Pressemitteilung
Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband beschliesst Nein-Parole

Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

15.11.2019, St. Gallen - Anlässlich ihrer Delegiertenversammlung in St. Gallen haben die Vertreterinnen und Vertreter des Bauhauptgewerbes die Nein-Parole zur Begrenzungsinitiative gefasst. Die Baumeister wollen den gesamtwirtschaftlichen Nutzen stabiler Beziehungen mit der Europäischen Union nicht aufs Spiel setzen. Die Personenfreizügigkeit ist für die Baubranche für die Rekrutierung von ausländischen Arbeitnehmenden wichtig, wenn im Inland nicht genügend Baustellenpersonal zur Verfügung steht.

An der Delegiertenversammlung vertraten die Nationalräte Thomas Aeschi (SVP) und Martin Candinas (CVP) an einer Podiumsdiskussion die Argumente von Befürwortern und Gegnern der Begrenzungsinitiative. Schlussendlich stimmten die Baumeister klar gegen die Initiative, die Neuverhandlungen oder nach einem Jahr die Kündigung der Personenfreizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU verlangt.

Für die Baumeister wog die Unsicherheit bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Nachteile einer potenziellen Kündigung des Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU schwer. Das Risiko, dass die Bilateralen Verträge I aufgrund der Guillotine-Klausel wegfallen könnten, ist zu gross. Auch sind die Baumeister auf ausländisches Baustellenpersonal angewiesen, wenn im Inland nicht genügend Fachkräfte rekrutiert werden können. So liegt der Anteil der Mitarbeitenden, welche aus der EU stammen, bei rund 50%.

Kontakt:

Bernhard Salzmann, Vizedirektor SBV

Tel.: +41 78 762 45 31

E-Mail: bsalzmann@baumeister.ch

Matthias Engel, Mediensprecher SBV

Tel.: +41 78 720 90 50

E-Mail: mengel@baumeister.ch

15.11.2019 | von Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

--- ENDE Pressemitteilung Schweizerischer Baumeisterverband: Der Schweizerische Baumeisterverband beschliesst Nein-Parole ---

Über Schweizerischer Baumeisterverband (SBV)

Der Schweizerische Baumeisterverband SBV besteht seit 1897. Er ist die gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes.

Der SBV vertritt zusammen mit seinen Sektionen, Fachverbänden und -gruppen die überbetrieblichen Interessen seiner Mitglieder im Staat, in der Wirtschaft und in der Öffentlichkeit und engagiert sich namentlich in den Bereichen Arbeitgeberpolitik, Wirtschaftspolitik und Berufsbildungspolitik.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Konjunkturprognose: US-Zölle belasten Schweizer Industrie, Unsicherheit bleibt hoch Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 16.10.2025

1122 Handelsregister-Meldungen vom 16.10.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 16.10.2025

196 Firmengründungen am 16.10.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 16.10.2025

NEWSTICKER - 16.10.2025
10:12 Uhr Blick.ch
kantonale Notlage: Aargauer Regierungsrat erwartet steigende Asylzahlen »

10:11 Uhr 20min
Vergewaltigung in Schumi-Villa: Rennfahrer lässt Prozess platzen »

09:31 Uhr SRF
Schwerverkehrsabgabe LSVA – Branche reagiert erbost auf LSVA-Pläne für E-Lastwagen »

08:00 Uhr Espace Wirtschaft
Kahlschlag beim Nahrungsmittelriesen: Neuer Nestlé-Chef Navratil streicht 16'000 Stellen weltweit »

07:20 Uhr NZZ
Neuer Nestlé-CEO kündigt Abbau von 16 000 Stellen an »

10:31 Uhr Computerworld
AI Business Specialists sollen KI-Potenzial nutzbar machen »

3
7
20
26
27
41
3
Nächster Jackpot: CHF 35'200'000

6
7
17
20
21
1
10
Nächster Jackpot: CHF 16'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'626'970