Pressemitteilung
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft: Umsetzung Audiostrategie SRF: umsichtig, gut, richtig

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

11.12.2019, Zürich (ots) - Der Regionalvorstand der SRG Deutschschweiz begrüsst den Entscheid der Geschäftsleitung von SRF, das Audioangebot trotz Sparauftrag weiterzuentwickeln und dabei den Radiosendern klarere Profile zu geben. Ebenfalls positiv fällt auf, dass SRF künftig stärker in die Podcast-Produktion investieren und Synergien optimal nutzen will. Die Konzentration auf Hintergrundberichterstattung in Bern und auf Aktualität in Zürich macht Sinn.

Die heute verabschiedete Lösung entstand in einem sorgfältig durchgeführten, partizipativen Prozess, in dem über 40 Mitarbeitende in Bern involviert waren. Die Trägerschaft ist froh über dieses Vorgehen und nimmt das Resultat wohlwollend zur Kenntnis. Der Regionalvorstand wurde regelmässig und ausführlich von der Direktorin über den Prozess informiert und hat sich dazu im Gremium mehrmals ausgetauscht. Der Umzug der Redaktionen von Radio SRF 4 News und der Nachrichtenredaktion von Bern nach Zürich ist für die SRG Deutschschweiz ein richtiger Entscheid. Die sorgfältig erarbeitete Audiostrategie nimmt die zukunftsgerichtete Ausrichtung der Angebote von SRF in den Blick. Die SRG Deutschschweiz wünscht sich jetzt eine rasche Implementierung der Audiostrategie und eine schnelle Umsetzung der dazu nötigen Massnahmen.

Kontakt:

Weitere Informationen:
Präsident SRG Deutschschweiz
Andreas Schefer
079 705 46 10

11.12.2019 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft: Umsetzung Audiostrategie SRF: umsichtig, gut, richtig ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025 Bundesamt für Kommunikation BAKOM, 18.09.2025

976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

NEWSTICKER - 18.09.2025
11:01 Uhr 20min
Gender-Zoff: Trans-OPs bei Jugendlichen sollen verboten werden »

10:51 Uhr Computerworld
Bieler Gemeinderat warnt vor Informatik-Mehrkosten für Spitäler »

10:41 Uhr SRF
Europarat lobt Schweiz für Fahrplan zur Klimaneutralität »

10:11 Uhr Espace Wirtschaft
Rekordhoch vorbei: Nach dem Fed-Entscheid sinkt der Goldpreis deutlich »

09:41 Uhr NZZ
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», sagt die General-Adjutantin der Colorado National Guard »

3
7
14
28
29
40
4
Nächster Jackpot: CHF 27'300'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'360'966