Pressemitteilung
FMH begrüsst die gesetzliche Verankerung der Qualität

FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

21.06.2019, Das Bundesparlament hat mit der heute erfolgten Schlussabstimmung die gesetzlichen Bestimmungen zur Qualität der medizinischen Leistungen präzisiert. Die FMH begrüsst grundsätzlich die gesetzliche Verankerung der Qualität im Krankenversicherungsgesetzes. Sie erachtet es als wichtig, bei der Qualität der medizinischen Patientenversorgung klare vertragliche Verbindlichkeiten zu erreichen. Weiter ist es der FMH ein zentrales Anliegen, sich in der neu zu schaffenden Qualitätskommission einzubringen und sich so aktiv für praktikable Lösungen zur Qualitätssicherung zu engagieren.

Die hohe Qualität der ärztlichen Behandlung ist für die Schweizer Ärzteschaft ein zentrales Anliegen mit langer Tradition. Es erstaunt deshalb nicht, dass das Schweizer Gesundheitssystem in internationalen Rankings wie dem Euro Health Consumer Index stets Spitzenplätze belegt. So steht die Schweiz zusammen mit Finnland und Norwegen bezüglich der Behandlungsergebnisse an erster Stelle.

Mitsprache der Leistungserbringer in der Qualitätskommission
Entsprechend dem Beschluss des Parlaments wird der Bundesrat eine eidgenössische Qualitätskommission einsetzen. Der FMH ist es ein grosses Anliegen, dass die Sicht der Leistungserbringer in diese Kommission einfliesst.

Die FMH ist überzeugt, dass die besten und zielführendsten Lösungen dann entstehen, wenn die Blickwinkel aller beteiligten Parteien berücksichtigt werden und sich die Akteure im Gesundheitswesen aktiv austauschen und koordinieren. Dieser Austausch ist wichtig für tragfähige Kompromisse und ausgewogene Lösungen, die im medizinischen Praxisalltag Bestand haben können.

Gerne wird sich die FMH entsprechend in dieser Qualitätskommission engagieren und die Sicht der Ärzteschaft einbringen.

Ärzteschaft leistet bereits viel für die Qualitätsarbeit
Die Qualität der ärztlichen Behandlung dient dem Nutzen und Wohl der Patientinnen und Patienten sowie der Gesellschaft. Aus diesem Grund ist die Qualität im ärztlichen Berufsalltag Bestandteil der FMH-Standesordnung, die für alle Mitglieder der FMH verbindlich und darüber hinaus als Verhaltenskodex für alle Ärztinnen und Ärzte von Bedeutung ist.

Zusätzlich haben die FMH und verschiedene Ärzteorganisationen eine Qualitäts-Charta erarbeitet. Sie ist eine Willensbekundung zur Kooperation und Vernetzung in Qualitätsfragen in der Schweiz und hält Grundsätze für Qualität in der Medizin schriftlich fest. Zentrale Elemente sind Transparenz, Verbindlichkeit sowie Nachhaltigkeit.

Bereits 73 von rund 90 Ärzteorganisationen haben die Charta unterzeichnet. Sie alle engagieren sich gemeinsam für die Qualitätsarbeit in der Medizin. Die FMH ist überzeugt, dass mittels Vernetzung und Koordination der verschiedenen Organisationen die zielführendsten Lösungen gefunden werden.


Medienkontakt:
Charlotte Schweizer
Tel. 031 / 359 11 50
kommunikation@fmh.ch

21.06.2019 | von FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

--- ENDE Pressemitteilung FMH begrüsst die gesetzliche Verankerung der Qualität ---

Über FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

Die FMH setzt sich dafür ein, dass alle Patientinnen und Patienten in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochstehender und finanziell tragbaren medizinischen Leistungen haben.

Im politischen Entscheidungsprozess macht sich die FMH für eine ausgewogene Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder stark und fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Schweizer Gesundheitssystems.

Voraussetzung für eine Mitgliedschaft bei der FMH ist ein eidgenössisches oder gleichwertiges Arztdiplom. Ordentliche Mitglieder erwerben gleichzeitig die Mitgliedschaft in einer der Basisorganisationen.

Diese umfassen 24 kantonale Ärztegesellschaften, den Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte VSAO und den Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz VLSS.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025

Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025

Renault Group an der Eröffnung der UN-Weltwoche für Verkehrssicherheit im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf Renault Suisse SA, 12.05.2025

NEWSTICKER - 13.05.2025
09:12 Uhr Computerworld
TWINT bietet Zugang zu exklusiven Konzert-Vorverkäufen »

08:52 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zu Anlagealternative: Wer beim Festgeld höchste Sicherheit will, erhält einen tieferen Zins »

08:21 Uhr 20min
Verbot von «Königreich Deutschland» – Peter Fitzek festgenommen »

07:10 Uhr SRF
Wohnen in Zürich ist prestigeträchtiger als ein Haus auf dem Land »

05:40 Uhr NZZ
Teurere Sprechstunden, günstigere MRI-Untersuchungen: wie der 13-Milliarden-Kuchen der Arzttarife neu verteilt wird »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-05-12 - Schweizerische Nationalbank erneuert ihre Verpflichtung zur Einhaltung des FX Global Code »

2
10
12
22
38
41
2
Nächster Jackpot: CHF 29'200'000

15
18
25
29
47
5
9
Nächster Jackpot: CHF 129'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'127'643