Pressemitteilung
GastroSuisse: Ständerätliche Kommission befürwortet Motion zur Stärkung der Sozialpartnerschaft

GastroSuisse

18.11.2019, Zürich (ots) - Die ständerätliche Wirtschaftskommission (WAK-S) möchte, dass die allgemein-verbindlichen Gesamtarbeitsverträge (ave GAV) den kantonalen Regelungen vorgehen. Sie hat eine entsprechende Motion angenommen. Eine breite Allianz aus 28 Wirtschafts- und Branchenverbänden begrüsst den Entscheid. Nun kommt der Vorstoss in den Ständerat.

Die WAK-S hat an der gestrigen Sitzung die Motion «Stärkung der Sozialpartnerschaft bei allgemeinverbindlich erklärten Landes-Gesamtarbeitsverträgen» beraten. Die Kommission empfiehlt die Motion zur Annahme. Der Vorstoss von Ständerat Isidor Baumann möchte die Sozialpartnerschaft stärken, indem allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge den Bestimmungen der Kantone vorgehen sollen. «Die WAK-S hat sich klar zur Sozialpartnerschaft bekannt. Nur ein Vorrang der allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträge vor kantonalen Massnahmen schützt die Sozialpartnerschaft nachhaltig vor Angriffen und Partikularinteressen. Nun liegt es am Ständerat, den Entscheid der vorberatenden Kommission zu bestätigen», sagt Casimir Platzer, Präsident von GastroSuisse und Hotelier von Kandersteg.

Kantonale Eingriffe gefährden die Sozialpartnerschaft

Die Sozialpartnerschaft ist ein Erfolgsmodell und garantiert den sozialen Frieden seit über 100 Jahren. Die allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsverträge sind ein unverzichtbarer Teil der Sozialpartnerschaft. Sie schützen die Arbeitnehmerrechte umfassend und gelten für alle Unternehmen einer Branche. «Einseitige kantonale Regelungen, die nun einzelne Bestimmungen der ave GAV aushebeln, untergraben die Allgemeinverbindlicherklärungen des Bundesrates und machen solche Vertragswerke obsolet. In der Folge werden Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern vermehrt ergebnislos bleiben», warnt Casimir Platzer. «Dies würde das Ende der bewährten Sozialpartnerschaft einleiten.»

Wirtschaft steht geschlossen hinter der Motion Baumann

Seit dem höchst umstrittenen Bundesgerichtsurteil vom 21. Juli 2017 können kantonale Regelungen die Bestimmungen eines allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrages jederzeit aushebeln. Das führt zu grosser Rechtsunsicherheit für die Unternehmen. Deshalb haben sich 28 Wirtschafts- und Branchenverbände zu einer Allianz zusammengeschlossen und setzen sich aktiv für die Annahme der Motion Baumann ein.

Die folgenden Verbände unterstützen die Motion Baumann: Schweizerischer Arbeitgeberverband; Schweizerischer Gewerbeverband; Allpura; AM Suisse; CallNet.ch - Swiss Contact Center Association; carrosserie suisse; EIT.swiss; feusuisse; GastroSuisse; Gebäudehülle Schweiz; Holzbau Schweiz; HotellerieSuisse; ISOLSUISSE; Schweizer Fleisch-Fachverband; Schweizer Netzinfrastrukturverband für Kommunikation, Energie, Transport und ICT; Schweizerischer Bäcker-Confiseurmeister-Verband; Schweizerischer Baumeisterverband; Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband; Schweizerischer Plattenverband; suissetec; Swiss Catering Association; Swiss Dental Laboratories; SwissBeton; swissstaffing; Verband der Tankstellenshop-Betreiber der Schweiz; Verband Schweizer Möbelindustrie möbelschweiz; Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM und Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs-Unternehmen.

Kontakt:

GastroSuisse, Casimir Platzer, Präsident, Telefon 044 377 53 53,

communication@gastrosuisse.ch

18.11.2019 | von GastroSuisse

--- ENDE Pressemitteilung GastroSuisse: Ständerätliche Kommission befürwortet Motion zur Stärkung der Sozialpartnerschaft ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über GastroSuisse

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Krebsliga Schweiz zeichnet Tobias Lehmann mit der Krebsmedaille aus Krebsliga Schweiz, 20.11.2025

Qualitätsunterschiede beim Dashcam-Test - rechtliche Nutzung bleibt heikel Touring Club Suisse (TCS), 20.11.2025

Delegation des Deutschen Bundestags besucht das Nationale Sportzentrum Magglingen Bundesamt für Sport BASPO, 20.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
23:02 Uhr 20min
Horror-Unfall in Weil am Rhein: Tote (34) kam aus der Schweiz »

21:52 Uhr Blick.ch
Zahlungsmittel: Berner Stadtrat setzt Zeichen für Bargeld »

21:32 Uhr SRF
Undercover-Recherche – Ein Steueramt, das Wohlhabenden bei der Steueroptimierung hilft? »

19:52 Uhr Espace Wirtschaft
Uhrenhersteller geht neue Wege: Kunden können jetzt ihre Swatch selber gestalten – künstliche Intelligenz hilft dabei »

17:11 Uhr NZZ
Nespresso hat im Oktober noch viele Kapseln in die USA geschickt – dabei fallen die US-Zölle für Kaffee jetzt ganz weg »

13:01 Uhr Computerworld
Citysoftnet kostet die Stadt Bern weitere 2,5 Millionen Franken »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'002'358