Pressemitteilung
Handelsregister 2019: Rekordhoch oder doch eher Negativrekord?

Zürich (helpnews) - 15.01.2020, Der Gründungsboom in der Schweiz blieb auch im Jahr 2019 bestehen, doch sind die Zahlen nicht so aussagekräftig, wie in den letzten Jahren. Im Jahr 2019 wurden 44‘616 Neugründungen laut SHAB verzeichnet, eine Zunahme von 3,3 % im Vergleich zum Vorjahr, doch die Zahl der Löschungen stieg an. 2019 wurden 31‘273 Firmen aus dem Handelsregister gelöscht, ein neuer Negativrekord! Von einem Wachstum kann also nicht die Rede sein.
Stetiger Anstieg von Neugründungen und Firmenlöschungen
Im 10-Jahres-Vergleich der Schweizer Handelsregistereinträge kann man einen stetigen Anstieg der Neueintragungen und Löschungen erkennen. Auffällig ist vor allem der Anstieg der Firmenlöschungen. Diese stiegen seit 2013 stetig an und wuchsen im Jahr 2019 mehr als die Neugründungen. 2018 sank die Zahl der Neugründungen um 77 Firmen im Vergleich zum Jahr 2017, aber die Zahl der Löschungen nahm um 1‘368 zu. Eine solche Zunahme der Löschungen schwächt natürlich das Ergebnis der Neueintragungen ab.
Kantonaler Vergleich
In fast allen Kantonen ist die Zahl der neu gegründeten Firmen gestiegen. Das stärkste Wachstum kann der Kanton Appenzell Innerrhoden mit 16 % verzeichnen. Ebenso haben die Kantone Glarus, St. Gallen und Bern ein Wachstum von mehr als 10 % erreicht. Die grössten Einbussen gab es in den Kantonen Obwalden, Appenzell Ausserrhoden und Zug. Der Kanton Zürich erreichte ein Wachstum von 2 % und steigerte sich so im Vergleich zum Vorjahr, in welchem er Einbussen dokumentierte.
Im 10-Jahres-Vergleich stechen vor allem die Kantone Waadt, Zürich und Bern hervor. Diese können alle ein Wachstum von über 1‘000 neu gegründeten Firmen im Vergleich von 2009 zu 2019 verzeichnen. Aargau und Obwalden erreichten dahingegen als einzige Kantone negative Zahlen. Die Zahl der Löschungen stieg in den letzten zehn Jahren in der gesamten Schweiz an. Einzig der Kanton Zug kann einen Rückgang der Firmenlöschungen vorweisen. Die Grafiken zur Firmenentwicklung 2019 weiterer Kantone können bei help.ch kostenlos bezogen werden. Die Bezugsquelle finden Sie im Footer dieser Medienmitteilung.
Die Entwicklung im Auge behalten
Der Trend des stetigen Zuwachses der Neugründungen und die erreichten Rekordzahlen des Jahres 2019 lassen auf weitere positive Zahlen in den nächsten Jahren schliessen. Dennoch ist zu beachten, dass die Rekordzahlen realistisch betrachtet werden müssen und auch der Negativrekord der Firmenlöschungen nicht ausser Acht gelassen werden darf.
Quelle: SHAB, Eigene Erhebungen Help.ch
Medienkontakt:
Andy Rauch, CEO
Telefon 044 240 36 40
medieninfo@help.ch
https://handelsregister.help.ch
Bezugsquelle der Firmengrafiken aller Kantone:
Redaktion Help.ch, Telefon 044 240 36 40, redaktion@help.ch
https://www.help.ch/medien/
--- ENDE Pressemitteilung Handelsregister 2019: Rekordhoch oder doch eher Negativrekord? ---
Über HELP Media AG
Die HELP Media AG wurde 1996 gegründet und betreibt mit Help.ch eines der führenden Schweizer Businessverzeichnisse. Private, Firmen und Organisationen finden hier Handelsregister-, Marken- und Kontaktdaten sowie Bewertungen lokaler Geschäfte und Dienstleister.
Neben Help.ch gehören über 150 Informationsportale und 2'500 Webadressen zum Unternehmen. Mit Plattformen wie tel.help.ch, swiss-press.com oder eventkalender.ch bietet HELP Media AG umfassende Lösungen in den Bereichen Online-Verzeichnisse, Medienpublikationen, Domains, SEO und digitale Werbung.
Quellen:


Offizielle News-Partner:








TOP NEWS - powered by Help.ch |
Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025 Bundesamt für Kommunikation BAKOM, 18.09.2025 976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 18.09.2025 191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 18.09.2025 |
Aktueller Jackpot: CHF 3'360'966