Pressemitteilung
Lidl Schweiz erhält Zertifikat für Lohngerechtigkeit

Lidl Schweiz AG

20.02.2020, Weinfelden - Lidl Schweiz erhält das Zertifikat «Good Practice in Fair Compensation» von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS). Die national anerkannte Auszeichnung erhalten Unternehmen, die ihr Lohnsystem nach anerkannten Kriterien überprüfen und bescheinigen lassen.

Der Equal Pay Day 2020 steht vor der Tür. Lidl Schweiz engagiert sich bereits seit Jahren für eine faire Bezahlung seiner Mitarbeitenden und wird jetzt für sein Lohnsystem zertifiziert. Der Detailhändler will damit ein Zeichen setzen für Lohngerechtigkeit. Die Zertifizierung ist für drei Jahre gültig, wobei jährlich ein Aufrechterhaltungsaudit seitens SQS erfolgt.

Logib-Lohnanalyse

Die Revision des Gleichstellungsgesetzes wurde anfangs Dezember 2018 beschlossen. Alle Unternehmen mit 100 oder mehr Mitarbeitenden müssen die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern anhand der Logib- Lohnanalyse prüfen. SQS bietet ein mehrstufiges Zertifizierungsmodell an.

Mit dem Erhalt des Zertifikats «Good Practice in Fair Compensation» erfüllt Lidl Schweiz die Pflicht der Logib-Analyse und geht gleich noch einen deutlichen einen Schritt weiter.

Marco Monego, Chief Human Resources Officer bei Lidl Schweiz: «Bei Lidl Schweiz gilt: 'Gleicher Lohn für gleiche Arbeit'. Wir setzen uns seit Jahren für die Gleichstellung von Frau und Mann ein. Es freut mich daher besonders, dass Lidl Schweiz in diesem Bereich ausgezeichnet wird.»

Gleiche Chancen für alle

Gleichberechtigung wird bei Lidl Schweiz grossgeschrieben. Die Gleichstellung von Mann und Frau - speziell auch die strikt gleiche Bezahlung - ist seit Markteintritt fest in der Unternehmenskultur verankert. Wie wichtig die weiblichen Mitarbeitenden für den Erfolg des Unternehmens sind, zeigen die Zahlen:

- 70 Prozent aller Mitarbeitenden sind Frauen - Über 50 Prozent der Filialen werden von Frauen geleitet - Die Führungsteams der Filialen bestehen sogar zu 67 Prozent aus Frauen - Mütter erhalten einen 18- wöchigen Mutterschaftsurlaub (Väter erhalten einen 4-wöchigen Vaterschaftsurlaub) - Bei der Pensionskasse verzichtet Lidl Schweiz auf den Koordinationsabzug, was vor allem den zahlreichen Frauen im Teilzeitpensum zugutekommt - Die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, kommt gerade Müttern entgegen - zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Rund 70 Prozent der Mitarbeitenden nutzen die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten

Kontakt:

Medienstelle

Dunantstrasse 15

8570 Weinfelden

Tel.: +41 (0)71 627 82 00

E-Mail: media@lidl.ch

20.02.2020 | von Lidl Schweiz AG

--- ENDE Pressemitteilung Lidl Schweiz erhält Zertifikat für Lohngerechtigkeit ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Lidl Schweiz AG

Lidl Schweiz steht für höchste Qualität zum niedrigsten Preis. Als Smart- Discounter konzentrieren wir uns auf das Wesentliche. Durch unsere effizienten Prozesse sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern garantieren wir ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein durchdachtes Sortimentsangebot.

Unsere Kunden können sich hierbei stets auf die bekannte Lidl-Qualität und Frische der Produkte verlassen. Unsere Mitarbeiter arbeiten jeden Tag dafür, unseren Kunden einen unkomplizierten Einkauf zu ermöglichen.

Wir sind uns unserer Verantwortung für unsere Mitarbeiter und Geschäftspartner, sowie für Umwelt und Gesellschaft bewusst. Seit 2009 sind wir erfolgreich in der Schweiz vertreten und ein dynamischer und verlässlicher Arbeitgeber.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 23.11.2025
13:32 Uhr 20min
Letzter Wunsch: Siegfried streichelt seinen treuesten Begleiter »

13:30 Uhr Blick.ch
Geologen erwarten weitere Abbrüche: Video zeigt grossen Felsabbruch oberhalb von Brienz »

12:51 Uhr SRF
Zwist um Wassernutzung – Beziehungsstatus Fischer und Bäuerinnen: Es ist kompliziert »

11:01 Uhr Espace Wirtschaft
Überraschende Wirtschaftszahlen: Trotz Trumps Strafzöllen steigen die Exporte »

10:21 Uhr NZZ
Weinflecken, süffige Drinks und viel Nervosität: An Bord des Flugzeugs, das die Ehre der Swiss retten muss »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'005'856