Pressemitteilung
Pro Senectute Schweiz: Strickaktion gegen das Vergessen geht nach Riesenerfolg in zweite Runde

Pro Senectute

23.09.2019, Zürich (ots) - Am heutigen Weltalzheimertag rufen Pro Senectute und Alzheimer Schweiz bereits zum zweiten Mal alle Strickfans auf, die Kampagne #vollpersönlich - Stricken gegen das Vergessen, mit Nadeln und Wolle zu unterstützen. Im Vorjahr wurden rund 60'000 handgestrickte Cupholder in über 400 Bäckereien-Confiserien verteilt und sensibilisierten so die Bevölkerung zu Demenz und deren Folgen im Alltag. Zusammen mit über 60 Strickerinnen und Strickern fiel heute der Startschuss zur zweiten nationalen Strickaktion auf dem Strick-Schiff der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein.

Letztes Jahr strickten Jung und Alt in privaten Strickzirkeln, in Cafés oder Wollgeschäften und teilten ihre liebevoll dekorierten Kreationen in den sozialen Medien. Nicht nur die Strickerinnen und Stricker zogen mit, auch die Kundinnen und Kunden der Bäcker-Confiseure und die breite Öffentlichkeit reagierte positiv. Nun startet die Sensibilisierungsaktion in die zweite Runde. Das Ziel ist es, so viel wie möglich Cupholder zu stricken, um ein Zeichen zu setzen. Die Strickenden setzten heute mit ihrer Aktion auf dem Strick-Schiff ein erstes eindrückliches Zeichen.

So können auch Sie mitmachen

Als Strickbegeisterte können Sie ab sofort wieder kunterbunte Becherhalter stricken. Diese werden bis 6. Dezember gesammelt, etikettiert und am 22. Januar 2020 beim Kauf eines «Coffee-to-go» zusammen mit Tipps für den Umgang mit Betroffenen abgegeben. Die gestrickten Cupholder senden Sie bitte an: GEWA, Abteilung Logistik, memo-info, Alpenstrasse 58, 3052 Zollikofen.

Der Kreis der mitmachenden Geschäfte ist dieses Jahr noch grösser. Neben den Bäckereien-Confiserien werden auch Kioske, Cafés und Tankstellen die Cupholders abgeben. Jedes Geschäft, das «Coffee-to-go» verkauft, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Registrieren Sie sich unter: memo-info.ch/teilnehmen

Tipps für den richtigen Umgang mit Demenzkranken im Alltag

In der Schweiz leben rund 155'000 Menschen mit Demenz - im Alltag oftmals unsichtbar. Gemäss Prognosen wird sich die Zahl der Betroffenen bis 2040 verdoppeln. Mit der Kampagne #vollpersönlich machen Pro Senectute und Alzheimer Schweiz auf Demenz und ihre Folgen im Alltag aufmerksam und geben Tipps für den Umgang mit Betroffenen. Zum Beispiel worauf im Gespräch mit einem an Demenz erkrankten Menschen zu achten ist oder wie man bei einer desorientierten Person richtig reagiert.

Weitere Informationen zur Kampagne sowie eine Strickanleitung finden Sie unter www.memo-info.ch/vollpersoenlich. Für kommende Strickanlässe und Fotomaterial der heutigen Lancierung siehe auf Facebook @memoinfoch. Zusätzliche Bilder finden Sie auf Instagram unter #vollpersönlich.

Kontakt:

Pro Senectute Schweiz

Peter Burri

044 283 89 43 o 078 624 28 04

medien@prosenectute.ch

Alzheimer Schweiz

Evelyne Hug

058 058 80 40

evelyne.hug@alz.ch

23.09.2019 | von Pro Senectute

--- ENDE Pressemitteilung Pro Senectute Schweiz: Strickaktion gegen das Vergessen geht nach Riesenerfolg in zweite Runde ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Pro Senectute

Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.

Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.

Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.

Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 23.11.2025
21:52 Uhr SRF
Fertig lustig mit «Veri» – Von Maurer bis Leuthard: Er hat Politker aufs Korn genommen »

21:22 Uhr 20min
Bekannt aus Slender-Man-Fall: Morgan Geyser (23) auf der Flucht »

19:32 Uhr Espace Wirtschaft
Nahendes Ende einer Ära: Wie der US-Dollar schleichend seinen Status als Weltwährung Nr. 1 verliert »

16:52 Uhr NZZ
Russische Drohnen, explodierende Gleise: Die Polen wähnen sich schon im Krieg. Wohl deshalb sind sie heute die grössten Goldkäufer der Welt »

15:28 Uhr Blick.ch
Sawiris' Resort als Prestigeobjekt: Liftkampf in Andermatt »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'441