Pressemitteilung
Bergbahnen Destination Gstaad AG - die stille Sanierung ist vollzogen

Bergbahnen Destination Gstaad AG

02.02.2016, Erfolgreiche Kapitalaufstockung gelungen. Die Generalversammlung der BDG hat im Oktober 2015 den Sanierungsanträgen des Verwaltungsrates eine hohe Zustimmung erteilt und die Wiederaufstockung des Aktienkapitals bewilligt. Vor wenigen Tagen ist die Kapitalerhöhung nun im Handelsamtsblatt fristgerecht publiziert worden. Neben den Aktienzeichnungen der Partnergemeinden haben auch die privaten Investoren ihre Investments wie geplant realisiert. Von den bisherigen privaten Aktionären der BDG, die einem Kapitalschnitt von 85% zugestimmt haben, und von neuen (Klein)Aktionären sind erfreulicherweise (unerwartet) hohe Aktienzeichnungen eingegangen. Insgesamt wurden CHF 25.24 Mio. neues Aktienkapital (inkl. Agio) gezeichnet und voll liberiert.

Die von Heinz Brand (VRP) und Matthias In-Albon (Geschäftsführer) sowie den Partnergemeinden der BDG gewünschte Entpolitisierung der BDG ist eingeleitet und wird in den nächsten Jahren weiter verfolgt; haben die Gemeinden vor der Sanierung rund 57% der Aktien gehalten, beträgt ihre Beteiligung neu noch 40%, diejenige der privaten Aktionäre rund 60%. Mit einer weiteren geplanten Kapitalerhöhung in zwei bis drei Jahren soll die Beteiligung der privaten Aktionäre auf rund 70% anwachsen.

Finanzielle Sanierung abgeschlossen
Im Rahmen der aussergerichtlichen (stillen) Sanierung wurden die Schulden der BDG durch freiwillige Forderungsverzichte, Schuldenüber-nahmen und Devestitionen um rund CHF 40 Mio. abgebaut. Mit dem Vollzug der Sanierungsbeschlüsse ist das umfassende von der vormaligen Hauptaktionärin der BDG, der Gemeinde Saanen, initiierte Sanierungsprojekt erfolgreich abgeschlossen worden. Die Projektleitung und die Verhandlungsführung mit Gläubigern und den neuen Geldgebern wurde von dem bergbahnspezialisierten Beratungsunternehmen grischconsulta begleitet. Heinz Brand: “In Zukunft soll sich die Bergbahnen Destination Gstaad AG nicht neu verschulden müssen. Unser Ziel ist es, die zukünftigen Investitionen ohne Fremdkapital realisieren zu können.“ Das neue Eigenkapital, die Erträge aus Veräusserungen, die Leistungsbeiträge und der selbst erwirtschaftete Cashflow will die Gesellschaft in den nächsten Jahren gezielt in die Angebotsverbesserung investieren, insbesondere in die Beschneiung und damit in die Schneesicherheit, in eine moderne neue Saanerslochgratbahn mit 10er Kabinen und in eine neue Gondelbahn Gstaad – Eggli. Im Weiteren sollen die eigenen Bergrestaurants wieder auf Vordermann gebracht werden. Mit einer Investorengruppe wird der Bau eines Privatclubs im Eggli Berghaus zusätzlich zum bestehenden Restaurant realisiert werden. Diese Investorengruppe wird den Bau der Gondelbahn Gstaad – Eggli mit einem grossen Millionenbetrag - a-fonds-perdu - mitfinanzieren und hat die Ersatzbahn somit mitermöglicht.

Betriebliche Restrukturierung angelaufen
Der nun sanierten BDG steht eine straffe Fitnesskur bevor. Mit internen Restrukturierungsmassnahmen, der Zusammenlegung der Marketing-aktivitäten der Bergbahnen und der Tourismusorganisation und Vereinfachungen im Tarifverbund strebt die neue Führung der BDG Leistungsverbesserungen und auch substanzielle Kosteneinsparungen an. Matthias In-Albon: „Diese intensive Phase mit vielen nötigen „Aufräumarbeiten“ wird die nächsten Jahre andauern und ist bereits eingeleitet. Dazu braucht es von allen beteiligten harte Arbeit, Disziplin, Ausdauer, Ehrgeiz und das nötige Herzblut! Das unternehmerische Gedankengut muss wieder in den Vordergrund rücken.“

Der Verwaltungsrat der BDG dankt allen Beteiligten, die zur erfolgreichen Sanierung beigetragen haben.


Medienkontakt:
Heinz Brand, Verwaltungsratspräsident BDG, Tel.: 079 299 84 00

Matthias In-Albon, Geschäftsführer BDG, Tel.: 078 817 01 10

Roland Zegg, Projektleiter Sanierung, grischconsulta Tel.: 079 705 93 32

02.02.2016 | von Bergbahnen Destination Gstaad AG

--- ENDE Pressemitteilung Bergbahnen Destination Gstaad AG - die stille Sanierung ist vollzogen ---

Über Bergbahnen Destination Gstaad AG

Im Sommer bieten Gstaad Mountain Rides u. a. 300 km Wanderwege bis 3000 m ü M, 11 Bergbahnen und 150 km Bike-Routen. Im Winter Genuss auf 220 km Pisten, 57 Anlagen, 175 km Langlaufloipen, 205 km Winterwander- und 7 Schlittelwegen. Weitere Informationen auf unserer Gstaad-Internetseite. (Stand Mai 2012)





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 01.07.2025
19:32 Uhr 20min
Rassistische Deko? Festbogen am Jugendfest sorgt für Kritik »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

17:41 Uhr SRF
Zürcher Stadtpolizei soll bei Demos weiter Gummischrot einsetzen »

16:51 Uhr Espace Wirtschaft
Kampf gegen schmutziges Geld: Europas neue Behörde gegen Geldwäsche nimmt in Frankfurt ihre Arbeit auf »

12:11 Uhr Computerworld
Ricoh Pro™ C5400-Serie überzeugt mit Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703