Pressemitteilung
Bund erzielt 2019 einen Überschuss von 3,1 Milliarden Franken

Caritas Schweiz

21.02.2020, Luzern - Erneut erzielt der Bund einen Milliardenüberschuss. Höchste Zeit, dass die Schweiz stärker in ihre Internationale Zusammenarbeit investiert. Caritas Schweiz erwartet für die Jahre 2021 bis 2024 eine deutliche Mittelerhöhung für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit.

Heute präsentierte der Bundesrat die Rechnung für das Jahr 2019. Nachdem der Bund bereits in den vergangenen zwei Jahren Überschüsse von über 2,5 Milliarden Franken erzielte, resultiert 2019 erneut ein hoher Überschuss von 3,1 Milliarden Franken. Budgetiert waren lediglich 1,2 Milliarden Franken. Diese Milliardenüberschüsse beruhen auch auf Einsparungen auf Kosten der ärmsten Menschen der Welt. Weil das Parlament und der Bundesrat Budgetkürzungen beschlossen hatten, steht für die Internationale Zusammenarbeit (IZA) 2017 bis 2020 insgesamt etwa eine halbe Milliarde Franken weniger zur Verfügung.

Die Mittel für die Internationale Zusammenarbeit müssen deutlich aufgestockt werden

Der ebenfalls heute vom Bundesrat verabschiedete Schlussbericht zur Umsetzung der Internationalen Zusammenarbeit 2017-2020 zeigt: Die IZA entfaltet eine grosse Wirkung. Insgesamt trägt sie dazu bei, Leben zu retten, Armut zu reduzieren, wirtschaftliche Perspektiven zu schaffen und Frieden zu fördern.

In Kürze legt der Bundesrat dem Parlament die Strategie zur Internationalen Zusammenarbeit für die Jahre 2021 bis 2024 vor. Caritas Schweiz erwartet, dass die Überschüsse dafür verwendet werden, um die zukünftige Entwicklungszusammenarbeit stark aufzustocken.

Kontakt:

Patrik Berlinger, Leiter Fachstelle

Entwicklungspolitik

Tel 041 419 23 95

E-Mail pberlinger@caritas.ch

21.02.2020 | von Caritas Schweiz

--- ENDE Pressemitteilung Bund erzielt 2019 einen Überschuss von 3,1 Milliarden Franken ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Caritas Schweiz

Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.

Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.

Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.

Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

AXA Real Estate Fund Switzerland: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/2025 AXA Versicherungen AG, 25.11.2025

Drei weitere Medaillen auf europäischer Bühne SwissSkills, 25.11.2025

Stopfleber-Importe auf dem Prüfstand VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 25.11.2025

NEWSTICKER - 26.11.2025
06:51 Uhr 20min
«Masseneinwanderung» wegen EU-Verträgen? Das stimmt wirklich »

06:00 Uhr SRF
Shoppen, Hypotheken, Banking – Startschuss für Open Banking in der Schweiz »

05:40 Uhr NZZ
Fall Stadler: Schweizer Firmen erhalten mehr öffentliche Aufträge in der EU als umgekehrt »

21:22 Uhr Espace Wirtschaft
Schweizer Deal mit USA: Die Reduktion der Trump-Zölle auf 15 Prozent soll in der ersten Dezember­woche kommen »

20:39 Uhr Blick.ch
Ombudsmann klärt auf: Ist man selber schuld, wenn man auf Online-Betrüger reinfällt? »

10:41 Uhr Computerworld
Online-Hass vertreibt junge Frauen aus der Politik »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'007'929