Pressemitteilung
Fondation Franz Weber: NOzeanium! Basel setzt ein weltweites Zeichen

Fondation Franz Weber

20.05.2019, Das Komitee «Nein zum Ozeanium» freut sich über das Resultat der Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 und dankt den Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt, die sich mit 54.56 Prozent gegen das «Ozeanium»-Projekt ausgesprochen haben.

Dieser Entscheid ist ein Sieg der Vernunft und der Ethik. Die Baslerinnen und Basler setzen mit ihrem Nein zum geplanten Meerwasseraquarium ein weltweites Zeichen: Wir müssen uns mit echten Taten für die Ozeane einsetzen und die Meere schützen wo sie sind.

Das Basler Stimmvolk hat heute eine historisch bedeutende Entscheidung getroffen. Mit dem Nein zum «Ozeanium»-Projekt erteilen die Baslerinnen und Basler dem antiquierten Modell «Aquarium» eine klare und folgenreiche Absage. Das Resultat mit 54.56 Prozent Nein-Stimmenden ist ein Ja für einen wirkungsvollen Meerschutz und gleichzeitig auch ein Ja zum Zoo Basel der Zukunft.

«Die Heuwaage ist wie geschaffen für einen Ausbau des Zolli. Mit der Ablehnung des unzeitgemässen Projekts hätten der Zolli und unsere Stadt nun die Chance, die Heuwaage tatsächlich aufzuwerten», ist Thomas Grossenbacher überzeugt.

Der Grossrat der Grünen Basel-Stadt und Mitglied des Komitees «Nein zum Ozeanium» hat konkrete Ideen zur Heuwaage und dem Zoo der Zukunft: «Die Tiere im Basler Zolli könnten mehr Platz bekommen und die Stadt würde einen zusätzlichen Grünraum erhalten, der sich über die Heuwaage an die Steinenvorstadt anschliesst.»

«Das Nein zum Ozeanium ist auch eine Chance für den Zoo Basel zu einem Neuanfang», sagt Vera Weber. Die Präsidentin der Fondation Franz Weber, die das «Ozeanium»-Projekt über acht Jahre lang vehement bekämpft hat, führt aus: «Der Zoo Basel muss seine Tierethik überdenken und zukünftig in echten Tier- und Artenschutz investieren.

Er kann damit zu einem Vorbild als Zoo der Zukunft werden.» Ein von der Fondation Franz Weber entwickeltes «Zoo der Zukunft»-Projekt, «ZOOXXI» genannt, wurde in Barcelona vor zwei Wochen vom Parlament mit deutlichem Mehr angenommen. «Gerne stellen wir dem Zoo Basel das Projekt vor, um über die Vision eines Zoos der Zukunft in Basel zu sprechen», so Vera Weber.

Der heutige Entscheid in Basel spricht eine klare Sprache: Meerestiere sollen nicht mehr gefangen und tausende von Kilometern von ihrem natürlichen Lebensraum entfernt zur Schau gestellt werden, um Menschen für ihren Schutz zu «sensibilisieren». Die Bevölkerung ist bereits sensibilisiert und will sich mit echten Taten für den Meeresschutz einsetzen.

Das Komitee «Nein zum Ozeanium» lädt die Gönnerinnen und Gönner sowie die Institutionen, die für den Bau des «Ozeanium» spenden wollten, ein, das versprochene Geld zuhanden eines Fonds für den Schutz der Meere vor Ort einzusetzen. Über solche Meeresschutzprojekte zu berichten wäre eine vornehme Aufgabe für den Zoo Basel!


Medienkontakt:
Vera Weber
079 210 54 04
ffw@ffw.ch

20.05.2019 | von Fondation Franz Weber

--- ENDE Pressemitteilung Fondation Franz Weber: NOzeanium! Basel setzt ein weltweites Zeichen ---

Über Fondation Franz Weber

Eine Stiftung im Dienste der Tiere und der Natur.

Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch.

Wenn alle Stricke reissen, wenn alles vergeblich scheint, wenn man verzweifeln möchte über die Zerstörung der Natur und das Elend der gequälten und verfolgten Tiere, dann kann man sich immer noch an die Fondation Franz Weber wenden.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 09.11.2025
06:41 Uhr 20min
«Aufhören»: Zuber richtet Appell an Kollegen und verschenkt Elfer »

05:32 Uhr NZZ
Bei Elon Musk geht es um mehr als Geld – trotz Bonus von einer Billion Dollar »

23:02 Uhr Blick.ch
Polizei ermittelt zu Familientragödie im ersten Hochhaus der Schweiz: Rätselhafter Doppeltod in Lausanne »

20:52 Uhr Espace Wirtschaft
Geschäft mit gesundem Kakao: Unerwartetes Duo: Aus Dieter Meiers Schoggi-Beiprodukt werden nun Pillen »

20:22 Uhr SRF
Korrupte Spieler und Schiris – Wettskandal in der Türkei: Im Schweizer Fussball undenkbar? »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

3
14
18
19
37
40
3
Nächster Jackpot: CHF 2'200'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'893'033