Pressemitteilung
Credit Suisse: «Global Economic Monitor»: Unspektakuläres, aber robustes globales Wachstum

UBS Switzerland (vormals Credit Suisse)

20.10.2016, In ihrem aktuellen «Global Economic Monitor» zeichnen die Ökonomen der Credit Suisse das Bild einer Weltwirtschaft mit gedämpften Wachstumsaussichten. Die gute Botschaft ist, dass das britische EU-Referendum bisher kaum negative Auswirkungen auf die Wirtschaftsdaten hatte. Weniger positiv: Nach wie vor gibt es grosse Ungleichgewichte, besonders in Form hoher öffentlicher und privater Schulden. Zusammen mit demografischen Trends belasten sie den längerfristigen Ausblick für die Weltwirtschaft. Da der Abbau dieser Ungleichgewichte wohl noch mehrere Jahre dauern wird, dürfte 2017 voraussichtlich als ein weiteres Jahr mit vergleichsweise verhaltenem Wachstum in Erinnerung bleiben.

Das Wachstum der Weltwirtschaft ist derzeit so gering wie seit der 2007 ausgebrochenen Finanzkrise nicht mehr und liegt deutlich unter dem Trend der letzten drei Jahrzehnte. In den letzten Jahren verzeichneten die Industrieländer trotz expansiver Geldpolitik und tiefer Realzinsen nur ein vergleichsweise verhaltenes Wachstum. Nicht überraschend wird zusehends die Wirksamkeit der Geldpolitik in Frage gestellt. Überdies ertönen angesichts der weiterhin schwachen gesamtwirtschaftlichen Nachfrage immer mehr Forderungen nach weiteren fiskalpolitischen Impulsen. Die Ökonomen der Credit Suisse zeigen jedoch, dass es sich beim «grossen fiskalischen Schub» bislang mehr um Worte als Taten handelt.

Trotzdem erwarten die Ökonomen der Credit Suisse eine leichte Zunahme des globalen Wachstums, weil die bremsende Wirkung grosser Schwellenländer – vor allem Brasiliens und Russlands – nachlässt. Die Industrieländer werden auch künftig meist entsprechend ihrem Potenzial wachsen, wobei sich die geldpolitische Divergenz angesichts der unterschiedlich fortgeschrittenen wirtschaftlichen Erholung fortsetzen dürfte. Vor dem Hintergrund grosser Ungleichgewichte – insbesondere in Form hoher und oft weiter steigenden öffentlicher wie privater Schulden sowie ungünstiger demografischer Trends – gehen die Ökonomen davon aus, dass der Weltwirtschaft noch Jahre mit relativ unspektakulärem Wachstum bevorstehen.


Medienkontakt:
Credit Suisse AG
Media Relations
Telefon +41 844 33 88 44
media.relations@credit-suisse.com

20.10.2016 | von UBS Switzerland (vormals Credit Suisse)

--- ENDE Pressemitteilung Credit Suisse: «Global Economic Monitor»: Unspektakuläres, aber robustes globales Wachstum ---

Über UBS Switzerland (vormals Credit Suisse)

Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.

Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.





Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Frohe Festtage mit Hapimag: Ferien zwischen Grosssttadtglamour und Winterzauber Hapimag AG, 19.11.2025

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik: Kompetenz aus Forschung und Lehre trifft Baupraxis Fachhochschule Nordwestschweiz, 19.11.2025

Fast fünfmal mehr Meldungen zu «Werbung für Online-Anlagebetrug» Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 19.11.2025

NEWSTICKER - 19.11.2025
21:42 Uhr SRF
Wenn das Schweigen bricht – «Stop Inzest» – Kampf gegen das verborgene Leid in Familien »

21:04 Uhr Blick.ch
Normalverdiener werden von Reichen verdrängt: In fünf Jahren sind Mietwohnungen in Zug bis zu 40 Prozent teurer geworden! »

20:22 Uhr 20min
«Ich wartete ewig – aber meine RAV-Beraterin kam einfach nicht» »

20:12 Uhr Espace Wirtschaft
Novartis baut neues Produktions­zentrum in North Carolina »

17:31 Uhr NZZ
Zoll-Deal mit Trump: Wie die Schweiz im Vergleich zur EU abschneidet »

11:31 Uhr Computerworld
Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell Gemini 3 an »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'467