben. Die moderne Anlage
ermöglicht, die schweizweite Logistik noch effizienter und flexibler auszuführen und stellt Kapazitäten
für
weiteres langfristiges Wachstum der Transstahl sicher. Damit bekräftigt die Transstahl ihr
Leistungsversprechen, Kunden in der ganzen Schweiz rasch und flexibel zu beliefern und
umfassende
Logistikdienstleistungen anzubieten – und investiert gleichzeitig in Nachhaltigkeit und regionale
Wertschöpfung.
Vor Streik in Zürich: SBV warnt vor erneuten Ausschreitungen, Bauarbeiter verunsicher (13.11.2025)
Für den kommenden Freitag haben die Gewerkschaften erneut zu einem Streik aufgerufen, dieses Mal in
Zürich. Bereits in den vergangenen Wochen kam es im Rahmen der gewerkschaftlich organisierten
Streiktage auf Baustellen in Basel, Bern und im Aargau zu gewaltsamen Ausschreitungen. Die Vorfälle
haben zu grosser Verunsicherung unter den Bauarbeitenden geführt. Der Schweizerische
Baumeisterverband SBV verurteilt diese verantwortungslosen und gefährlichen Angriffe aufs Schärfste.
Die Verhandlungsführung von Unia und Syna ist direkt in der Verantwortung, dass die von ihnen
orchestrierte Verletzung der Friedenspflicht ohne Gefährdung und ohne Bedrohungen von
Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern sowie ohne Sachbeschädigungen ablaufen.
Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Ausschreibung 2026 gestartet (13.11.2025)
Seit dem 3. November 2025 können im Rahmen der 17. Ausgabe der Wettbewerblichen Ausschreibungen
(ProKilowatt) Programm- und Projektgesuche eingereicht werden. Insgesamt stehen wiederum 70 Millionen
Franken Fördermittel für Stromsparmassnahmen zur Verfügung.
Als neue Partner vereinfachen Digital Ad Trust und OneDSP den Zugang zu Schweizer Qualitätsinventar (13.11.2025)
Werbetreibende und Agenturen können bereits heute DAT-zertifizierte Publisher programmatisch über
OneDSP buchen. Die neue Partnerschaft unterstreicht die Relevanz eines transparenten und qualitativ
hochwertigen Werbeumfelds im Schweizer Markt.
APG|SGA stärkt digitale Präsenz in Olten und Solothurn - HELP.ch beleuchtet neue Services für Bevölkerung und Städte (13.11.2025)
Zürich - Die Aussenwerbe-Spezialistin APG|SGA hat ihre digitalen Anlagen in den Städten Olten und
Solothurn umfassend ausgebaut. Insgesamt wurden 32 neue Screens installiert, darunter zehn vollständig
modernisierte Cityplan-Anlagen. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit den Stadtbehörden realisiert.
Orell Füssli präsentiert strategische Prioritäten bis 2028 (13.11.2025)
Am heutigen Kapitalmarkttag gibt Orell Füssli einen vertieften
Einblick in ihre Geschäftsbereiche und stellt die strategischen Schwerpunkte für die zweite Hälfte
des Strategiezyklus bis 2028 vor. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Ausbau der Aktivitäten im
wachsenden Markt der digitalen Identitäten und Nachweise. Das Unternehmen bestätigt seine
ambitionierten Ziele, bis 2028 einen Umsatz von CHF 300 Mio. und eine EBIT-Marge von
mindestens 8 % zu erreichen. Zudem wird weiterhin angestrebt, 60 bis 80 % des Reingewinns als
Dividende auszuschütten.
Minimalismus wirkt Wunder - Ricardo AG (13.11.2025)
Du hast alles, aber irgendwie fehlt trotzdem immer etwas? Vielleicht ist genau das der Moment, um es mal
mit weniger zu versuchen. Minimalismus ist mehr als ein Trend, es ist ein Lebensgefühl. Wir zeigen dir 5
gute Gründe, warum du gar nicht mehr, sondern weniger brauchst.
Pestalozzi Stiftepriis 2025 für die 84 Besten (12.11.2025)
Strahlende Gesichter, grosse Emotionen und viel Applaus: Am Freitag, 7. November, verliehen die
Pestalozzi
Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG bereits zum 43. Mal den Pestalozzi Stiftepriis. In der imposanten
Eventhalle JED in Schlieren ZH standen 84 junge Berufsleute aus den Bereichen Gebäudetechnik und -
hülle
sowie Metallbau und -verarbeitung im Rampenlicht.
Vier Berufstalente kämpfen um den Europameistertitel (12.11.2025)
Nach den erfolgreichen EuroSkills Herning 2025 im September liegt der Fokus ab morgen auf den nächsten
internationalen Titelkämpfen. An den Independent Skills Championships Europe treten vier Mitglieder des
SwissSkills National Team in vier verschiedenen Skills gegen die europäische Konkurrenz an.
