Pressemitteilung
UniversitätsSpital Zürich: Darmbakterien bestimmen den Verlauf des Herzinfarkts

Universitätsspital Zürich

11.01.2017, Das Mikrobiom des Menschen, das heisst die Art der Bakterien, welche unseren Magendarmtrakt besiedeln, ist im Erwachsenenalter individuell unterschiedlich und hat ausgeprägte Wirkungen auf unseren Körper. Eine neue Studie mit Beteiligung des UniversitätsSpitals Zürich zeigt, dass das Mikrobiom bei Herzinfarktpatienten die Prognose mitbestimmt.

Bakterien im Magen bauen die Nahrung, die wir aufnehmen, in verschiedene Metabolite, chemische Verbindungen, die durch den Einfluss von Enzymen entstehen, ab. Diese werden danach im Darmtrakt aufgenommen und beeinflussen schliesslich die Funktion diverser Organe und des Körpers. So wandeln Bakterien das in Fleischprodukten, Eiern und fettreichen Milchprodukten enthaltene Lecithin und andere Substanzen in Trimethylamin-N-Oxid oder TMAO um, ein Abbauprodukt, welches im Herz-Kreislauf- System ungünstige Wirkungen entfaltet.

In einer gross angelegten Studie der Cleveland Clinic und der Kardiologie des Universitären Herzzentrums am UniversitätsSpital Zürich mit insgesamt über 2‘000 Patienten konnten die schweizerisch-amerikanischen Autoren zeigen, dass die Blutspiegel von TMAO den Krankheitsverlauf nach Herzinfarkt beeinflussen. So sind hohe TMAO-Spiegel mit einem erhöhten Risiko für einen weiteren Herzinfarkt und einen Herztod verbunden. Die Studie wurde soeben im European Heart Journal publiziert (siehe Hinweise am Ende der Mitteilung).

Amerikanische Patienten wiesen interessanterweise höhere TMAO-Werte auf als Schweizer Patienten – möglicherweise aufgrund des höheren Fleischkonsums. Ebenso waren die Komplikationen nach Herzinfarkt bei amerikanischen Patienten häufiger als bei den Schweizer Patienten. Dies weist darauf hin, dass Unterschiede in der Ernährung und im Mikrobiom wesentlich zum Verlauf nach Herzinfarkt beitragen.

Die Erkenntnis, dass die körpereigenen Bakterien unsere Gesundheit mitbestimmen, ist ein völlig neuartiges Konzept in der Herzmedizin. Weitere Studien müssen nun zeigen, ob und welche Art der Umstellung der Ernährung bei Infarktpatienten mit hohen TMAO-Spiegeln im Blut das Risiko für weitere Ereignisse und Tod verringert.


Medienkontakt:
Prof. Thomas F. Lüscher
Direktor der Klinik für Kardiologie und Leiter des Universitären Herzzentrums
UniversitätsSpital Zürich
cardio@tomluescher.ch
044 255 21 21.

11.01.2017 | von Universitätsspital Zürich

--- ENDE Pressemitteilung UniversitätsSpital Zürich: Darmbakterien bestimmen den Verlauf des Herzinfarkts ---

Über Universitätsspital Zürich

Das Unispital befindet sich mitten in der Stadt Zürich und ist ein wichtiger Eckpfeiler der medizinischen Grundversorgung von Stadt und Kanton Zürich.

Als Spital der öffentlichen Hand steht es allen offen. Mit seinen 29 Kliniken und Instituten garantiert es eine umfassende, medizinisch breit abgestützte und qualitativ hochstehende Betreuung seiner Patientinnen und Patienten.

Das Unispital arbeitet eng mit Instituten und Labors der Universität und auch der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) zusammen. Das Unispital steht in der medizinischen Forschung mit an vorderster Stelle.

Unsere Patientinnen und Patienten profitieren davon direkt. Am Unispital wurden und werden stets die neuesten und erfolgversprechendsten Behandlungsmethoden eingesetzt. Einige Behandlungen und Operationen bietet das Unispital als einziges Schweizer Spital an, weshalb Patientinnen und Patienten aus allen Kantonen und aus dem Ausland zu uns kommen.





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Hochschule für Technik: FHNW Rover Träff – Duell der Marsroboter Fachhochschule Nordwestschweiz, 26.04.2024

VIER PFOTEN hilft Grosskatzen in grausamer Privathaltung VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 26.04.2024

Ehemaliges Munitionslager Mitholz: Projektstand und Sicherheitsmassnahmen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, 26.04.2024

NEWSTICKER - 27.04.2024
21:32 Uhr 20min
Luxus-Parfüm gestohlen: Basketball-Schiri sorgt für Eklat »

21:22 Uhr Espace Wirtschaft
Steigende Einkommenssteuern: 2,5 Milliarden zu viel Steuern bezahlt »

20:12 Uhr SRF
Botschafter gesucht: Die Wirtschaft will wieder mehr Macht »

05:30 Uhr NZZ
Nach der Rettung machen sie Geld wie Heu: Weshalb verdienen Stromkonzerne so viel wie noch nie? »

10:31 Uhr Computerworld
Google und Microsoft mit deutlich mehr Umsatz und Gewinn »

08:31 Uhr SNB Medienmitteilungen
2024-04-22 - Nationalbank erhöht Mindestreserveerfordernis der Banken »

9
14
18
25
34
37
2
Nächster Jackpot: CHF 15'100'000

2
20
39
40
47
4
8
Nächster Jackpot: CHF 163'000'000

Aktueller Jackpot: