Firmennews - Medienmitteilungen
Schweizer Unternehmen
Auf www.aktuellenews.ch finden Sie aktuelle News, neue Produkte und Medienmitteilungen.
Aktuelle Firmennews
ESTI-Marktüberwachung 2024: Sicherheit von elektrischen Erzeugnissen im Fokus (15.07.2025)
Im Jahr 2024 hat das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI 1‘026 elektrische Erzeugnisse auf ihre
Konformität und Sicherheit überprüft. Ein Viertel davon wies Mängel auf. In der Folge mussten 65
Verkaufsverbote ausgesprochen werden. Zusätzlich wurden elf Rückrufe und Sicherheitswarnungen
veröffentlicht.
Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition (15.07.2025)
Gstaad - Das Gstaad Palace startet am 22. Juni 2025 in die Sommersaison. Es locken alpine
Leichtigkeit,
kulinarische Nostalgie und neue Genussmomente. Sei es die 10. Ausgabe der Palace Rallye über
kurvige
Passstrassen oder stille Stunden in der ursprünglichen Hütte auf der Alp Walig. Zeitlose Geschichten
sind
garantiert. Auch hinter den Kulissen wird Geschichte geschrieben: Rund sechseinhalb Millionen
Franken
Investitionen im Jahr 2025 sorgen dafür, dass auch künftig im Traditionshaus Zeitgeist und Historie
erfolgreich verschmelzen.
Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy (15.07.2025)
Die Vaudoise Versicherungen setzen sich auch in der zweiten Ausgabe der Vaudoise Junior Champion
Trophy für den Schweizer Tennisnachwuchs ein. Seit 2022 unterstützt die Vaudoise als Main Partner von
Swiss Tennis alle Clubs, die mindestens ein Spiel an der Vaudoise Junior Champion Trophy gewinnen.
Schweizer Team startklar für die Summer World University Games 2025 in Rhine-Ruhr (15.07.2025)
Team Suisse startklar für die FISU World University Games Summer 2025 in Rhine-Ruhr (DE). Mit
Abschluss der Nominierungen wird das Team Suisse während der Spiele vom 16. Juli bis 27. Juli 2025
mit einer Delegation von 79 Athletinnen und Athleten antreten. Insgesamt werden 8’500 Sportlerinnen,
Sportler und Offizielle aus rund 150 Ländern erwartet.
Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG (15.07.2025)
Das Schweizer Fintech-Unternehmen iAccess Partners AG (iAccess Partners) verstärkt seinen
Verwaltungsrat mit der Ernennung von Philipp Rickenbacher per 10. April 2025. Der ehemalige CEO der
Julius Bär Gruppe wird die Weiterentwicklung der innovativen Private-Markets-Lösungen von iAccess
Partners für private und kleinere institutionelle Anleger unterstützen.
Helsana Gruppe übernimmt Softwareunternehmen Adcubum (15.07.2025)
Die Helsana Gruppe kauft die Adcubum AG, die führende Anbieterin für Kranken- und
Unfallversicherungssoftware in der Schweiz. Mit der Übernahme von Adcubum sichert Helsana
langfristig
die Stabilität und Weiterentwicklung von IT-Systemen, die für Helsana und die gesamte Branche von
zentraler Bedeutung sind. Alle Kunden haben weiterhin gleichberechtigten Zugang zu Produkten und
Dienstleistungen von Adcubum. Die Softwareanbieterin bleibt ein eigenständiges Unternehmen mit
Hauptsitz in St. Gallen.
ESTI: Sicherheit von elektrischen Erzeugnissen im Fokus (15.07.2025)
Im Jahr 2024 hat das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI 1'026 elektrische Erzeugnisse auf
ihre Konformität und Sicherheit überprüft. Ein Viertel davon wies Mängel auf. In der Folge mussten 65
Verkaufsverbote ausgesprochen werden. Zusätzlich wurden elf Rückrufe und Sicherheitswarnungen
veröffentlicht.
Patrik Grandits erweitert Verwaltungsrat von Vaccentis (15.07.2025)
Bei der Vaccentis AG – einem Schweizer Biotech-Unternehmen mit Fokus Krebs-Immuntherapie mit
Sitz in Zürich – wurde Patrik Grandits als neues Mitglied in den Verwaltungsrat berufen. Diese
Ernennung vergrössert bei Vaccentis, das gerade eine individualisierte therapeutische Impfung gegen
Krebs entwickelt, die strategische Expertise in den Bereichen internationale Geschäftsentwicklung
und Onkologie. Mit Grandits erweitert sich der Vaccentis-Verwaltungsrat auf fünf kompetente
Persönlichkeiten, Verwaltungsratspräsident Dr. Matthias Oertle sowie Subhasis Roy, Marcel Frei und
der Delegierte des Verwaltungsrats Martin Munte, wurden mit grosser Mehrheit wiedergewählt.