Wintercamping im Härtetest auf 1800 Meter Höhe (12.11.2025)
Wintercamping erfreut sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr möchten ihr Wohnmobil in
Kombination mit
Wintersport nutzen. Der TCS hat Camping unter harten Winterbedingungen auf dem Campingplatz
Morteratsch in Pontresina getestet. Wer bei Minusgraden unterwegs ist, sollte wissen, worauf es bei
winterfesten Wohnmobilen ankommt.
Nachhaltige Entwicklung von Kantonen und Städten: gesündere Bevölkerung und verbesserte Gleichstellung (12.11.2025)
Kantone und Städte haben im Rahmen des Netzwerks Cercle Indicateurs Daten zu je rund dreissig
Indikatoren aktualisiert, um ihre Fortschritte bei der nachhaltigen Entwicklung zu messen. In den
vergangenen zehn bis zwanzig Jahren zeigen sich insgesamt positive Entwicklungen etwa bei den Themen
Gesundheit und Geschlechtergleichheit. Bei der Wirtschaft sind keine signifikanten Veränderungen
feststellbar.
Globaler Tabaklobby-Index: Schweiz bleibt Schlusslicht Europas (11.11.2025)
Die Schweiz ist und bleibt ein Paradies für die Tabaklobby: Im neuen globalen Tabaklobby-Index belegt sie
erneut den zweitletzten Platz von 100 Ländern - nur ein Land schneidet noch schlechter ab. Der Bericht
zeigt, wie stark die Tabakindustrie hierzulande weiterhin Einfluss auf die Politik nimmt.
Autoversicherungen: Für viele steigen die Prämien 2026 erneut (11.11.2025)
Viele Schweizer Autoversicherer beabsichtigen, die Prämien im kommenden Jahr erneut anzuheben. Als
Hauptgründe dafür nennen sie höhere Kosten für Reparaturen, teurere Ersatzteile und zunehmende
Unwetterschäden. Das zeigt eine aktuelle Comparis-Umfrage bei 13 Versicherern. «Viele Versicherer
sagen
zwischen den Zeilen ‹Die Prämien steigen› – doch vermeiden es, das Volumen oder den Umfang der
Erhöhungen offen zu benennen», stellt Comparis-Finanzexperte Harry Büsser fest.
LMV: Trotz gewaltsamer Ausschreitungen setzten die Baumeister die Verhandlungen fort (11.11.2025)
Mit Gewalt, Sachbeschädigungen und Einschüchterungen haben Gewerkschaftsaktionen in den
vergangenen Tagen in Aargau, Basel und Bern den heutigen Verhandlungstag zum neuen
Landesmantelvertrag (LMV) überschattet. Der Schweizerische Baumeisterverband SBV verurteilt
diese
verantwortungslosen und gefährlichen Angriffe aufs Schärfste und fordert, dass die Friedenspflicht
künftig
verbindlicher geregelt wird. Trotz dieser Vorkommnisse wurden die Gespräche fortgesetzt. Der SBV
setzt
sich weiterhin mit vollem Engagement dafür ein, dass mit weiteren Verhandlungen eine gute Lösung
gefunden werden kann. Mit den Gewerkschaften wurde vereinbart, bereits in den kommenden Tagen
eine
verlängerte Verhandlungsrunde anzusetzen, damit allenfalls zeitnah ein Abschluss erzielt werden
kann.
Dazwischen finden zusätzliche technische Sitzungen zur Klärung einzelner Punkte statt.
Bundesrat Cassis reist nach Berlin (11.11.2025)
Bundesrat Ignazio Cassis weilt vom 13. bis 14. November 2025 in Berlin. Dort trifft er
Bundesaussenminister Johann Wadephul sowie die Bundesministerin für wirtschaftliche
Zusammenarbeit
und Entwicklung, Reem Alabali Radovan. Im Zentrum der Gespräche stehen die bilateralen
Beziehungen,
die Europapolitik sowie geopolitische Herausforderungen und der Wiederaufbau in der Ukraine und in
Gaza.
Die Delegiertenversammlung der Winterhilfe Schweiz hat die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2024/2025 verabschiedet (10.11.2025)
Trotz gestiegener Zuwendungen schreibt die Winterhilfe zum zweiten Mal in Folge negative Zahlen (CHF
-1'567'584, Vorjahr: CHF -2'498'775). In seinem 89. Geschäftsjahr hat das Hilfswerk über 47'000 Menschen
unterstützt.
Neue Tageschirurgie in Bethlehem gesegnet (10.11.2025)
Bischof Felix Gmür hat im Rahmen einer Delegationsreise das Caritas Baby Hospital in Bethlehem besucht
und den Neubau der Tageschirurgie gesegnet. Das Projekt wird von der Kinderhilfe Bethlehem getragen und
steht für gelebte Solidarität zwischen der Schweiz und Palästina. Mit der neuen Einrichtung sollen künftig
noch mehr Kinder medizinisch versorgt werden.
Offizielle News-Partner:
| TOP NEWS - powered by Help.ch |
|
Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025 Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025 20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 3'945'993







