Pressemitteilung
Stiftung für Konsumentenschutz: 5 Fragen an den Arzt, um unnötige Behandlungen zu vermeiden

Stiftung für Konsumentenschutz

18.09.2019, Bis zu 30% der medizinischen Massnahmen nützen nichts, können aber schaden. Um dies zu vermeiden, ist der Dialog zwischen Arzt und Patient entscheidend. Patienten sollten die richtigen Fragen stellen, um gemeinsam die der Situation angemessene Entscheidung zu treffen. Der Konsumentenschutz unterstützt Patienten dabei, indem er ihnen ein Kärtchen im Kreditkartenformat mit den wichtigsten 5 Fragen zur Verfügung stellt.

Schätzungen zufolge sind in der Schweiz bis zu 30% aller medizinischen Massnahmen unnötig. Sie nützen den Patienten nichts, können aber bei unerwünschten Nebenwirkungen oder Behandlungsfehlern zu Gesundheitsschäden führen. Um dies zu vermeiden, ist eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient unerlässlich.

Nur wenn Patienten alle nötigen Informationen erhalten und verstehen, sind sie in der Lage, gemeinsam mit dem Arzt den für sie persönlich richtigen Entscheid zu fällen.

Steht ein Entscheid für oder gegen eine Behandlung oder Untersuchung an, müssen wichtige Fragen geklärt werden. Um Patienten dabei zu unterstützen, bietet der Konsumentenschutz kostenlos ein Kärtchen im Kreditkartenformat an, das die wichtigsten 5 Fragen für diese Situation enthält.

Die 5 Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen sollten:

-Gibt es andere mögliche Behandlungen oder Untersuchungen?

-Was sind die Vor- und Nachteile?

-Wie wahrscheinlich ist es, dass die Vor- und Nachteile eintreten?

-Was passiert, wenn ich darauf verzichte?

-Was kann ich selbst zu meiner Gesundheit beitragen?

Das Kärtchen wurde von der Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen (Associazione consumatrici e consumatori della Svizzera italiana ACSI, Fédération Romande des Consommateurs FRC, Konsumentenschutz) entwickelt und produziert.


Medienkontakt:
Sara Stalder
Telefon 031 370 24 24
info@konsumentenschutz.ch

18.09.2019 | von Stiftung für Konsumentenschutz

--- ENDE Pressemitteilung Stiftung für Konsumentenschutz: 5 Fragen an den Arzt, um unnötige Behandlungen zu vermeiden ---

Über Stiftung für Konsumentenschutz

Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene.

Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Gemeindekalender.ch veröffentlicht Übersicht der 1. August-Feierlichkeiten in der Schweiz HELP Media AG, 18.07.2025

Staatssekretärin Hirayama am informellen EU-Ministertreffen für Wettbewerb im Bereich Forschung und Innovation Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 18.07.2025

SwissSkills 2025: Über 1'100 junge Berufstalente stehen in den Startlöchern SwissSkills, 18.07.2025

NEWSTICKER - 18.07.2025
23:22 Uhr SRF
Franz Ferdinand verbinden Generationen »

23:12 Uhr 20min
Nati-Talent weint: Das sagen die Spielerinnen nach dem EM-Aus »

18:21 Uhr Espace Wirtschaft
Lohnexzesse im Silicon Valley: Suche KI-Entwickler, biete 300 Millionen Dollar »

15:41 Uhr NZZ
Schindler tüftelt am China-Puzzle: Was tun, wenn die Krise im bevölkerungsreichsten Land kein Ende nimmt? »

09:51 Uhr Computerworld
Konzentrationsrisiko bei IT-Outsourcing »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238