Pressemitteilung
Erfolgreicher Rotkreuz-Ball 2019: Rekorderlös von 1 Million Franken für alleinstehende ältere Menschen in Armenien

Verein Schweizerisches Rotes Kreuz

16.10.2019, Bern (ots) - Am Samstag, 12. Oktober 2019 fand auf dem HEAD Campus in Genf der bekannte Ball des Schweizerischen Roten Kreuzes und des Genfer Roten Kreuzes statt. Eine Live- Versteigerung, eine stille Auktion und eine Tombola mit Preisen, die grosszügige lokale Sponsoren gestiftet hatten, brachten die Rekordsumme von 1 000 000 Franken ein (2018: 795 000 Franken). Mit diesem Erlös werden in Armenien und in Genf ältere Menschen unterstützt, die auf Betreuung und Begleitung angewiesen sind.

Bei seinen Projekten in Armenien arbeitet das Schweizerische Rote Kreuz mit dem Armenischen Roten Kreuz zusammen. Mit dem Reingewinn des Balls können ältere Menschen unterstützt werden, die isoliert in ländlichen Regionen leben. Das Rote Kreuz begleitet und betreut sie, damit sie in Würde zu Hause leben können, und verbessert ihren Zugang zu Gesundheitsleistungen. Wie andere Länder in Zentralasien und Osteuropa ist auch Armenien stark von Abwanderung betroffen. Dies verstärkt die Isolation der älteren Menschen, die alleine zurückbleiben.

Aus dem Erlös des Rotkreuz-Balls werden auch drei lokale Programme des Genfer Roten Kreuzes finanziert. Sie fördern die Solidarität unter den Generationen und die soziale Integration von alleinstehenden Menschen über 70 Jahren, die niemanden haben, der sie unterstützt und ihnen beisteht. Mit diesen Programmen trägt das Rote Kreuz dazu bei, dass Menschen im Alter möglichst lange unter optimalen Bedingungen zu Hause leben können.

Zur 17. Ausgabe des Rotkreuz-Balls fanden sich über 500 Gäste ein, darunter zahlreiche Prominente. Einer der Höhepunkte des Abends war die Modeschau: Erstmals in der Schweiz wurde die Kollektion gezeigt, für die der Designer Stéphane Rolland und der aus Armenien stammende Genfer Juweliers Boghossian gemeinsam verantwortlich zeichnen.

Moderiert wurde die Benefizveranstaltung von Mélanie Freymond und David Cuñado. Einen berührenden Auftritt boten die Chöre von Veyrier und Eaux-Vives unter der Leitung von Franz Josefovski: Kinder und Seniorinnen und Senioren verzauberten das Publikum gemeinsam, unter anderem mit einem Chanson von Charles Aznavour. Spitzenköchin Julia Sedefdjian verwöhnte die Gäste mit einem Gourmet-Dinner, in dem ihre armenischen Wurzeln und ihre Heimatstadt Nizza anklangen. Ihr aussergewöhnliches Menü bot die jüngste Sterneköchin Frankreichs, die in Paris das Restaurant Le Baieta führt, in Zusammenarbeit mit der Brigade des Hotels Mandarin Oriental Genf an. Später brachte Bob Sinclar, Star-DJ der internationalen Elektroszene, die Ballgäste in Tanzstimmung.

Die Versteigerung wurde von den Auktionaren Geoffroy Ader und Stéphane Aubert vom führenden französischen Auktionshaus Artcurial geleitet. Auch dieses Jahr wurden verschiedene Neuerungen eingeführt. Auf https://charity- events.redcross.ch/ball-geneva konnten die Gäste im Vorfeld des Ballabends an einer stillen Auktion teilnehmen. Dank dieser speziellen Website erhielten die Spenderinnen und Spender mehr Beachtung. Zugleich konnten die in der Auktion erzielten Verkaufspreise gesteigert werden.

Fotos mit Legenden können auf der Website im Bereich Press Selection heruntergeladen werden: redcrossball2019.ch Passwort: press2019 Bei den Fotos zum Ball bitte folgenden Bildnachweis anbringen: ©Photopro.Event

Kontakt:

Sabine Zeilinger

Leiterin Kommunikation des Schweizerischen Roten Kreuzes

+41 79 337 53 93

sabine.zeilinger@redcross.ch

Laurence De Cecco

Senior Consultant, blossom communication, Genf

+41 22 344 79 02

laurence.dececco@blossom-com.ch

16.10.2019 | von Verein Schweizerisches Rotes Kreuz

--- ENDE Pressemitteilung Erfolgreicher Rotkreuz-Ball 2019: Rekorderlös von 1 Million Franken für alleinstehende ältere Menschen in Armenien ---

Über Verein Schweizerisches Rotes Kreuz

Das SRK ist eine Hilfsorganisation, die sich auszeichnet durch die Grundsätze ihres Handelns, ihre lange Erfahrung, die Breite ihres Wirkens, die Einbettung in eine weltweite Bewegung.

Das Schweizerische Rote Kreuz vereinigt wie kein anderes Hilfswerk eine Vielfalt von Stärken in den Bereichen Gesundheit, Integration und Rettung unter einem Dach. Das SRK umfasst 24 Kantonalverbände und vier Rettungsorganisationen, zwei Institutionen sowie die Geschäftsstelle SRK.

Das SRK ist ein privatrechtlicher Verein gemäss Schweizerischem Zivilgesetzbuch. Nach Vorbild der Eidgenossenschaft ist das SRK föderalistisch strukturiert und dezentral organisiert.

Oberstes Organ des SRK ist die Rotkreuzversammlung, die sich aus 97 Delegierten der Mitgliedorganisationen des SRK zusammensetzt (64 Vertreter/innen der Rotkreuz-Kantonalverbände, 33 Vertreter/innen der Rettungsorganisationen).

Das oberste Leitungsorgan des SRK ist der Rotkreuzrat, der maximal zwölf Mitglieder zählt. Der/die Präsident/in präsidiert den Rotkreuzrat und repräsentiert das Schweizerische Rote Kreuz nach aussen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 07.11.2025
23:32 Uhr 20min
Lynn präsentiert funkelnden Ring: Andrighetto im Liebesglück »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Sexpuppen und Waffen: Shein entgeht vorerst Sperre in Frankreich »

21:22 Uhr SRF
Onlinehandel – Zoll stoppt in Zürich in einer Woche 1088 verbotene Sendungen »

21:20 Uhr Blick.ch
Polizei kritisiert Aktion: Tiktoker stellen mutmasslichen Pädophilen am Zürcher HB »

17:11 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Billionen-Bonus für Elon Musk: Die Grosszügigkeit könnte die Tesla-Aktionäre teuer zu stehen kommen »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

6
9
25
28
45
1
4
Nächster Jackpot: CHF 90'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'875'985