Pressemitteilung
Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband beschliesst Nein-Parole

Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

15.11.2019, St. Gallen - Anlässlich ihrer Delegiertenversammlung in St. Gallen haben die Vertreterinnen und Vertreter des Bauhauptgewerbes die Nein-Parole zur Begrenzungsinitiative gefasst. Die Baumeister wollen den gesamtwirtschaftlichen Nutzen stabiler Beziehungen mit der Europäischen Union nicht aufs Spiel setzen. Die Personenfreizügigkeit ist für die Baubranche für die Rekrutierung von ausländischen Arbeitnehmenden wichtig, wenn im Inland nicht genügend Baustellenpersonal zur Verfügung steht.

An der Delegiertenversammlung vertraten die Nationalräte Thomas Aeschi (SVP) und Martin Candinas (CVP) an einer Podiumsdiskussion die Argumente von Befürwortern und Gegnern der Begrenzungsinitiative. Schlussendlich stimmten die Baumeister klar gegen die Initiative, die Neuverhandlungen oder nach einem Jahr die Kündigung der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU verlangt.

Für die Baumeister wog die Unsicherheit bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Nachteile einer potenziellen Kündigung des Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU schwer. Das Risiko, dass die Bilateralen Verträge I aufgrund der Guillotine-Klausel wegfallen könnten, ist zu gross. Auch sind die Baumeister auf ausländisches Baustellenpersonal angewiesen, wenn im Inland nicht genügend Fachkräfte rekrutiert werden können. So liegt der Anteil der Mitarbeitenden, welche aus der EU stammen, bei rund 50%.

Kontakt:

Bernhard Salzmann, Vizedirektor SBV

Tel.: +41 78 762 45 31

E-Mail: bsalzmann@baumeister.ch

Matthias Engel, Mediensprecher SBV

Tel.: +41 78 720 90 50

E-Mail: mengel@baumeister.ch

15.11.2019 | von Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

--- ENDE Pressemitteilung Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband beschliesst Nein-Parole ---

Über Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Der Schweizerische Baumeisterverband SBV besteht seit 1897. Er ist die gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes.

Der SBV vertritt zusammen mit seinen Sektionen, Fachverbänden und -gruppen die überbetrieblichen Interessen seiner Mitglieder im Staat, in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit und engagiert sich namentlich in den Bereichen Arbeitgeberpolitik, Wirtschaftspolitik und Berufsbildungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Ein Winter in Pink: Gstaad Palace startet bunt in die neue Saison Gstaad Palace, 14.11.2025

Grundlagenforschung liefert Daten zu den Versicherungsrisiken von morgen Schweizerischer Nationalfonds SNF, 14.11.2025

20 Jahre Berufsmesse Zürich: Wo Zukunft Form annimmt MCH Exhibitions & Events GmbH, 14.11.2025

NEWSTICKER - 15.11.2025
08:44 Uhr Blick.ch
Heftige Frontalkollision: Zwei Autos erleiden nach bei Unfall Totalschaden »

08:31 Uhr SRF
Abstimmung Kanton Freiburg – Wie 23 Franken pro Stunde Mindestlohn den Kanton spalten »

05:30 Uhr NZZ
Grün werden – und bedeutungslos: ein Besuch im Hamburger Hafen »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Investor warnt vor Blase: «The Big Short»: Die Finanz­krise machte ihn reich – jetzt schliesst er seinen Fonds »

12:11 Uhr 20min
Igitt: In dieser Stadt sind die öffentlichen WCs besonders eklig »

09:51 Uhr Computerworld
Durchsuchungen wegen Islamismus im Internet in der Schweiz »

7
25
26
31
35
38
3
Nächster Jackpot: CHF 3'000'000

9
26
27
45
48
8
9
Nächster Jackpot: CHF 125'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'962'562