Pressemitteilung
Stiftung für Konsumentenschutz: 5 Fragen an den Arzt, um unnötige Behandlungen zu vermeiden

Stiftung für Konsumentenschutz

18.09.2019, Bis zu 30% der medizinischen Massnahmen nützen nichts, können aber schaden. Um dies zu vermeiden, ist der Dialog zwischen Arzt und Patient entscheidend. Patienten sollten die richtigen Fragen stellen, um gemeinsam die der Situation angemessene Entscheidung zu treffen. Der Konsumentenschutz unterstützt Patienten dabei, indem er ihnen ein Kärtchen im Kreditkartenformat mit den wichtigsten 5 Fragen zur Verfügung stellt.

Schätzungen zufolge sind in der Schweiz bis zu 30% aller medizinischen Massnahmen unnötig. Sie nützen den Patienten nichts, können aber bei unerwünschten Nebenwirkungen oder Behandlungsfehlern zu Gesundheitsschäden führen. Um dies zu vermeiden, ist eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient unerlässlich.

Nur wenn Patienten alle nötigen Informationen erhalten und verstehen, sind sie in der Lage, gemeinsam mit dem Arzt den für sie persönlich richtigen Entscheid zu fällen.

Steht ein Entscheid für oder gegen eine Behandlung oder Untersuchung an, müssen wichtige Fragen geklärt werden. Um Patienten dabei zu unterstützen, bietet der Konsumentenschutz kostenlos ein Kärtchen im Kreditkartenformat an, das die wichtigsten 5 Fragen für diese Situation enthält.

Die 5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten:

-Gibt es andere mögliche Behandlungen oder Untersuchungen?

-Was sind die Vor- und Nachteile?

-Wie wahrscheinlich ist es, dass die Vor- und Nachteile eintreten?

-Was passiert, wenn ich darauf verzichte?

-Was kann ich selbst zu meiner Gesundheit beitragen?

Das Kärtchen wurde von der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (Associazione consumatrici e consumatori della Svizzera italiana ACSI, Fédération Romande des Consommateurs FRC, Konsumentenschutz) entwickelt und produziert.


Medienkontakt:
Sara Stalder
Telefon 031 370 24 24
info@konsumentenschutz.ch

18.09.2019 | von Stiftung für Konsumentenschutz

--- ENDE Pressemitteilung Stiftung für Konsumentenschutz: 5 Fragen an den Arzt, um unnötige Behandlungen zu vermeiden ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Stiftung für Konsumentenschutz

Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 26.11.2025
14:03 Uhr Blick.ch
Unfall im Kanton Bern: Frontalcrash in Attiswil – ein Toter, zwei Verletzte »

14:02 Uhr 20min
Bundesrat spricht weitere 23 Millionen Franken für Gaza »

14:01 Uhr SRF
Bundesrat Cassis informiert – Jetzt live: So will die Schweiz Trumps Gaza-Plan unterstützen »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

10:31 Uhr Espace Wirtschaft
Neue Verbindungen: Die SBB bauen den Fahrplan um – das sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick »

05:40 Uhr NZZ
Fall Stadler: Schweizer Firmen erhalten mehr öffentliche Aufträge in der EU als umgekehrt »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'008'341