Pressemitteilung
Air France wählt geräumigere Gepäckablagen für Airbus A320-Flotte

Air France-KLM

09.10.2019, Air France wählt geräumigere Gepäckablagen für Airbus A320-Flotte

Auf ihrem innerfranzösischen und europäischen Netzwerk verbessert Air France das Reiseerlebnis ihrer Kundinnen und Kunden deutlich: Ab 2020 bietet sie dank neuer Gepäckablagefächer mehr Platz für die Lagerung des Handgepäcks.

Air France ist die erste Fluggesellschaft der Welt, die sich für die neuesten ECOS-Gepäck­ablagen von Safran Cabin entschieden hat. Sie rüstet damit all ihre "Single-Aisle"-Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge A320 und A321 aus.

Das ECOS-System "Efficient Cabin Open Space" bietet bis zu 60% mehr Stauraum als die derzeitigen Gepäckfächer. Dieses besteht aus neuen Behältern, Decken- und Kabinen­verkleidungs-Paneelen. Deren Vorteil: Die Fächer sind weniger hoch, lassen sich so einfacher beladen und sind besser einsehbar für den Fluggast. Die neuen Gepäckablagen sind zudem mit leicht zugänglichen Klapptüren ausgestattet, die nicht in den Kabinengang hinausragen. Das ECOS-System ist robust, leicht und wartungsfreundlich. Es lässt sich einfach und schnell installieren und erfordert keine Modifikationen am Flugzeug selbst. So wird das Boarding einfacher sowie reibungsloser - und damit lässt sich wertvolle Zeit beim Einsteigevorgang einsparen. Die Passagiere müssen nicht mehr Stauraum für ihr Gepäck suchen oder überzählige Taschen sowie Koffer im Frachtraum deponieren lassen. Die Turnaround-Zeiten für die Flugzeuge lassen sich damit deutlich verkürzen, was sich wiederum vorteilhaft auf die Effizienz und Pünktlichkeit auswirkt. Insgesamt plant Air France, zwischen September 2020 und September 2022 schrittweise 40 A320 und 11 A321 mit 1'342 neuen Gepäckablagen auszustatten.

State-of-the-Art bei der Gepäckablage

Dank dem ECOS Gepäckablagesystem können kabinentaugliche Rollkoffer nun vertikal liegend in die Fächer verstaut werden. Damit erhöht sich die Fassungskapazität um 60% gegenüber herkömmlichen Gepäckablagen.

Aktuelles Fassungsvermögen (Anzahl Koffer):

Airbus A320: 104

Airbus A321: 113

Künftiges Fassungsvermögen mit ECOS-System:

Airbus A320: 166

Airbus A321:192

"Air France ist die erste Fluggesellschaft, die diese innovativen Gepäckablagen anbietet. Damit erfüllen wir die hohen Erwartungen unserer Kundinnen und Kunden, gerade auch für jene, die nur mit Handgepäck reisen wollen. Das Boarding wird zudem reibungsloser und schneller, sowohl für die Passagiere als auch für unsere Crews. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung in punkto Komfort und Betriebseffizienz", erklärt Catherine Villar, Senior Vice President Customer Experience bei Air France.

Norman Jordan, CEO von Safran Cabin, fügt an: "Safran Cabin ist stolz darauf, Air France mit dem ECOS-Innensystem beliefern zu dürfen. Wir können so Air France aktiv dabei unterstützen, die Zufriedenheit ihrer Kunden und Kunden weiter zu steigern."

Über Safran

Safran ist ein internationaler Hightech- Konzern, der in den Bereichen Flugzeugantrieb und -ausrüstung, Raumfahrt und Verteidigung tätig ist. Safran ist weltweit präsent, mit mehr als 92'000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 21 Milliarden Euro im Jahr 2018. Safran ist an der Pariser Börse Euronext kotiert und gehört zu den Indizes CAC 40 und Euro Stoxx 50. Safran Cabin ist weltweit führend bei der Ausstattung von Flugzeugkabinen, einschliesslich Galleys und Borddienstleistungen, Toiletten, Gepäckablagen, Trennwänden usw. Das Unternehmen ist weltweit führend bei Galleys für Single-Aisle-Flugzeuge und für komplette Kabinenausstattungen in der Geschäftsluftfahrt. Für weitere Informationen: www.safran-group.com, www.safran-cabin.com, @Safran und @safran_cabin auf Twitter.

Air France-KLM Medienkontakt:c/o Panta Rhei PR AGReto Wilhelm / Nina Rafanielloairfrance- klm@pantarhei.ch+41 (0)44 365 20 20www.airfranceklm.comTwitter: @AirFranceKLM

09.10.2019 | von Air France-KLM

--- ENDE Pressemitteilung Air France wählt geräumigere Gepäckablagen für Airbus A320-Flotte ---

Über Air France-KLM

Die Air France-KLM-Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit einer starken Basis in Europa, dessen Hauptgeschäftsfelder die Passagierbeförderung, die Frachtbeförderung und die Wartung von Luftfahrzeugen sind. Air France-KLM ist eine führende Airline-Gruppe im internationalen Verkehr ab Europa. Sie bietet ihrer Kundschaft Zugang zu einem weltweiten Streckennetz, das dank Air France, KLM Royal Dutch Airlines und Transavia mehr als 320 Destinationen abdeckt, hauptsächlich von ihren Basen in Paris-Charles de Gaulle, Paris-Orly und Amsterdam-Schiphol aus.

Flying Blue ist das Treueprogramm der Air France-KLM-Gruppe mit mehr als 24 Millionen Mitgliedern. Zusammen mit ihren Partnern Delta Air Lines und Virgin Atlantic betreibt Air France-KLM das grösste transatlantische Joint Venture mit mehr als 340 täglichen Flügen. Air France-KLM ist auch Mitglied von SkyTeam, der Allianz, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Fluggästen ein nahtloses Reiseerlebnis auf jeder Etappe ihrer Reise zu bieten. 19 Mitgliedsgesellschaften arbeiten in einem ausgedehnten globalen Netzwerk zusammen.

Die Air France-KLM-Gruppe ist seit 20 Jahren als Branchenführer im Bereich der nachhaltigen Entwicklung anerkannt und entschlossen, den Übergang zu einer nachhaltigeren Luftfahrt zu beschleunigen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
05:01 Uhr 20min
«Es ist unangenehm, aber wir bekommen wieder Trinkgeld» »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

19:42 Uhr SRF
Nationalratskommission will UKW-Radio in der Schweiz verlängern »

19:01 Uhr NZZ
Das fängt ja gut an: Die Stromsteuer entzweit die deutsche Koalition – und stellt Kanzler Friedrich Merz in ein schiefes Licht »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703