Pressemitteilung
Schweizerische Herzstiftung: Herzdruckmassage rettet Kollegen vor plötzlichem Herztod

Schweizerische Herzstiftung

12.09.2019, Bern (ots) - An seinem zweiten Arbeitstag an der Universität Bern liegt ein Arbeitskollege regungslos am Boden. Damian Nydegger reagiert schnell und beginnt mit der Wiederbelebung. Ohne ihn hätte der junge Mann den Herz-Kreislauf-Stillstand nicht überlebt. Für seinen beherzten Einsatz erhält Damian Nydegger heute mit vier anderen Retterinnen und Rettern in Bern die HELP- Auszeichnung 2019 der Schweizerischen Herzstiftung.

Damian Nydegger hatte soeben die Stelle als Doktorand angetreten, als sein Arbeitsplatz, ein Labor der Universität Bern, in Aufruhr geriet. Auch der 26-jährige Biochemiker schreckte auf. Im Gang lag sein Arbeitskollege Bartek A. regungslos am Boden und atmete nicht mehr. Es herrschte grosse Ratlosigkeit. Doch Damian Nydegger griff sofort ein. Weil er schon mehrere Nothelferkurse absolviert hatte, zuletzt in der freiwilligen Feuerwehr, wusste er sofort, was zu tun war. «Ich begann ohne nachzudenken mit der Herzdruckmassage», sagt Nydegger heute, neun Monate nach dem Vorfall.

Lebensgefährlicher Notfall

Eine Herzrhythmusstörung führte im letzten Dezember dazu, dass das Herz von Bartek A. plötzlich nicht mehr schlug. Er ist einer von 8000 Personen in der Schweiz, die jährlich einen Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden. Dabei kommt die Herzfunktion abrupt zum Erliegen, sodass der Körper nicht mehr genügend Sauerstoff erhält. Betroffene werden rasch bewusstlos und atmen nicht mehr. Wenn in einer solchen Situation nicht innerhalb von wenigen Minuten Wiederbelebungsmassnahmen erfolgen, tritt der Herztod ein. Nur etwa 5 Prozent der Betroffenen überleben den Herz-Kreislauf-Stillstand ausserhalb des Spitals. Die lebensrettende Herzdruckmassage erhöht die Überlebenschance deutlich. Sie überbrückt die kritische Zeit, bis der professionelle Rettungsdienst eintrifft.

Jeder kann Leben retten

Etwa zehn Minuten nach dem Notruf traf die Sanität ein und holte Bartek A. wieder zurück ins Leben. Heute ist er wohlauf. Dank Damian Nydeggers beherztem Einsatz gehört der 33 Jahre junge Herzpatient zu den wenigen glücklichen Überlebenden. «Die Herzdruckmassage ist nicht schwierig, jeder kann sie anwenden», sagt Robert C. Keller, Geschäftsführer der Schweizerischen Herzstiftung. Deshalb sei es wichtig, dass möglichst viele Menschen die einfachen Handgriffe beherrschten, so Keller. Für seinen lebensrettenden Einsatz erhält Damian Nydegger heute in Bern zusammen mit Laura Baumann, David Epp, Claudia Hausheer und Sonja Pelka die HELP-Auszeichnung 2019 der Schweizerischen Herzstiftung.

Mehr Informationen zum Herz-Kreislauf-Stillstand und Lebensrettung auf: www.swissheart.ch/notfall

Diesen Text und Bilder finden Sie auf www.swissheart.ch/medien

Kontakt:

Peter Ferloni, Kommunikationsleiter

Schweizerische Herzstiftung

Telefon 031 388 80 85

ferloni@swissheart.ch

12.09.2019 | von Schweizerische Herzstiftung

--- ENDE Pressemitteilung Schweizerische Herzstiftung: Herzdruckmassage rettet Kollegen vor plötzlichem Herztod ---

Über Schweizerische Herzstiftung

Die Schweizerische Herzstiftung wurde 1967 gegründet. Heute ist sie die einzige national auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist. Erfahren Sie mehr im knapp 3-minütigen Film.

Die Stiftung hat ihre Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten stark ausgeweitet. Sie unterstützt zukunftsweisende Projekte in der Herz- und Hirnschlagforschung, informiert Betroffene über Herz-Kreislauf-Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten, klärt die breite Bevölkerung über Risikofaktoren und einen gesunden Lebensstil auf sowie darüber, was bei Herz und Hirnnotfall zu tun ist. Das Betreuungsangebot in den Herzgruppen hilft Patientinnen und Patienten, mit ihrer Erkrankung im Alltag besser zurecht zu kommen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 14.11.2025
11:21 Uhr SRF
Viertagewoche in der Realität – Den Freitag frei bei vollem Lohn – eine Agentur machts vor »

11:21 Uhr 20min
Russischer KI-Roboter fällt bei Präsentation auf die Nase »

11:12 Uhr Blick.ch
Grosse Neuerung: Whatsapp rollt die Chat-Revolution aus »

11:01 Uhr NZZ
«Es herrscht grosser Druck», sagt die Regierung – der Abwärtstrend der chinesischen Wirtschaft beschleunigt sich »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

06:20 Uhr Espace Wirtschaft
Generation Alpha: Warum Handwerker jetzt auf Tiktok nach Lehrlingen suchen müssen »

7
25
26
31
35
38
3
Nächster Jackpot: CHF 3'000'000

4
22
32
36
47
2
10
Nächster Jackpot: CHF 114'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'945'993