Pressemitteilung
Hangover: Was Sie noch nicht wussten

Portal Helpnews.ch

Zürich (helpnews) - 14.12.2015, 2009 kam der erste Teil von 'Hangover' in die Kinos und eroberte seine Fans weltweit im Sturm. Anschliessend folgten noch zwei weitere Teile. Erfahren Sie hier sieben spektakuläre Fakten über die drei Filme, die Sie sicherlich noch nicht kannten.


Niemand interessierte sich für die Dreharbeiten in Las Vegas

Der Hauptdarsteller Bradley Cooper (40) berichtete, nachdem der erste Teil im Kasten war, in einem Interview, dass die Dreharbeiten in Las Vegas von den Menschen so gut wie überhaupt nicht zur Kenntnis genommen wurden. Man gab sich in der Folge kaum noch Mühe, Bereiche abzusperren und drehte teilweise zwischen echten Passanten und Einwohnern. Zum Beispiel lief er mit Kunstblut überströmt und geschminkten Kratzspuren des Tigers von Mike Tyson (49) im Nacken durch die Strassen, begleitet von seinem Kollegen Justin Bartha (37), der für die Szene völlig sonnenverbrannt rot-geschminkt war. Trotz dieser seltsamen Szenerie wurden sie von keinem einzigen Passanten angesprochen.


Fast Gefängnis wegen 'Hangover'-Telefonat

Die Geschichte klingt wie aus einem schlechten Film, ist aber tatsächlich so passiert: Eine 22-jährige Marokkanerin erzählte Teile des Plots aus 'Hangover' am Telefon. Pech für sie: Die Geschichte klang für die Behörden, die das Telefonat wegen einer völlig anderen Sache abhörten, so realistisch, dass sie wegen versuchter Anstiftung zum Mord angeklagt wurde und ein knappes Jahr in Untersuchungshaft verbrachte. Erst dank einer wörtlichen Übersetzung aus dem Arabischen deckte das Landgericht Mönchengladbach den Fehler auf, sprach die Angeklagte frei und entschädigte sie. Die Dame wollte nämlich gar nicht im Casino das schnelle Geld machen, um einen Auftragskiller zu engagieren, sondern erzählte einfach die Geschichte aus dem Film...


Über Mel Gibson und Liam Neeson zu Nick Cassavetes

Eigentlich sollte kein Geringerer als Mel Gibson (59) im zweiten Teil die Rolle des Tattoo-Künstlers spielen. Aufgrund von heftigem Widerstand gegen diese Entscheidung von einigen beteiligten Schauspielern und sogar der Filmcrew kündigten die Produzenten die Vereinbarung mit dem streitbaren Gibson. Darauf wurde die Szene mit einem anderen Superstar gedreht: Liam Neeson (63). Später wollte der Regisseur Todd Phillips die Szene allerdings noch einmal produzieren. Blöd nur, dass Neeson zu diesem Zeitpunkt aufgrund einer anderen Rolle nicht mehr zur Verfügung stand. Im fertigen Film wird die Rolle schlussendlich von Nick Cassavetes (56) gespielt.




Schwerer Unfall während Dreharbeiten

Nicht alles, was mit 'Hangover' zu tun hat, ist lustig: Am 17. Dezember 2010, während den Dreharbeiten zum zweiten Teil, wurde der australische Stuntman Scott McLean bei einem Autounfall schwer verletzt und erlitt dabei bleibende Hirnschäden. Die Ursache dafür soll möglicherweise in einer kurzfristigen Änderung der Stuntparameter durch den Stuntkoordinator Russell Solberg gelegen haben. Bis heute sind nicht alle Verfahren abgeschlossen, die die Schuldfrage klären sollen.


Gestohlener Mercedes taucht wieder auf

Manchmal kann alles so einfach gehen, wenn das Schicksal mitspielt. Während der Dreharbeiten zum ersten Teil wurde dem Filmteam ein markanter Mercedes-Oldtimer gestohlen, von denen es in den USA nicht mehr viel gibt und die Neu-Beschaffung sehr kostspielig geworden wäre. Am folgenden Tag gingen die Arbeiten allerdings zunächst unverändert weiter, da der Wagen nicht gebraucht wurde. Hierfür sperrte die Polizei in Las Vegas für eine Szene einige Strassen. In dem Stau, der diese Sperrung nach sich zog, wurde tatsächlich das entwendete Auto erspäht und der Dieb konnte festgenommen werden.


Ed Helms fehlt wirklich ein Zahn

Für die Szenen, in denen die Zahnlücke von Ed Helms zu sehen ist, kam nicht etwa ein gewiefter Maskenbildner zum Einsatz. Der Schauspieler konnte einfach mit einem Handgriff einen Ersatzzahn herausnehmen, den er sonst im Alltag für gewöhnlich trägt. Bei Helms fehlt nämlich ein seitlicher Schneidezahn, was er nur mit einer herausnehmbaren Prothese verschleiert.


Cameo-Auftritt von Todd Philipps

Der Produzent und Regisseur Todd Phillips hat im ersten Teil einen kurzen Cameo- Auftritt im Caesars Palace. Dort nutzt er einen Aufzug für einen intimen Augenblick mit einer Dame. Anschliessend betreten die vier Hauptdarsteller den Fahrstuhl. Phillips verzichtete übrigens auf seine übliche Gage und erhielt stattdessen eine Teilhaberschaft an dem Film.

Bildquelle: Warner Brohters Textquelle: vip.de


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

14.12.2015 | von Portal Helpnews.ch

--- ENDE Pressemitteilung Hangover: Was Sie noch nicht wussten ---

Über Portal Helpnews.ch

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gaza am Rande einer Hungersnot - Caritas Schweiz Caritas Schweiz, 10.07.2025

CO2-Statistik 2024: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen weiter zurückgegangen Bundesamt für Umwelt BAFU, 10.07.2025

MESMERICA XL - Das multisensorische Erlebnis im Filmtheater des Verkehrshauses Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 10.07.2025

NEWSTICKER - 11.07.2025
10:22 Uhr 20min
Bund sammelt Vorschläge für Holocaust-Mahnmal in Bern »

10:21 Uhr SRF
Jugendlicher Asylsuchender stirbt bei Gewaltverbrechen »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

05:40 Uhr NZZ
In Japan und Südkorea wächst der Frust: wie die beiden Länder Trump zu Zugeständnissen bei den Zöllen bewegen wollen »

04:50 Uhr Espace Wirtschaft
Älteste Digitalwährung: Rekordjagd: Bitcoin erreicht 116'000 Dollar »

22:32 Uhr Computerworld
Datum erkennen »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238