Pressemitteilung
Schweizer Tierschutz STS: Votum gegen Jägerschutz- und Abschussgesetz

Schweizer Tierschutz STS

14.01.2020, Basel/Bern - In Bern haben Umwelt- und Tierschutzorganisationen 65'000 beglaubigte Unterschriften gegen die vom Parlament beschlossene Revision des Jagdgesetzes (JSG) der Bundeskanzlei übergeben. Der Schweizer Tierschutz STS und seine Sektionen haben einen nicht unwesentlichen Teil zu diesem Erfolg beigetragen. Gemeinsam mit dem Trägerverein für das Referendum freut sich der STS heute über das starke Votum für den Tier- und Artenschutz in der Schweiz.

Eine Rechtsgrundlage, die den Schutz wildlebender Tiere im Titel trägt, gleichzeitig den Schutzstatus einer Anzahl Tierarten massiv herabsetzt und Tierquälerein legitimiert, widerspricht jeglichem Tierschutzgedanken. Dass unter der verharmlosenden Bezeichnung «Regulation geschützter Arten» der Abschuss geschützter Tiere deutlich erleichtert werden soll, ist inakzeptabel. Im Rahmen der Unterschriftenübergabe bekräftigte der STS zudem seine Forderung nach einem Jagdgesetz, das als Zweck und Grundlage auch das Tierwohl einfordert. Dazu gehört sowohl ein landesweites Verbot der Baujagd wie auch die Beschränkung der Anzahl Treibjagden pro Jagdgebiet.

Der Schweizer Tierschutz STS wird in der Referendumsabstimmung mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln für ein Jagd- und Schutzgesetz einstehen, das den Schutzgedanken nicht vollständig ausblendet.

Mehr Information:

Schweizer Tierschutz STS: «Ausrotten?», Referendum gegen das eidgenössische Jagdgesetz: http://www.tierschutz.com/jagdgesetz

Kontakt:

Dr. sc. nat. Samuel Furrer

Geschäftsführer Fachbereich / Fachstelle Wildtiere Schweizer Tierschutz STS

Telefon 076 345 14 48

samuel.furrer@tierschutz.com

Medienstelle Schweizer Tierschutz STS

Telefon 079 357 32 04

media@tierschutz.com

14.01.2020 | von Schweizer Tierschutz STS

--- ENDE Pressemitteilung Schweizer Tierschutz STS: Votum gegen Jägerschutz- und Abschussgesetz ---

Über Schweizer Tierschutz STS

1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.

Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.

Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich Betty Bossi, 07.11.2025

Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025

Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025

NEWSTICKER - 08.11.2025
15:20 Uhr Blick.ch
Gläubiger warten immer noch auf Geld: Walliser GaultMillau-Koch geht pleite – und wird kurz darauf Hotelchef »

15:11 Uhr SRF
Freihandelsabkommen Indien – Wie ein Schweizer KMU Indien erobern will »

15:02 Uhr 20min
Diese Inseln sind so schön, dass du das kalte Wetter vergisst »

05:32 Uhr NZZ
Alle sprechen von einer KI-Blase – doch was passiert, wenn sie platzt? »

23:12 Uhr Espace Wirtschaft
Sexpuppen und Waffen: Shein entgeht vorerst Sperre in Frankreich »

22:32 Uhr Computerworld
12 Forschungsprojekte mit Schweizer Beteiligung erhalten EU-Gelder »

10
13
21
24
31
37
1
Nächster Jackpot: CHF 1'500'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'884'100