Pressemitteilung
Fondation Franz Weber: Die unverstellte Aussicht auf das Zürcher Seebecken gehört allen

Fondation Franz Weber

25.06.2019, Helvetia Nostra legt gegen das geplante Seilbahnprojekt im Zürcher Seebecken Einsprache ein. Mit dem Bau dieses Projektes würde der Naturraum der Stadt sowie der Ausblick auf das Landschaftsbildwährend Jahren massiv beeinträchtigt.

Zusammen mit mehreren direktbetroffenen Privatpersonen legt Helvetia Nostra Einsprache ein gegen den kantonalen Gestaltungsplan «Seilbahn Mythenquai — Zürichhorn (ZüriBahn)», welcher von der kantonalen Baudirektion Zürich festgesetzt und am 24. Mai 2019 aufgelegt wurde.

Neben fehlenden planungsrechtlichen und gutachterlichen Grundlagen verstösst das Projekt gegen zahlreiche Schutzinteressen. Zudem hätte der Bau trotz der Befristung des Seilbahnbetriebes auf fünf Jahre teilweise irreversible Eingriffe in Gartenbaudenkmäler und sensible ökologische Lebensräume zur Folge.

Helvetia Nostra erkennt in der Seilbahn keinen nennenswerten Nutzen, insbesondere auch angesichts der Tatsache, dass in Zürich bereits heute von mehreren Orten eine ähnliche Aussicht genossen werden kann, wie dies die geplante Seilbahn bieten würde. So unter anderem vom Riesenrad, welches zweimal jährlich mehrere Wochen bei der Quaibrücke aufgebaut wird. Hingegen würde mit der Seilbahn die Sicht auf das Seebecken während Jahren schwerwiegend gestört.

Die Einsprache wird koordiniert vom Verein IG Seebecken Seilbahnfrei, in welchem sich über 80 Einzelpersonen und neun Organisationen zusammengeschlossen haben, um Landschaft, Natur und Erholungsräume im Bereich des Zürcher Seebeckens zu schützen.


Medienkontakt:
IG Seebecken Seilbahnfrei
Martin Maletinsky
info@seebecken-seilbahnfrei.ch
076 325 37 37

25.06.2019 | von Fondation Franz Weber

--- ENDE Pressemitteilung Fondation Franz Weber: Die unverstellte Aussicht auf das Zürcher Seebecken gehört allen ---

Über Fondation Franz Weber

Eine Stiftung im Dienste der Tiere und der Natur.

Die Fondation Franz Weber wurde 1975 vom berühmten Schweizer Umweltschützer, nach dem sie auch benannt ist, gegründet. Sie führt in der Schweiz sowie auf der ganzen Welt vielfältige und leidenschaftliche Kampagnen zum Schutz der Tierwelt und der Natur durch.

Wenn alle Stricke reissen, wenn alles vergeblich scheint, wenn man verzweifeln möchte über die Zerstörung der Natur und das Elend der gequälten und verfolgten Tiere, dann kann man sich immer noch an die Fondation Franz Weber wenden.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gemeindekalender.ch veröffentlicht Übersicht der 1. August-Feierlichkeiten in der Schweiz HELP Media AG, 18.07.2025

Staatssekretärin Hirayama am informellen EU-Ministertreffen für Wettbewerb im Bereich Forschung und Innovation Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 18.07.2025

SwissSkills 2025: Über 1'100 junge Berufstalente stehen in den Startlöchern SwissSkills, 18.07.2025

NEWSTICKER - 18.07.2025
23:22 Uhr SRF
Franz Ferdinand verbinden Generationen »

23:12 Uhr 20min
Nati-Talent weint: Das sagen die Spielerinnen nach dem EM-Aus »

18:21 Uhr Espace Wirtschaft
Lohnexzesse im Silicon Valley: Suche KI-Entwickler, biete 300 Millionen Dollar »

15:41 Uhr NZZ
Schindler tüftelt am China-Puzzle: Was tun, wenn die Krise im bevölkerungsreichsten Land kein Ende nimmt? »

09:51 Uhr Computerworld
Konzentrationsrisiko bei IT-Outsourcing »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238