Pressemitteilung
Personalvorsorge-Stiftung Angestellte Schweiz: Stellenabbau ohne Ende bei GE

Angestellte Schweiz

18.06.2019, Die letzte Restrukturierung bei GE ist noch nicht einmal ganz abgeschlossen, wird bereits die nächste angekündigt. Weitere 450 Stellen sollen verschwinden. Eine Vision des Managements zum Erhalt der verbleibenden Stellen ist derzeit nicht auszumachen.

5600 Arbeitsplätze zählte GE in der Schweiz vor vier Jahren. Nach dem Ende der jetzt angekündigten Restrukturierung dürften es noch 2600 sein. Im Bereich Power sollen in Baden 350 und in Birr 100 Stellen abgebaut werden.

„Das Management von GE gab an der Information der Sozialpartner zwar der Hoffnung Ausdruck, dass die Talsohle jetzt dann erreicht sein könnte. Aber von einer Vision für die aargauischen Standorte und die Arbeitsplätze im Energiebereich war nichts zu spüren.“ Dies sagt Korab Macula, Rechtskonsulent der Angestellten Schweiz. Zwar bleibt der Hauptsitz von Gas Power Region Europa in der Schweiz, aber Gaskraftwerke haben momentan einen schweren Stand. Die Nachfrage nach Kraftwerken für fossile Brennstoffe ist in Europa stark rückläufig.

Die Angestellten Schweiz fürchten, dass weitere Arbeitsplätze abgebaut werden könnten oder in billigere Länder abwandern. Die stetigen massiven Restrukturierungen sind für die Angestellten von GE zermürbend und äusserst frustrierend. Es besteht eine grosse Gefahr, dass viele Know-how-Träger jetzt das Unternehmen verlassen. Die Fluktuation ist ohnehin bei GE schon sehr hoch.

Die Angestellten Schweiz fordern die Politik im Aargau, aber auch Bundesrat Parmelin auf, sich für den Werkplatz Aargau und Schweiz stark zu machen. Im Aargau verschwinden die Industriearbeitsplätze in beängstigendem Tempo. Ende letzter Woche wurde der Abbau von 250 Stellen bei Rockwell in Aarau angekündigt, nun 450 bei GE in Baden und Birr.

Einziger Lichtblick bei der ganzen Sache ist, dass der gute Sozialplan wiederum angewendet und ausgebaut werden soll. Er sieht u.a. Massnahmen wie ein Jobcenter, Outplacements, eine Verlängerung der Kündigungsfristen, Weiterbildungsmassnahmen sowie vorzeitige Pensionierungen vor.

Zusammen mit der Arbeitnehmervertretung werden die Angestellten Schweiz dafür kämpfen, dass möglichst viele Stellen bei GE erhalten bleiben oder dass es für die Betroffenen gute Anschlusslösungen gibt.


Medienkontakt:
Korab Macula
Tel. 044 360 11 57
info@angestellte.ch

18.06.2019 | von Angestellte Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Personalvorsorge-Stiftung Angestellte Schweiz: Stellenabbau ohne Ende bei GE ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Angestellte Schweiz

Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 22.11.2025
16:12 Uhr 20min
Lotta (20) ist keine Schwedin – begeistert aber mit Scandi-Style »

16:11 Uhr SRF
Quote in Sportverbänden – Frauen sollen auch Sportverbände führen »

15:53 Uhr Blick.ch
Kontrolle über Fahrzeug verloren – Feuerwehrmann rettet Vater und Tochter (5) aus Lungerersee: Kommandant Sämi ist der Held! »

09:02 Uhr NZZ
«Die Zürcher sollten ihre Arroganz ablegen»: Wieso es nicht nur Zufall war, dass das «Team Switzerland» im Oval Office fast nur aus Genfern bestand »

07:00 Uhr Espace Wirtschaft
KI-generierte SBB-Werbung: «Wenn nichts mehr echt ist, schwindet das Vertrauen» »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'004'150