Pressemitteilung
Weltfunkkonferenz: Das BAKOM vertritt die Interessen der Schweiz

Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Zürich (helpnews) - 22.08.2019, Neue Frequenzen bereitstellen, um die Harmonisierung und Entwicklung drahtloser Kommunikationsdienste zu gewährleisten: Das ist die Herausforderung an der bevorstehenden Weltfunkkonferenz (WRC-19), die vom 28. Oktober bis 22. November 2019 in Sharm el-Sheikh, Ägypten, stattfinden wird. Am 21. August 2019 hat der Bundesrat das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) beauftragt, dort die Interessen der Schweiz zu vertreten. Angeführt wird die Schweizer Delegation vom stellvertretenden BAKOM-Direktor Philippe Horisberger.

Weltfunkkonferenzen werden alle drei bis vier Jahre durchgeführt. An diesen Konferenzen wird der bestehende technische Rahmen an die Bedürfnisse angepasst, die durch die Entwicklung einer wachsenden Zahl drahtloser Anwendungen entstehen.

Der dort ausgearbeitete völkerrechtliche Vertrag – das Radioreglement – regelt die Nutzung der Satelliten- Orbitalpositionen sowie des Funkfrequenzspektrums, einer begrenzten natürlichen Ressource, die auf rationelle, wirksame und wirtschaftliche Weise verwendet werden muss. Die Umsetzung der WRC- Beschlüsse erfolgt in der Schweiz im Rahmen des Nationalen Frequenzzuweisungsplans, der jedes Jahr dem Bundesrat zur Genehmigung vorgelegt wird.


Medienkontakt:
Philippe Horisberger, stellvertretender Direktor
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
+41 58 460 54 11

22.08.2019 | von Bundesamt für Kommunikation BAKOM

--- ENDE Pressemitteilung Weltfunkkonferenz: Das BAKOM vertritt die Interessen der Schweiz ---

Über Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr.

Es sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur, schafft Grundlagen für einen starken Medienplatz Schweiz und koordiniert die Umsetzung der Strategie "Digitale Schweiz".

Das Amt bereitet die Entscheide des Bundesrates, des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) vor. Auch auf internationaler Ebene ist das BAKOM tätig.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Palace (R)evolution: Innovation trifft auf Tradition Gstaad Palace, 15.07.2025

Die Vaudoise Versicherungen unterstützen erneut junge Talente an der Vaudoise Junior Champion Trophy Vaudoise Versicherungen, 15.07.2025

Philipp Rickenbacher wird neues Mitglied des Verwaltungsrats der iAccess Partners AG iAccess Partners, 15.07.2025

NEWSTICKER - 15.07.2025
12:41 Uhr NZZ
Wohneigentum ist extrem teuer, und doch steigen die Preise weiter: Warum? »

12:11 Uhr Espace Wirtschaft
Per Ende August 2025: Finma-Leiter des Geschäftsbereichs Banken tritt ab »

12:01 Uhr 20min
«Wie stemmt man als arbeitende Eltern 10 Wochen Sommerferien?» »

10:01 Uhr Computerworld
Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit »

09:51 Uhr SRF
Kriminelle Netzwerke knüpfen Kontakte zur Macht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238