Pressemitteilung
Die Jungfrau Region spannt mit e-domizil zusammen

e-domizil AG

17.02.2020, Zürich (ots) - Neben Engadin St. Moritz und 11 weiteren Tourismusregionen setzt seit Anfang des Jahres auch die Jungfrau Region für den Vertrieb von Ferienwohnungen auf eine Destinationslösung von e-domizil - und das erfolgreich. Schon im ersten Monat konnte der Umsatz auf der Website der Tourismusorganisation auf über CHF 100'000 gesteigert werden.

Nach der langjährigen Kooperation mit Engadin St. Moritz konnte mit der Jungfrau Region (Grindelwald, Haslital, Lauterbrunnen, Mürren und Wengen) ein weiterer wichtiger Player im Heimmarkt dazugewonnen werden. Schweizweit setzten damit 13 Tourismusregionen im Bereich der Parahotellerie auf die Destinations- und Vertriebslösungen von e-domizil. Effiziente und skalierbare Lösungen sind heute gefragt, weiss auch e-domizil Geschäftsführer Daniel Koller: «An unserem Hauptsitz in Zürich arbeiten wir seit über 15-Jahren in der Online-Vermittlung von Feriendomizilen und unterstützen mit unserer Erfahrung verschiedene Destinationen bei der Professionalisierung und Effizienzsteigerung ihres Vertriebes.»

Effizientere Lösung für Destination

Dank der neuen Zusammenarbeit konnte die Jungfrau Region auf der eigenen Webseite eine e-domizil-Buchungsmaschine im Look & Feel der Destination integrieren. Auf dieser Buchungsmaschine werden vollautomatisch neben den Privatvermietern auch alle Angebote von e-domizil, Interhome, Belvilla und anderen grossen europaweit tätigen Anbietern angezeigt. Die Destinationsseite wird so quasi zu einer Metasuchmaschine. Durch die erzielte Angebots-Erweiterung wurden bereits erste Erfolge verbucht. Die Jungfrau Region verzeichnet im Januar mit der Vermittlung von Ferienwohnungen ein Umsatz von rund CHF 100'000, was einem massiven Wachstum zum Vorjahr entspricht. Die gesamte Buchungsabwicklung samt Inkasso hat derweilen e-domizil als Serviceleistung für die Destination komplett übernommen - viersprachiger Kundendienst inklusive. Die eingesparten Ressourcen setzt die Jungfrau Region Tourismus AG zukünftig für die Destinations-Vermarktung und Betreuung der Vermieter vor Ort ein.

Neue Vertriebswege für Vermieter

Die Daten ihrer Unterkünfte können die Vermieter direkt online im e-domizil-Vermieterbereich pflegen und in Echtzeit anpassen. Durch die Partnerschaft profitieren die Vermieter innerhalb der Destination ausserdem von Sonderkonditionen und einem drastisch vergrösserten Vertriebsnetz. Die Feriendomizile werden automatisch auf allen Kanälen der Gruppe (e-domizil.ch, e-domizil-premium.ch, e-domizil.de, bellevue- ferienhaus.de, tourist-online.de) buchbar. Ausserdem wird durch die Nutzung von über 2'000 weiteren Vertriebspartnern auf der ganzen Welt (darunter die HomeAway Gruppe, Casamundo, HomeToGo und auch Airbnb) die internationale Positionierung der Berner Tourismusdestination weiter gestärkt.

