Pressemitteilung
Hochgenuss'20: Raritäten und Originale in der Schweizer Gastronomie / Kostbarkeiten für Gastro-Profis am 30./31. März

GastroSuisse

26.02.2020, Zürich - Ob Rauchkastanienmehl, Ur-Alpenschwein, Bergkartoffeln oder Wildkräuter - die Schweizer Gastronomie kann aus einer Fülle an hochwertigen regionalen Produkten schöpfen. Immer mehr Produzenten und Gastronomen entdecken diese Vielfalt und bieten dem Gast "Raritäten. Originale. Und andere Kostbarkeiten". So lautet das Motto der diesjährigen Impulstagung "Hochgenuss`20", organisiert von GastroSuisse.

Das Gipfeltreffen für Gastronomie spannt einen Bogen über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Schweizer Genusskultur. Es geht um Besonderes, Rares und Aussergewöhnliches. Den passenden Rahmen bietet die Kartause Ittingen, welche am 30. und 31. März zum Schmelztiegel für die innovative Gastro-Szene wird.

Hochkarätige Referenten aus der Gastronomie, Lebensmittelproduktion und Forschung präsentieren ihre Raritäten und Kostbarkeiten mit Blick auf ihr kulinarisches Potenzial. Die kochende Künstlerin Sandra Knecht wagt ein Experiment: Sie reist bereits vor dem Anlass in die Kartause Ittingen, exploriert Möglichkeiten, wie die Gastronomie in der Schweiz neue Originale entwickeln kann und präsentiert ihre Erkenntnisse am "Hochgenuss". Weiterhin referiert der bedeutende Kochbuchsammler Hans Weiss über das literarische Erbe der Kochkunst. Die Vegan-Kitchen-Heldin Lauren Wildbolz blickt in die Zukunft des Essens und der Guerilla-Gärtner Maurice Maggi präsentiert das Potenzial der Wildkräuter. Mathias Bamert, Projektleiter Gastronomie bei ProSpecieRara, zeigt die Vorteile des Erhalts der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt der Kulturpflanzen und Nutztiere auf. Neben weiteren spannenden Vorträgen gibt es neu das Format der Genusslabors, welche sich vertieft mit einzelnen Produkten befassen, wie Kartoffeln, Tee und Alpen-Raritäten.

Die Veranstaltung "Hochgenuss" spricht Genuss-Botschafterinnen und -Botschafter wie Gastro-Unternehmer, Köche, Servicefachkräfte, Sommeliers und Produzenten an und bietet ihnen eine Plattform, sich auszutauschen und weiterzubilden.

Die Impulstagung "Hochgenuss'20" wird vom Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Gastgewerbes (L-GAV) unterstützt. So profitieren die Teilnehmenden von grosszügiger finanzieller Unterstützung. GastroSuisse-Mitglieder können kostenlos teilnehmen, Nicht-Mitglieder zahlen 750 CHF bzw. 150 CHF (mit L-GAV-Unterstützung).

Weitere Informationen und Anmeldung:GastroSuisse Weiterbildung, Tel. 044 377 52 18,weiterbildung@gastrosuisse.ch www.hochgenuss-gastrosuisse.ch

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Gegen 20'000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und vier Fachgruppen, gehören dem grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband an.

Kontakt

GastroSuisse

Kommunikation

Telefon 044 377 53 53

communication@gastrosuisse.ch

26.02.2020 | von GastroSuisse

--- ENDE Pressemitteilung Hochgenuss'20: Raritäten und Originale in der Schweizer Gastronomie / Kostbarkeiten für Gastro-Profis am 30./31. März ---

Über GastroSuisse

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und Restauration in der Schweiz. Wir vertreten die Interessen des Gastgewerbes, fördern das Image der Branche, engagieren uns für Berufsbildung und Qualität. Mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen unterstützen wir die Branche in ihrer Entwicklung.

Gegen 20’000 Mitglieder, davon rund 2500 Hotels, organisiert in 26 Kantonalverbänden und fünf Fachgruppen, machen uns zum grössten gastgewerblichen Arbeitgeberverband der Schweiz.

Unsere Mitglieder profitieren von einem umfassenden Netzwerk, exklusiven Vorteilen sowie wertvollen Informationen, die ihnen helfen, erfolgreich zu agieren und sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Zudem setzen wir uns für die Förderung der Schweizer Gastrokultur ein und stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auf nationaler und internationaler Ebene.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Schweiz am informellen EU-Ministertreffen für Berufsbildung in Dänemark Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 15.09.2025

1196 SHAB-Meldungen vom 15.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 15.09.2025

198 Firmengründungen am 15.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 15.09.2025

NEWSTICKER - 15.09.2025
13:11 Uhr 20min
SBB-Kontrolleur verprügelt: 21-Jähriger in Haft »

12:21 Uhr NZZ
KOMMENTAR - Die Vertreibung aus dem Paradies wird für die Pharmabranche schmerzhaft »

12:11 Uhr SRF
Temu hat sein «Local-to-Local»-Programm in der Schweiz lanciert »

12:01 Uhr Espace Wirtschaft
Ärger mit Herbstlaub: Wer muss das Laub vom Nachbarsbaum wegräumen? Das sagt das Bundesgericht »

21:02 Uhr Computerworld
Anlagebetrug über WhatsApp-Gruppen floriert »

8
12
24
32
35
39
5
Nächster Jackpot: CHF 26'400'000

5
10
23
31
37
3
11
Nächster Jackpot: CHF 37'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'336'257