Pressemitteilung
Adventszeit in der Migros: für bedürftige Menschen Gutes tun

Migros-Genossenschafts-Bund

09.11.2019, Vor Kurzem startete die Weihnachts-Spendenaktion der Migros. Der dazugehörige Weihnachtsspot ist ab jetzt online und im TV zu sehen. Adventszeit in der Migros: für bedürftige Menschen Gutes tun Vor Kurzem startete die Weihnachts-Spendenaktion der Migros. Der dazugehörige Weihnachtsspot ist ab jetzt online und im TV zu sehen.

Das Wichtigste in Kürze
Die Migros sammelt in der Vorweihnachtszeit Geld für bedürftige Menschen Jede/jeder kann mit dem Kauf eines Schoggiherzes spenden Die Migros unterstützt die Spende auch dieses Jahr zusätzlich Der neue Migros-Weihnachts-Spot erzählt die Geschichte des Eulenkükens «Mimi»

Alleine zu Hause sein, ohne Familie und Freunde. Gerade in der Weihnachtszeit kann dies eine belastende Situation für viele Menschen sein. In solchen Momenten drücken persönliche oder finanzielle Probleme noch schwerer auf den Lebensalltag von bedürftigen Menschen als sowieso.

Mit einem Schoggiherz Gutes tun
Kundinnen und Kunden der Migros können diesen Menschen mit einer Spende helfen. Mit dem Kauf eines Schoggiherzes kommt der Kaufpreis (5, 10, oder 15 Franken) direkt und vollumfänglich Schweizer Hilfswerken zugute. Es sind dies Caritas, HEKS, Pro Juventute, Pro Senectute und Winterhilfe Schweiz. Diese Organisationen unterstützen zum Beispiel obdachlose Menschen, organisieren gesellige Anlässe wie Mittagstische, oder sinnvolle Freizeitaktivitäten für armutsbetroffene Kinder.

Am Montag, 11. November 2019 berichtet das Migros Magazin über die verschiedenen Organisationen und wie sie das gespendete Geld einsetzen. Die Migros spendet ihrerseits für jedes verkaufte Schoggiherz einen Franken und wird so den Spendenbetrag noch erhöhen.

Eulenküken «Mimi» als Symbol für Unterstützung
Die Adventszeit in der Migros wird von der Geschichte des Eulenkükens «Mimi» begleitet. Gleichzeitig möchte die Migros während der Adventszeit sich bei ihren treuen Kundinnen und Kunden bedanken. Vom 15. November bis zum 24. Dezember 2019. können sie in allen Migros-Supermarkt-Filialen oder auf LeShop.ch ab einem Einkauf von 20 Franken Sticker sammeln (max. 15 Sticker pro Einkauf). Wer die dazugehörige Sammelkarte mit 20 Stickern komplettiert, kann diese bis zum 31. Dezember 2019 gegen «Mimis Bastelbox» eintauschen.

Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Boxen mit einfachen Anleitungen und dem nötigen Zubehör, damit Gross und Klein die jeweilige Bastelidee erfolgreich umsetzen können (Angebot nur solange Vorrat). Alle Details dazu finden Sie unter migros.ch/weihnachten.


Medienkontakt:
Migros-Genossenschafts-Bund
Patrick Stöpper Mediensprecher
Tel. +41 58 570 38 27
patrick.stoepper@mgb.ch

09.11.2019 | von Migros-Genossenschafts-Bund

--- ENDE Pressemitteilung Adventszeit in der Migros: für bedürftige Menschen Gutes tun ---

Über Migros-Genossenschafts-Bund

Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen Schweizer Medien, 04.07.2025

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025 Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025

NEWSTICKER - 06.07.2025
21:52 Uhr NZZ
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die Chefin der Anwaltskanzlei Bratschi diese selbst »

21:02 Uhr Espace Wirtschaft
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für Klaus Schwab »

19:12 Uhr SRF
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »

19:11 Uhr Computerworld
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »

17:12 Uhr 20min
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703