Nothilfe: SWISSAID unterstützt Sudan-Flüchtlinge im Tschad (14.07.2025)
Hunderttausende Menschen strömen in den Tschad, um den Kämpfen im Sudan zu entkommen.
Angesichts dieser humanitären Krise, lanciert SWISSAID ein Nothilfeprojekt: Die Menschen erhalten
Lebensmittel und Saatgut sowie Zugang zu Wasser. Die Unterstützung ist für die Geflüchteten im
Lager Farchana nahe der sudanesischen Grenze bestimmt, aber auch für die lokale Bevölkerung,
deren knappe Ressourcen unter Druck geraten sind.
Klimaschutz mit System: Lidl Schweiz testet eine KI-basierte Lösung für standardisiertes Klimadaten-Management (14.07.2025)
Als erster Schweizer Detailhändler testet Lidl Schweiz eine neue KI-gestützte Technologie. Das Tool
bietet eine einheitliche Berechnung und einen standardisierten Austausch der CO2-Emissionen von
Produkten entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette. Die Pilotierung erfolgt mit dem
europaweit tätigen Climate-Tech-Scale-up Mondra. Mit dem Pilotprojekt setzt Lidl Schweiz ein klares
Zeichen: Klimaschutz braucht messbare Grundlagen, gemeinsame Standards und aktive
Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Swisscom Zentrale in Diepoldsau erfolgreich abgesenkt (14.07.2025)
Diepoldsau entwickelt sich weiter: Durch die Entstehung eines neuen Stadtzentrums musste die
Swisscom Zentrale in Diepoldsau um einen halben Meter abgesenkt werden. Trotz der baulichen
Veränderungen konnten alle Bewohnerinnen und Bewohner wie gewohnt das beste Netz der Schweiz
ohne Unterbrechung nutzen.
Schweiz bekräftigt ihren Einsatz für den Wiederaufbau an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom (14.07.2025)
Bern - Zur Koordination der Wiederaufbaubemühungen in der Ukraine wird seit 2022 die Ukraine Recovery Conference (URC) ausgerichtet. An der diesjährigen Konferenz, die vom 10. bis 11. Juli in Rom stattfand, unterzeichnete
Delegationsleiter Jacques Gerber einen Staatsvertrag mit der Ukraine. Dieser bildet die rechtliche Grundlage für eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Schweizer Privatsektor beim Wiederaufbau. Zudem wurden Projekte in den
Bereichen Gesundheit, Bildung sowie Kriegsrisikoversicherung verabschiedet.
915'000 Unfälle in der Schweiz: Unfallrisiko von Frauen und Männern nähert sich an (14.07.2025)
Im Jahr 2024 wurden den 22 Schweizer Unfallversicherern (UVG) rund 915'000 Berufs- und
Freizeitunfälle sowie Berufskrankheiten gemeldet. Damit liegt die Gesamtzahl leicht über Vorjahresniveau
– vor allem getrieben durch einen Anstieg von Freizeitunfällen, während Berufsunfälle gegenüber dem
Vorjahr erneut zurückgingen. Das diesjährige Fokuskapitel der Unfallstatistik zeigt auf, dass sich die
Unfallrisiken von Männern und Frauen stetig angleichen – ein Resultat gesellschaftlicher Trends und
veränderter Arbeitsbedingungen.
Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern (14.07.2025)
Pflanzenbasierte Ernährung ist ein Trendwort. Politik, Behörden, Wissenschaft und Teile der
Gesellschaft möchten mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Teller. Doch trotz der hohen
Erwartungen passiert aktuell das Gegenteil: Erträge und Anbauflächen schrumpfen. Die Gründe dafür
sind vielfältig. Zu einem schönen Teil handelt es sich um unvorteilhafte Rahmenbedingungen, die sich
verändern liessen. Dazu gehören der Grenzschutz, Lösungen zum Schutz der Kulturen, eine
pragmatische Raumplanung sowie eine Wertschöpfungskette, die durchgehend mitzieht.
Radio-Nutzungszahlen weiterhin im Rahmen der Erwartungen (11.07.2025)
Bern (ots) - Rund sechs Monate nach der UKW-Abschaltung der SRG verzeichnen ihre Radiosender in
allen Sprachregionen mit 53 Prozent immer noch den grössten Marktanteil. Die Gesamtreichweite ist
im Vergleich zum Vorjahressemester im erwarteten Ausmass gesunken. Der Rückgang ist
hauptsächlich auf die UKW-Abschaltung per Anfang Jahr zurückzuführen.
