Pressemitteilung
SRG SSR:Esther Girsberger und Kurt Schöbi übernehmen die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

13.12.2019, Zürich (ots) - Ab April 2020 werden Kurt Schöbi und Esther Girsberger als Team die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz übernehmen. Der Publikumsrat wählte die beiden heute einstimmig als Nachfolge für Roger Blum, der per Ende März 2020 sein Amt abgeben wird.

«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Kurt Schöbi und Esther Girsberger zwei ausgewiesene Fachpersonen gewinnen konnten. Sie ergänzen sich optimal und werden gemeinsam zur Qualitätssicherung der SRG sowie zur Vermittlung zwischen Publikum und Sendungsverantwortlichen von SRF beitragen», merkte Susanne Hasler, Präsidentin des Publikumsrates, nach der Wahl an. Kurt Schöbi ist Co-Leiter des Fachs Medien und Informatik sowie des Zentrums Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Luzern und doziert dort über Medienbildung. Die promovierte Juristin Esther Girsberger mit langjährigen Erfahrung im Journalismus ist heute selbständige Moderatorin, Kommunikationsberaterin sowie Inhaberin und Geschäftsführerin ihrer eigenen Agentur.

Die beiden neuen Ombudspersonen teilen sich das bisherige Pensum von insgesamt 80 Prozent zu gleichen Teilen auf. «Mit der Doppelbesetzung wollen wir die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen und sicherstellen, dass die gesetzlich festgeschriebenen Antwortzeiten auch in temporären Phasen mit sehr vielen Beanstandungen eingehalten werden können», erklärt Susanne Hasler.

Kontakt:

Susanne Hasler, Präsidentin Publikumsrat SRG Deutschschweiz,

E-Mail: suhasler@yetnet.ch, Telefon: 044 305 67 01

13.12.2019 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung SRG SSR:Esther Girsberger und Kurt Schöbi übernehmen die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 24.11.2025
02:12 Uhr 20min
Plötzlich erfasste ihn das Tram – 17-Jähriger erzählt vom Unfall »

21:52 Uhr SRF
Fertig lustig mit «Veri» – Von Maurer bis Leuthard: Er hat Politker aufs Korn genommen »

19:32 Uhr Espace Wirtschaft
Nahendes Ende einer Ära: Wie der US-Dollar schleichend seinen Status als Weltwährung Nr. 1 verliert »

16:52 Uhr NZZ
Russische Drohnen, explodierende Gleise: Die Polen wähnen sich schon im Krieg. Wohl deshalb sind sie heute die grössten Goldkäufer der Welt »

15:28 Uhr Blick.ch
Sawiris' Resort als Prestigeobjekt: Liftkampf in Andermatt »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'488