Pressemitteilung
MELANI: Verschlüsselungstrojaner greifen vermehrt gezielt Unternehmensnetzwerke an

Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI

13.05.2019, Seit Anfang 2019 häufen sich die Meldungen von KMUs und Grossunternehmen im In- und Ausland, dass deren Daten von Verschlüsselungstrojanern, sogenannter «Ransomware», verschlüsselt und somit unlesbar gemacht wurden. Bei diesen Angriffen wurden teilweise auch die Backups verschlüsselt. Dadurch wird die Wiederherstellung der Geschäftstätigkeit der betroffenen Unternehmen unmöglich.

MELANI hat in der Vergangenheit immer wieder vor der Gefahr von Verschlüsselungstrojanern gewarnt und bereits im Jahr 2016 Empfehlungen publiziert, die solche Vorfälle verhindern können.

Leider gibt es nach wie vor Fälle, bei denen Unternehmen ihre wertvollsten Daten komplett verloren haben, weil die gewählte Backup-Lösung nicht funktionierte oder diese nicht korrekt angewendet wurde und der Angreifer auch die Backups löschen oder verschlüsseln konnte.

Empfehlungen von MELANI

Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage warnt MELANI Schweizer Unternehmen erneut eindringlich vor Ransomware und empfiehlt dringend folgenden Massnahmen umzusetzen:

Erstellen Sie regelmässig Sicherungskopien (Backup) Ihrer Daten zum Beispiel auf einer externen Festplatte. Nutzen Sie dabei das Generationenprinzip (täglich, wöchentlich, monatlich / mindestens 2 Generationen). Stellen Sie jeweils sicher, dass Sie das Medium, auf welchem Sie die Sicherungskopie erstellen, nach dem Backup-Vorgang vom Computer bzw. Netzwerk physisch trennen. Ansonsten kommen die Angreifer auch auf die Daten des Backups und verschlüsseln oder löschen diese.

Bei cloudbasierten Backuplösungen sollten Sie sicherstellen, dass der Provider analog zum klassischen Backup mindestens über zwei Generationen verfügt und dass diese für eine Ransomware nicht im Zugriff sind, indem man für kritische Operationen beispielsweise eine Zweifaktor-Authentifizierung verlangt.

Sowohl Betriebssysteme als auch alle auf den Computern oder Servern installierte Applikationen (z. B. Adobe Reader, Adobe Flash, Java usw.) müssen konsequent auf den neuesten Stand gebracht werden. Falls vorhanden, am besten mit der automatischen Update-Funktion.

Schützen Sie auch alle vom Internet erreichbaren Ressourcen (z. B. Terminal-Server, RAS, VPN- Zugänge, usw.) mit einem zweiten Faktor .

Blockieren Sie den Empfang von gefährlichen E-Mail-Anhängen auf Ihrem E-Mail-Gateway, dazu zählen auch Office-Dokumente mit Makros.


Medienkontakt:
Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI
Schwarztorstrasse 59
CH-3003 Bern

13.05.2019 | von Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI

--- ENDE Pressemitteilung MELANI: Verschlüsselungstrojaner greifen vermehrt gezielt Unternehmensnetzwerke an ---

Über Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI

Der Offene Kundenkreis, an den sich vorliegende Website richtet, umfasst private Computer- und Internetbenutzer, sowie kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz.

Zu Ihrem Schutz bietet MELANI:

Informationen über Gefahren und Massnahmen im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (z.B. Internet, E-Banking).

Berichte, welche die wichtigsten Tendenzen und Entwicklungen rund um Vorfälle und Geschehnisse in den Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erläutern.

ein Meldeformular um Vorfälle, von denen Sie persönlich betroffen sind, zu melden.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 01.07.2025
19:12 Uhr 20min
Wie ein Tsunami: Mysteriöse Rollwolke verdunkelt Küste Portugals »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

17:41 Uhr SRF
Zürcher Stadtpolizei soll bei Demos weiter Gummischrot einsetzen »

16:51 Uhr Espace Wirtschaft
Kampf gegen schmutziges Geld: Europas neue Behörde gegen Geldwäsche nimmt in Frankfurt ihre Arbeit auf »

12:11 Uhr Computerworld
Ricoh Pro™ C5400-Serie überzeugt mit Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703