Pressemitteilung
Auto-Schweiz: Erstmals mehr als 10'000 neue Elektroautos

auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure

03.12.2019, Bern - Seit Jahresbeginn sind exakt 10'329 neue Elektroautos auf die Strassen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein gekommen. Das zeigen die neuesten Immatrikulationszahlen von auto- schweiz. Damit wurde erstmals die fünfstellige Schallmauer durchbrochen, gleichzeitig steigt die Zahl neuer reinelektrischer Personenwagen im Vergleich zum Vorjahr um 136,6 Prozent. Der Gesamtmarkt bleibt im November mit 24'228 Neuimmatrikulationen und einem Plus von 0,5 Prozent zum Vorjahresmonat stabil. Kumuliert wurden seit Anfang Jahr 276'641 Personenwagen erstmals zum Verkehr zugelassen, ein Zuwachs von 1,6 Prozent zum vergleichbaren Zeitraum 2018.

Mehr als jedes zehnte neue Auto verfügt in diesem Jahr nicht oder nicht nur über einen Benzin- oder Dieselmotor. Denn neben den elektrischen Modellen sind auch die anderen Alternativ-Antriebe sehr gefragt. Insgesamt machen sie in diesem Jahr 12,1 Prozent am Markt für neue Personenwagen aus. Dabei wachsen auch Diesel-Hybride (+385,8 %), CNG (+50,8 %) und Benzin-Hybride (+41,5 %) stark. Das gesamte Alternativ-Wachstum über alle Antriebsarten hinweg liegt bei beeindruckenden 75,4 Prozent.

«Mehr als 10'000 neue Elektroautos in der Schweiz und in Liechtenstein in weniger als einem Jahr ist ein grossartiger Meilenstein für die Elektromobilität», ist sich auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik sicher. «Seit Jahresbeginn beträgt der Elektro-Marktanteil am Neuwagenmarkt 3,7 Prozent, einer der höchsten weltweit - und das obwohl sich bislang nur wenige Kantone zu einer konsequenten Förderung der Elektromobilität entschlossen haben.»

Gleichzeitig betont Christoph Wolnik, dass all dies nur ein Zwischenschritt sei: «2020 wollen wir diesen Wert trotzdem deutlich steigern und zusammen mit den Plug-in- Hybriden auf mindestens zehn Prozent Marktanteil kommen. Wir sind von der Erreichung unseres 10/20-Ziels fest überzeugt.» Im laufenden Jahr liege dieser Marktanteil bei knapp fünf Prozent, der halbe Weg sei sozusagen geschafft, so Wolnik abschliessend.

Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen unter www.auto.swiss zur Verfügung.

Kontakt:

Weitere Auskünfte:

Christoph Wolnik, Mediensprecher

T 079 882 99 13

christoph.wolnik@auto.swiss

03.12.2019 | von auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure

--- ENDE Pressemitteilung Auto-Schweiz: Erstmals mehr als 10'000 neue Elektroautos ---

Über auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure

auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.

auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.

Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 08.11.2025
17:32 Uhr 20min
Wenn Flugzeuge hier landen, heben sie fast nie mehr ab »

16:42 Uhr SRF
Ehre, wem Ehre gebührt – Attilio Savioni: der dienstälteste Gemeindepräsident der Schweiz »

16:41 Uhr Espace Wirtschaft
Zeit für Gehaltserhöhungen: Sie wollen mehr Lohn? Mit diesen Tipps überzeugen Sie Ihre Vorgesetzten »

15:20 Uhr Blick.ch
Gläubiger warten immer noch auf Geld: Walliser GaultMillau-Koch geht pleite – und wird kurz darauf Hotelchef »

05:32 Uhr NZZ
Alle sprechen von einer KI-Blase – doch was passiert, wenn sie platzt? »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'885'332