Pressemitteilung
H+ Die Spitäler der Schweiz: Register-Empfehlungen nach Praxistest weiterentwickelt

H+ Die Spitäler der Schweiz

14.11.2019, Bern - Im Gesundheitswesen gewinnen Register mit verlässlichen Daten laufend an Bedeutung. Mit wachsenden Datenmengen steigt auch ihre Anzahl. Um zu einer guten Qualität der Register beizutragen, publizierten die Organisationen ANQ, FMH, H+, SAMW und unimedsuisse 2016 gemeinsame Empfehlungen für den Aufbau und Betrieb von Gesundheitsregistern. In der Zwischenzeit haben die Herausgeber ihre Standards einem Praxistest unterzogen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienten als Grundlage für die weiterentwickelten Empfehlungen.

Im Auftrag der Herausgeber prüfte eine zehnköpfige Expertengruppe der SAMW zehn Schweizer Register auf Herz und Nieren. Dabei wandten sie die 2016 publizierten Register-Empfehlungen an und setzten die zugehörige Checkliste ein. Die Register-Betreiber erhielten eine detaillierte Stellungnahme der Expertengruppe und verfügen somit über konkrete Anhaltspunkte, um ihre Registerqualität weiter zu verbessern und nachhaltig zu sichern.

Anforderungen präzisiert

Die Expertengruppe prüfte nicht nur die Register, sondern auch die Empfehlungen und die Checkliste, um diese nach drei Jahren Praxistest zu verbessern. Gestützt auf diese Ergebnisse haben die Herausgeber hauptsächlich die Mindestanforderungen zur Qualitätssicherung und zur Datenverwendung präzisiert. In der Checkliste wurden diverse Kriterien ergänzt und/oder deren Gewichtung optimiert.

Anwendbarkeit bewiesen

Der Test zeigte insgesamt, dass die Register-Empfehlungen in der Praxis gut anwendbar sind.

Sie dienen Register-Betreibern und Entscheidungsträgern als sinnvolles Instrument zur Qualitätssteigerung. Letztere können sie nutzen, etwa um Anträge für neue Register zu prüfen.

Die Empfehlungen dienen also den Spitaldirektionen ebenso wie den Kostenträgern der Sozialversicherungen oder dem Bund, wenn er über Finanzhilfen für Register entscheidet.

Für die Herausgeber ist klar: Die Qualität der Schweizer Register soll weiter verbessert werden. Denn gesundheitsbezogene Register mit Qualitätsdaten werden immer wichtiger, weil auch die Nachfrage nach transparenten medizinischen Leistungen und deren Vergleichbarkeit steigt.

Kontakt:

Dorit Djelid; Leiterin Geschäftsbereich Kommunikation H+

Tel: 031 335 11 63 oder Mobile: 079 758 86 52; dorit.djelid@hplus.ch

14.11.2019 | von H+ Die Spitäler der Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung H+ Die Spitäler der Schweiz: Register-Empfehlungen nach Praxistest weiterentwickelt ---

Über H+ Die Spitäler der Schweiz

Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.

Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.

Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schweiz bekräftigt ihren Einsatz für den Wiederaufbau an der Ukraine Recovery Conference 2025 in Rom Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, 14.07.2025

Nothilfe: SWISSAID unterstützt Sudan-Flüchtlinge im Tschad Swissaid, 14.07.2025

Klimaschutz mit System: Lidl Schweiz testet eine KI-basierte Lösung für standardisiertes Klimadaten-Management Lidl Schweiz AG, 14.07.2025

NEWSTICKER - 15.07.2025
03:30 Uhr 20min
Schuften für teure Mode – Luxuslabel unter Aufsicht »

22:22 Uhr Espace Wirtschaft
Auswirkungen der 30 Prozent Zoll: Schweizer Wirtschaftsverbände blicken mit Sorge auf US-Zollpolitik »

20:32 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Trumps halbe Russland-Wende: Er wird zu Europas Waffenhändler, nicht aber zum Verbündeten »

20:02 Uhr SRF
Trump sei Dank: Bitcoin springt auf neuen Rekordwert »

08:20 Uhr Computerworld
Ricardo MoneyGuard – die Fallstricke »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-07-11 - SNB plant neues Bargeldlogistikzentrum »

4
9
10
14
23
38
1
Nächster Jackpot: CHF 11'600'000

8
23
24
45
49
2
10
Nächster Jackpot: CHF 91'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238