Pressemitteilung
Kooperationen im Energiesektor mit EDF, total und enel: Renault Gruppe treibt Infrastruktur für Elektromobilität voran

Renault Suisse SA

12.10.2018, Die Renault Gruppe hat mit den europäischen Schlüsselunternehmen der Energiebranche EDF, Total und ENEL Kooperationen vereinbart, um den Ausbau intelligenter Stromnetze und der Elektromobilität zu beschleunigen. Der europäische Marktführer für Elektrofahrzeuge Renault will mit den drei neuen Kooperationen die europaweite Ladeinfrastruktur verbessern, Ladeprozesse vereinfachen sowie Elektromobilität für größere Käuferkreise erschwinglich machen.

Mit dem französischen Energiekonzern EDF entwickelt Renault neue, nachhaltige Verbraucherangebote für die Energieversorgung und intelligente Ladeinfrastruktur für seine Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus wollen die Partner das «Smart Island»-Konzept weiter vorantreiben. Ziel ist es, in französischen Überseeterritorien und Departements sowie auf Korsika eine intelligente Energieinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu schaffen. Vergleichbare Projekte hat Renault bereits auf der bretonischen Insel Belle-Île-en-Mer sowie dem portugiesischen Madeira erfolgreich gestartet. Darüber hinaus werden die Partner gemeinsam umweltschonende und möglichst CO2-neutrale Energieangebote für Nutzer von Elektrofahrzeugen entwickeln.

Die von Renault, dem internationalen Öl- und Gaskonzern Total sowie dem Start-up Jedlix entwickelte Smartphone-Anwendung «Z.E. Smart Charge» ermöglicht den optimierten Ladeprozess zum jeweils günstigsten Preis. Zudem kommt möglichst nachhaltiger und CO2-neutraler Strom zum Einsatz, der von Total Spring erzeugt wird. Besonders flexible Nutzer profitieren darüber hinaus finanziell, wenn sie die Ladeinfrastruktur zu Zeiten besonders niedriger Auslastung nutzen.

Auch mit Enel X, einer Tochter des in Italien ansässigen Energieversorgers ENEL, wird Renault den Ausbau intelligenter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter vorantreiben. Nach einem Pilotprojekt in Italien soll die Zusammenarbeit international fortgeführt werden. Sie umfasst unter anderem ein Schnellladenetz für Italien und Österreich sowie neue digitale Anwendungen wie den Z.E. Pass für den kundenfreundlichen Zugang zu Ladepunkten.

ÜBER GROUPE RENAULT UND RENAULT SUISSE SA
Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist heute ein internationaler Konzern, der 2017 in 134 Ländern 3,76 Millionen Fahrzeuge verkauft hat. Aktuell beschäftigt Renault rund 180’000 Menschen, produziert in 36 Werken und hat 12’700 Verkaufsstandorte weltweit. Um auch weiterhin mit den technologischen Herausforderungen der Zukunft Schritt halten und die Strategie des rentablen Wachstums fortführen zu können, setzt Renault konsequent auf seine internationale Entwicklung, auf die Komplementarität seiner fünf Marken (Renault, Dacia, Renault Samsung Motors, Alpine und LADA), auf den weiteren Ausbau seiner Marktführerschaft bei Elektrofahrzeugen und seine einzigartige Allianz mit Nissan und Mitsubishi. Mit einem eigenen Formel 1 Team macht Renault den Motorsport zum Hebel für Innovationen und die Bekanntheit der Marke Renault.

In der Schweiz ist Renault seit 1927 vertreten. Heute vermarktet und vertreibt die Renault Suisse SA die Marken Renault, Dacia und Alpine. Im Jahr 2017 wurden rund 22'400 neue Personenwagen und 3’900 leichte Nutzfahrzeuge der Renault Gruppe in der Schweiz immatrikuliert. Das Händlernetz der drei Marken wird kontinuierlich ausgebaut und zählt mittlerweile mehr als 200 Partner, die Autos und Dienstleistungen an 228 Standorten anbieten.


Medienkontakt:
Renault Suisse SA
044 777 02 48
karin.kirchner@renault.ch

12.10.2018 | von Renault Suisse SA

--- ENDE Pressemitteilung Kooperationen im Energiesektor mit EDF, total und enel: Renault Gruppe treibt Infrastruktur für Elektromobilität voran ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Renault Suisse SA

Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.

Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.

Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.





Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 26.11.2025
16:04 Uhr Blick.ch
Verunreinigung festgestellt: Küblis GR steht plötzlich ohne Trinkwasser da »

16:02 Uhr 20min
Wegen Mama? Kaum wird Piper 18, steigt sie ins Adult-Business ein »

15:52 Uhr SRF
Neues Gewässerschutzgesetz – So will der Bundesrat die Trinkwasserqualität verbessern »

14:51 Uhr Espace Wirtschaft
Chinesischer Online-Händler am Pranger: Sexpuppen in Kinderoptik – EU verlangt Auskunft von Shein »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

05:40 Uhr NZZ
Fall Stadler: Schweizer Firmen erhalten mehr öffentliche Aufträge in der EU als umgekehrt »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'008'360