Pressemitteilung
Die KPT und Medi24 lancieren einen ärztlichen Chat-Service

KPT Krankenkasse AG

21.02.2020, Bern - Die Krankenkasse KPT und der Telemedizin-Spezialist Medi24 bieten mit «DoctorChat» eine neue Dienstleistung für die medizinische Erstabklärung an. Der innovative Service verbindet künstliche Intelligenz mit menschlicher Beratung. Die beiden Berner Unternehmen vereinfachen damit den schnellen Zugang zu verlässlichen, ärztlich abgestützten medizinischen Informationen.

Einfach über Whatsapp, Telegram oder SMS einen Arzt kontaktieren und schnell einen professionellen Rat erhalten: Diese in der Schweiz noch visionäre Vorstellung ist für KPT-Kunden seit heute Realität. Der neuartige Service «DoctorChat» ermöglicht schnelle medizinische Hilfe - und zwar ganz bequem über die gängigsten Messaging-Kanäle.

«DoctorChat» ist für die Versicherten der KPT sofort, einfach, kostenlos und rund um die Uhr von überall her zugänglich. Nach einer einmaligen Registrierung wählen die Nutzer den gewünschten Kommunikationskanal und geben ihre Gesundheitsfrage ein. Diese wird unter Anwendung von künstlicher Intelligenz einem echten Arzt zugeteilt. Die ärztliche Fachperson aus dem Medi24-Netzwerk beantwortet die Frage in kürzester Zeit und in professioneller Manier auf dem gewählten Kanal. «Mit diesem Service knüpfen wir an den traditionellen Pioniergeist der KPT an. Wir sind gespannt auf die Erfahrungen unserer Kunden und werden unser Angebot entlang ihrer Bedürfnisse weiterentwickeln», so KPT-CEO Reto Egloff.

Positive Erfahrungswerte aus dem Ausland

Der digitale Arzthelfer ist kein Ersatz für die telemedizinische Beratung und geht weniger in die Tiefe als ein telefonischer Service. Die Dienstleistung ist aber eine sinnvolle Ergänzung zur Telemedizin und eine bessere Alternative zu intransparenten Internetsuchdiensten. Lebrecht Gerber, CEO von Medi24, sagt dazu: «Die Digitalisierung bietet auch bei der ärztlichen Beratung ganz neue Möglichkeiten, die das Leben der Patienten erleichtern und gleichzeitig das Gesundheitssystem entlasten.»

Erfahrungswerte aus dem Ausland zeigen, dass sich dank des innovativen Services unnötige Arztkonsultationen verhindert lassen. Bis zu 70 Prozent der Anfragen können in einer Chat-Session abgeschlossen werden. Umfragen zeugen zudem von einer hohen Akzeptanz in der Bevölkerung. 96 Prozent der bisherigen Nutzer würden den innovativen digitalen Service ihren Freunden weiterempfehlen. Der Datenschutz gegenüber der KPT ist selbstverständlich gewährleistet. Die Krankenkasse erhält keinen Einblick in die Nutzer- und Gesundheitsdaten.

Kontakt:

Beni Meier, Leiter Unternehmenskommunikation

Tel. 058 310 97 80

kommunikation@kpt.ch

21.02.2020 | von KPT Krankenkasse AG

--- ENDE Pressemitteilung Die KPT und Medi24 lancieren einen ärztlichen Chat-Service ---

Über KPT Krankenkasse AG

Die 1890 als Eisenbahner-Berufskrankenkasse in Form einer Genossenschaft gegründete KPT gehört heute zu den zehn grössten Krankenversicherern der Schweiz.

Das Angebot umfasst die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) und Zusatzversicherungen nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG).

Seit jeher entwickelt die KPT fortschrittliche Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Kunden vereinfachen. In unserem Innovationslabor «KPT.Lab» forschen wir gemeinsam mit Kunden und Partnern nach neuen Angeboten mit echtem Mehrwert. Die Bedürfnisse unserer Versicherten stehen dabei im Vordergrund. Denn wir wollen immer etwas mehr geben: Im wertschätzenden Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden und in der Entwicklung von innovativen Lösungen. Mit einem Plus an «persönlich» und einem Plus an «innovativ» sind wir Ihre Krankenkasse mit dem Plus.

Die KPT ist in der ganzen Schweiz tätig. Rund 74% unserer Kundinnen und Kunden leben in der Deutschschweiz, 19% in der Romandie und 7% im Tessin.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025

NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 03.07.2025

Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025

NEWSTICKER - 04.07.2025
03:02 Uhr 20min
Bis zu 60mm/h: Teils heftige Regenschauer in der Nacht »

22:32 Uhr Computerworld
Veo 3 von Google ab sofort in der Schweiz verfügbar »

21:12 Uhr SRF
Wahrnehmung von Immigranten in der Schweiz laut Studie veraltet »

20:32 Uhr Espace Wirtschaft
Marathonrede im US-Kongress: Demokrat Jeffries bremst Abstimmung und stellt Rekord auf »

17:31 Uhr NZZ
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: Was müssen Passagiere beachten? »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703