Pressemitteilung
BLS Cargo beschafft 25 Lokomotiven

BLS AG

21.10.2019, BLS Cargo AG beschafft 25 neue Mehrsystem - Güterlokomotiven. Die Lokomotiven werden auf dem Nord- Süd-Korridor von Belgien/Niederlande bis Italien eingesetzt. BLS Cargo erschliesst sich damit neu den belgischen Markt und verstärkt den erfolgreichen Einsatz von grenzüberschreitenden Lokomotiven.

BLS Cargo kauft 25 neue Mehrsystemlokomotiven, die für den Einsatz von Belgien bzw. den Niederlanden bis nach Italien ausgerüstet sind. Die Gründe für die Beschaffung liegen im absehbaren Reinvestitionsbedarf bei bestehenden älteren Lokomotiven sowie im Mehrbedarf für das angestrebte Wachstum.

Nach einem intensiven Ausschreibungsverfahren und betrieblichen Testfahrten mit den in Frage kommenden Lokomotiven fiel der Zuschlag an Siemens Mobility mit ihrer Mehrsystemlokomotive "Vectron". BLS Cargo verfügt bereits über 15 Lokomotiven dieses Typs. Die neuen Lokomotiven werden ab Ende 2020 bis 2025 ausgeliefert.

Die Lokomotiven sind mit den Traktions- und Zugssicherungssystemen ausgerüstet, welche die Fahrt in den Ländern Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH), Italien (I), den Niederlanden (NL) und auch Belgien (B) ermöglichen. Diese umfassende Länderausrüstung erlaubt es BLS Cargo, die erfolgreichen grenzüberschreitenden Produktionskonzepte zu vertiefen.

Eine wichtige Rolle in diesen grenzüberschreitenden Konzepten spielt die von BLS Cargo Anfang 2019 übernommene belgische Güterbahn Crossrail Benelux NV. Sie fährt im Auftrag von BLS Cargo Güterzüge in Belgien und in Deutschland. Die DACHINLB- Lokomotiven ermöglichen künftig einen nahtlosen Übergang an den Grenzen und damit sehr effiziente Lokomotiveinsätze. Die Streckenlokomotiven werden zentral von BLS Cargo geplant und gesteuert. "Mit den neuen Lokomotiven erschliessen wir uns den Markt Belgien und wir können unsere Produktion noch optimaler und enger mit Crossrail verbinden", kommentiert Dirk Stahl, CEO von BLS Cargo.

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Stefanie Burri, BLS Cargo AG, Leiterin Leitungsstab/Kommunikation unter der Nummer 058 327 30 17 oder stefanie.burri@bls.ch zur Verfügung.

BLS Medienstelle media@bls.ch +41 58 327 29 55

21.10.2019 | von BLS AG

--- ENDE Pressemitteilung BLS Cargo beschafft 25 Lokomotiven ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über BLS AG

Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz.

Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.

Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig.

Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

TCS Ambulance mit neuem Stützpunkt in Bern Touring Club Suisse (TCS), 26.11.2025

Nach einer Hirnverletzung braucht es Inklusion in allen Lebensbereichen FRAGILE Suisse, 26.11.2025

Megatrends und Erdbebenresilienz im Fokus der Bevölkerungsschutzkonferenz Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 26.11.2025

NEWSTICKER - 27.11.2025
04:01 Uhr 20min
Schon 2011 sprachen Kessler-Zwillingen offen über den Freitod »

02:40 Uhr Blick.ch
Unfall in Uster ZH: Auto erfasst 81-jährigen Fussgänger »

21:42 Uhr Espace Wirtschaft
Ärger um Cheflöhne: Der Axpo-Lohndeckel von einer Million wurde nicht umgesetzt – jetzt brodelt es im Kanton Zürich »

20:42 Uhr SRF
Stadt Luzern – 100 Franken-Gebühr sorgt für halb so viele Cars in der Innenstadt »

18:21 Uhr NZZ
Der Bundesrat will mit Kostenzielen den Anstieg der Krankenkassenprämien bremsen »

13:31 Uhr Computerworld
Schweizer Mobilfunknetze werden immer noch besser »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'034