Pressemitteilung
Pufferzeiten werden in der Reisezeitberechnung vernachlässigt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

26.02.2020, Reiseauskunftsportale im Internet verzerren den Wettbewerb durch strukturell falsche Reisezeitberechnungen. Dies zeigt eine Studie unter Beteiligung der ZHAW, welche die realen Tür-zu- Tür-Reisezeiten als Grundlage für einen fairen Verkehrsmittelvergleich ermittelte.

Rund zwei Stunden vor Abflug am Flughafen

Die App-gestützte Reisezeiterhebung bestätigt die Vermutung, dass das tatsächliche Reiseverhalten zu bedeutend höheren Pufferzeiten im Luftverkehr führt, als dies gegenwärtige Auskunftssysteme abbilden. Insgesamt wurde eine durchschnittliche Aufenthaltszeit auf dem Flughafen vor Abflug von knapp 118 Minuten gemessen. Nach der Landung verbrachten die Reisenden im Schnitt 39 Minuten im Flughafen. Diese Werte bestätigen sich auch auf kürzeren Reisen mit Flugzeiten unter drei Stunden (113/41 Minuten) beziehungsweise anderthalb Stunden (112/42 Minuten). Deutlich schneller geht's an den Bahnhöfen: Vor der Fahrt verbringen die Bahnreisenden rund 20 Minuten im Bahnhof. Nach der Fahrt dauert es durchschnittlich zwölf Minuten, bis das Anschlussverkehrsmittel betreten wird.

Reiseauskunftsportale nur selten hilfreich

Die Analyse der online verfügbaren Reiseauskunftsportale FromAtoB, Google Maps, Kayak, Omio, Rome2Rio, RouteRank und Qixxit zeigt, dass ein Vergleich von Tür-zu-Tür-Reisezeiten gegenwärtig nur von RouteRank und Rome2Rio angeboten wird. Der Algorithmus von RouteRank sieht bei der Reiseplanung eine Flughafenankunft mindestens 90 Minuten vor dem Abflug vor. Zwischen Landung und Weiterreise werden 60 Minuten Transferzeit eingeplant. Rome2Rio plant dagegen bei innerdeutschen Verbindungen nur mit 60 Minuten Umsteigezeit vom Nahverkehr auf das Flugzeug, nach der Landung gar nur zehn Minuten. "Diese Angabe ist nicht nur an einem grossen internationalen Drehkreuz wie Frankfurt, sondern auch an kleineren Hubs realitätsfremd", so Thomas Sauter-Servaes. "Auf Grundlage der verfügbaren Online-Auskunftsportale werden Flugreisen im Zeitaufwand massiv unterschätzt, weil realitätsnahe Pufferzeiten nicht einberechnet werden." Immerhin: Bei internationalen Flügen berechnet Rome2Rio unabhängig von der Flughafengrösse und der Flugdistanz eine Aufenthaltszeit von 120 Minuten.

Kontakt

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Corporate Communications

Gertrudstrasse 15

CH-8401 Winterthur

Tel. +41 58 934 75 75

medien@zhaw.ch

26.02.2020 | von ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

--- ENDE Pressemitteilung Pufferzeiten werden in der Reisezeitberechnung vernachlässigt ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Unsere Hochschule ist eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Schweiz.

In Forschung und Entwicklung orientiert sich die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen – mit den Schwerpunkten Energie und Gesellschaftliche Integration.

Die ZHAW ist mit ihren Standorten in Winterthur, Zürich und Wädenswil regional verankert und kooperiert mit internationalen Partnern.

Die Hochschule umfasst acht Departemente: Angewandte Linguistik, Angewandte Psychologie, Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Gesundheit, Life Sciences und Facility Management, School of Engineering, School of Management and Law sowie Soziale Arbeit.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Der TCS testet: So viel Zugkraft haben E-Autos Touring Club Suisse (TCS), 24.11.2025

COP30: Ölreiche Länder und Industrienationen auf eigenen Vorteil bedacht Swissaid, 24.11.2025

Keine Neulancierung der Hotelfachschule Zürich GastroSuisse, 24.11.2025

NEWSTICKER - 24.11.2025
19:42 Uhr SRF
Kampf gegen Femizide – Gewalt gegen Frauen: Kantone drängen auf elektronische Fussfessel »

19:22 Uhr Blick.ch
Investoren sind pleite: Tessiner Geister-Sanatorium wird versteigert – für 2,4 Millionen Franken »

18:01 Uhr Espace Wirtschaft
Rohstoffhandel: Schmutziger Diesel: Afrikanische Autohändler fordern Bundesrat Rösti zum Handeln auf »

17:01 Uhr NZZ
Rieter muss schon wieder Leute entlassen. Die Traditionsfirma ist nur noch ein Schatten ihrer selbst »

13:32 Uhr 20min
«Wir bedauern den Abbau»: SRG streicht 900 Vollzeitstellen »

10:41 Uhr Computerworld
Salt bekommt im Mutterkonzern ein Schwesterchen »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'830