Bundesrat Cassis an ASEAN-Aussenministerkonferenz: Fokus auf Wirtschaft und globale Herausforderungen (11.07.2025)
Bern - Bundesrat Ignazio Cassis hat am 10. und 11. Juli 2025 an der ASEAN-
Aussenministerkonferenz in
Malaysia teilgenommen. Seine Teilnahme unterstreicht die wachsende wirtschaftliche Bedeutung
Südostasiens für die Schweiz. Bundesrat Cassis nutzte die Plattform, um sich mit seinen
Amtskollegen
aus Malaysia, Vietnam und Singapur über die wirtschaftlichen und bilateralen Beziehungen sowie die
globalen Herausforderungen auszutauschen. Am Rande der Konferenz traf er sich zudem zum ersten
Mal
mit der neuen kanadischen Aussenministerin Anita Anand.
Neue Studiengangsleitung Bachelor Architektur (11.07.2025)
Nelly Pilz und Matthew Phillips übernehmen die Leitung des Studiengangs Bachelor Architektur der
Berner Fachhochschule BFH per 1. August 2025 von Daniel Boermann, der in den Ruhestand tritt.
Der verwaiste Jungbär «Dori» wurde beschlagnahmt und befindet sich jetzt im BÄRENWALD Pristina von VIER PFOTEN (11.07.2025)
Pristina/Zürich - Der illegale Wildtierhandel grassiert weiter in Europa, das zeigt auch die Geschichte
von Dori. Das männliche Braunbärjunge war erst wenige Wochen alt, als es im Internet für 5‘000
Euro zum Kauf angeboten wurde. Nach seiner Beschlagnahmung wurde er vom BÄRENWALD
Pristina aufgenommen, ein Schutzzentrum der globalen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Das
erfahrene Team nahm den verwaisten Bären in Not vorübergehend in seine Obhut und ist bereit, Dori
dauerhaft unterzubringen.
SV Hotel eröffnet bald Me and All Hotel Berlin East Side (10.07.2025)
SV Hotel eröffnet Anfang September 2025 beim Berliner Ostbahnhof ein neues Haus: das Me and All
Hotel
Berlin East Side. In direkter Lage an der Spree bietet das Hotel mehr als einen Ort zum Übernachten
- es
ist ein entspannter Treffpunkt für Gäste und Locals, in dem sich das Berliner Lebensgefühl
widerspiegelt.
Die Marke Me and All Hotels ist seit 2024 Teil von Hyatt. Das Lifestyle-Hotel bietet 227 Zimmer und
einen
grosszügigen Community-Bereich mit einer stylischen Bar als Herzstück.
CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen (10.07.2025)
Die CO2-Emissionen aus Brennstoffen (vorwiegend Heizöl und Gas) sind 2024 gegenüber dem
Vorjahr
weiter gesunken; um rund 4 Prozent. Hauptursachen für die Abnahme sind die bessere
Energieeffizienz
von Gebäuden und der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen. Die Emissionen
aus
Treibstoffen (Benzin und Diesel) haben im Vergleich zum Vorjahr um rund 2 Prozent abgenommen.
Dieser
Rückgang ist vor allem auf eine Zunahme der Biotreibstoffe zurückzuführen.
Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz (10.07.2025)
Die Versorgungslage im Gazastreifen wird immer desaströser. Eine Beendigung der Kämpfe und die
Aufhebung der Blockade von humanitärer Hilfe sind dringend nötig. Bis dahin passen die
Partnerorganisationen von Caritas Schweiz ihre Hilfsprojekte den Umständen an.
Information über Platzierung von 110'000 Namenaktien Emmi AG (10.07.2025)
Die MIBA Genossenschaft beabsichtigt, 110'000 Namenaktien der Emmi AG im Rahmen eines
beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens am Markt zu platzieren. Der Free Float erhöht sich dadurch
von
heute 39.5 % auf voraussichtlich 41.6 % des Kapitals.
MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses (10.07.2025)
Nach dem Erfolg in Kuppeltheatern weltweit ist Mesmerica XL nun auf der grössten festinstallierten
Leinwand der Schweiz zu erleben: im Filmtheater des Verkehrshauses in Luzern.
1219 erfolgreiche Kaufleute der Wirtschaftsschule KV Zürich erhalten ihr Fähigkeitszeugnis (10.07.2025)
Erfreuliches Gesamtresultat und glänzende Einzelleistungen beim QV 2025.
Nestlé feiert ihre jungen Absolvent:innen (10.07.2025)
Am 3. Juli war es so weit: Der Hauptsitz von Nestlé in Vevey wurde zum Schauplatz eines besonderen
Moments - der Abschlussfeier 2025. 61 junge Absolvent:innen aus 12 verschiedenen Berufen, verteilt
auf 8
Standorte in der ganzen Schweiz, wurden für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss gefeiert.
Offizieller News-Partner:







TOP NEWS - powered by Help.ch |
Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition Gstaad Palace, 15.07.2025 Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025 Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG iAccess Partners, 15.07.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238