Pressemitteilung
Stiftung für Konsumentenschutz fordert von Krankenkassen Rückerstattung

Stiftung für Konsumentenschutz

14.06.2019, Krankenkassen verrechnen Spitalkosten auf inkorrekte Weise - zu Lasten der Patienten. Dies bestätigt das Bundesgericht in einem heute veröffentlichten Urteil. Entgegen jeder Logik verlangen Krankenkassen, dass Versicherte auf von ihnen selbst getragenen Kosten zusätzlich Selbstbehalt an die Versicherung zahlen.

Der Konsumentenschutz fordert, dass Krankenkassen ab sofort korrekt abrechnen und zu Unrecht erhobene Beträge rückerstatten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG), welches diese Praxis ausdrücklich tolerierte, muss seine Rolle als Aufsichtsbehörde ernst nehmen und die Krankenkassen verpflichten, korrekt abzurechnen.

Konsumenten und Patienten werden schon stark durch die hohen Krankenkassenprämien und Kostenbeteiligungen belastet. Wenn Krankenkassen in diesem Umfeld systematisch inkorrekt zu Lasten der Patienten abrechnen, ist dies inakzeptabel.

Prisca Birrer-Heimo, Präsidentin des Konsumentenschutzes: «Wir fordern, dass betroffene Krankenkassen ihre Berechnungsmethode umgehend anpassen und zu Unrecht erhobene Beträge zurückerstatten. Es kann nicht sein, dass Patienten Kosten verrechnet werden, die gar nicht angefallen sind. Das BAG muss seine Rolle als Aufsichtsbehörde ernst nehmen und die Krankenkassen zu korrekten Abrechnungen verpflichten».

Prisca Birrer-Heimo, Nationalrätin und Präsidentin des Konsumentenschutzes fordert in zwei Anfragen Klarheit vom Bundesrat. Wie reagiert das BAG auf dieses Urteil und wie viele Krankenkassen rechnen nach dieser falschen Methode ab?

Inkorrekte Berechnung zu Lasten der Patienten
Das Urteil des Bundesgerichts bezieht sich auf die Assura, es ist aber davon auszugehen, dass weitere Krankenkassen nach derselben Methode abrechnen. Bei einem Spitalaufenthalt fallen neben medizinischen Kosten auch Unterkunfts- und Verpflegungskosten an. Da Patienten diese theoretisch im eigenen Haushalt einsparen, müssen sie sich über den Spitalbeitrag (Fr. 15.- pro Tag) an den Kosten im Spital beteiligen.

Die inkorrekte, aber vom BAG tolerierte Berechnungsmethode hat zur Folge, dass Patienten auf diese von ihnen getragenen Kosten auch noch einen Selbstbehalt an die Krankenkasse zahlen müssen. Diese Praxis entbehrt jeder Logik.

Noch absurder wirkt sich die Berechnungsart aus, wenn die Franchise noch nicht ausgeschöpft ist: Die vor Bundesgericht unterlegene Krankenkasse verlangte von ihrem Kunden, die Spitalrechnung und zusätzlich einen Spitalbeitrag zu bezahlen - obwohl die Unterkunfts- und Verpflegungskosten bereits mit der Spitalrechnung abgegolten sind. Diese Bereicherung auf Kosten der Versicherten ist auch dem BAG zu viel. Es empfiehlt, dass die Kostenbeteiligung der Patienten nicht höher als der Spitalrechnungsbetrag ausfallen soll.

Für den Konsumentenschutz ist klar: Diese zu Unrecht erhobenen Beträge müssen an Patienten zurückerstattet werden.


Medienkontakt:
Sara Stalder
Tel: 031 370 24 24
info@konsumentenschutz.ch

14.06.2019 | von Stiftung für Konsumentenschutz

--- ENDE Pressemitteilung Stiftung für Konsumentenschutz fordert von Krankenkassen Rückerstattung ---

Über Stiftung für Konsumentenschutz

Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025 Bundesamt für Kommunikation BAKOM, 18.09.2025

976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

NEWSTICKER - 18.09.2025
13:22 Uhr Espace Wirtschaft
Sparmassnahmen bei Radiosendern: SRG stellt drei beliebte Musiksender zum Verkauf »

13:11 Uhr 20min
Brigitte Macron will vor Gericht beweisen, dass sie kein Mann war »

12:31 Uhr SRF
Soll der Pöstler weiter bis in den hintersten «Chrachen» fahren? »

11:22 Uhr Computerworld
Basler Parlament will Leitplanken für ausgelagerte IT-Leistungen »

09:41 Uhr NZZ
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», sagt die General-Adjutantin der Colorado National Guard »

3
7
14
28
29
40
4
Nächster Jackpot: CHF 27'300'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'361'001