Über e-domizil

Die e-domizil AG ist eine Tochtergesellschaft der e-domizil GmbH in Frankfurt am Main. Als ursprünglicher Mitbegründer des Unternehmens wirkt STC (Switzerland Travel Centre) heute als strategischer Partner. In den letzten Jahren konnte sich e-domizil in der Schweiz an die Spitze der Online-Vermittler von Ferienwohnungen und Ferienhäusern positionieren und arbeitet immer intensiver mit Schweizer Tourismusdestinationen zusammen. Bei mehr als 250'000 Objekten in über 80 Ländern sind auch Nischenprodukte von Partnern wie Agrotourismus Schweiz und der Stiftung Ferien im Baudenkmal zu finden. Am Hauptsitz in Zürich und einer Niederlassung in Herisau beschäftigt die e-domizil AG gesamthaft 23 Mitarbeiter. Das mehrsprachige Serviceteam steht dabei Kunden und Vermietern für Fragen an sechs Tagen die Woche zur Verfügung.

Kontakt:

e-domizil AG

Daniel Koller, Geschäftsführer

+41 43 210 55 20 / +41 76 441 70 97

daniel.koller@e-domizil.ch

17.02.2020 | von e-domizil AG

--- ENDE Pressemitteilung Die Jungfrau Region spannt mit e-domizil zusammen ---

Über e-domizil AG

Die e-domizil AG ist der führende Schweizer Online-Ferienwohnungs-Vermittler und ein Unternehmen der STC Switzerland Travel Center AG in Zürich (STC ist eine Tochterfirma von Schweiz Tourismus und der Schweizerischen Bundesbahn SBB) sowie der e-domizil GmbH in Frankfurt am Main.

e-domizil arbeitet ausschliesslich mit ausgewählten und geprüften Reiseveranstaltern zusammen, die für die gebuchten Leistungen garantieren. Und für alle Ferienhäuser und Ferienwohnungen von privaten Vermietern übernimmt e-domizil die Veranstalterhaftung.

Das freundliche Serviceteam ist von Montag bis Samstag telefonisch für Ihre Fragen und Anliegen da. In Notfällen können Sie uns auch sonntags telefonisch erreichen. Bei e- domizil haben Sie Sicherheit von Anfang an!

Viele Schweizer Tourismusorganisationen wie Engadin St. Moritz, Graubünden, Lago Maggiore e Valli, Luzern sowie viele namhafte Reiseveranstalter und Partner arbeiten eng mit e-domizil zusammen.

Die Buchungstechnologie steht auch in Websites von Unternehmen wie Agrotourismus Schweiz und Stiftung Ferien im Baudenkmal im Einsatz. E-domizil ist auch im internationalen Umfeld stark vernetzt und die HomeAway Gruppe, casamundo, hometogo und viele weitere zählen zu unseren Partner.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Neue Expert*innen in Kreislaufwirtschaft auf dem Markt Berner Fachhochschule, 28.10.2025

Nothilfe-Einsatz in Argentinien zur Rettung von über 60 Zootieren VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 28.10.2025

Einladung zu unserem Webinar - Regenerative Landwirtschaft: Praktiken, Versprechen und Realitäten Swissaid, 28.10.2025

NEWSTICKER - 28.10.2025
22:32 Uhr 20min
«Krass, was alles herumfliegt» – Schweizerin strandet im Hurrikan »

21:42 Uhr SRF
Femizide verhindern – Darum ist Spanien Vorreiter gegen Gewalt an Frauen »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Auto-Revolution in China: «Es gibt keine europäischen Fernseher oder Kameras mehr. Das kann auch beim Auto passieren» »

20:06 Uhr Blick.ch
Mega-Puff auf Prestige-Strecke: 100 RhB-Züge nicht bis St. Moritz gefahren – Reisende hässig »

18:21 Uhr NZZ
Stiftungsaufsicht setzt Sachwalter bei Bucherer-Stiftung ein »

10:51 Uhr Computerworld
Sunrise 2026 mit höherem Mindestlohn und mehr Mutterschaftsurlaub »

10:21 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-10-23 - Nationalbank und Bernisches Historisches Museum eröffnen "Moneyverse" im April 2026 »

4
16
20
26
38
39
5
Nächster Jackpot: CHF 38'400'000

7
8
25
31
45
7
12
Nächster Jackpot: CHF 58'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'763'623