Pressemitteilung
Stadt Zürich - Wirtschaftliche Unterstützung: Vermeidung von Liquiditätsengpässen

Stadt Zürich

27.03.2020, Der Stadtrat hat letzte Woche entschieden, zu Bund und Kanton subsidiäre wirtschaftliche Unterstützungsleistungen zu prüfen und in die Wege zu leiten. Er hat nun weitere Massnahmen beschlossen: Die Stadt wird Lieferantenrechnungen so rasch als möglich bezahlen und die Zahlungsfrist für Steuern und Gebühren auf 120 Tage verlängern. Gewerbemietende der Stadt Zürich können Mietzinsreduktionen beantragen

Der Stadtrat schliesst sich den Empfehlungen von Bund und Kanton an, um die Liquiditätslage der von der Pandemie betroffenen natürlichen und juristischen Personenzu verbessern. Die Stadt wird Lieferantenrechnungen so rasch als möglich prüfen und bezahlen.

Auch die der Stadtverwaltung angeschlossenen Betriebe sollen diese Massnahmen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Situation anwenden. Zudem hat der Stadtrat festgelegt, dass er die Zahlungsfrist für Steuern und Gebühren auf 120 Tage verlängert.

Ausgenommen sind Bussen und Mietzinsen für städtische Wohnungen. In begründeten Härtefällen sucht die Stadt zudem in jedem Fall eine Lösung für eine spätere oder in Raten aufgeteilte Bezahlung.

Mietzinsreduktion bei Mietenden von Gewerbeliegenschaftender Stadt Zürich
Der Stadtrat ist gewillt, subsidiär, punktuell und pragmatisch Hilfe zu leisten (vgl. Medienmitteilung des Stadtrats vom 19. März 2020).Als Vermieterin will die Stadt Zürich Gastro- und Gewerbebetriebe bei der Bewältigung der herausfordernden Situation aufgrund der Coronavirus-Krise unterstützen.

Siegewährt ihren Gewerbemietenden, deren Mietobjekt direkt von einem behördlichen Nutzungsverbot betroffen ist, eine Mietzinsreduktion. Die Reduktion wird auf Gesuch hin gewährt. Der Umfang richtet sich nach dem Ausmass der vom Verbot betroffenenTeile des Mietobjekts.

Die Regelung gilt vorerst für den Monat April. Die Fortsetzung hängt von der weiteren Entwicklung rund um die Coronavirus-Pandemie ab.

Bereits letzte Woche hat die Stadt kommuniziert, dass sie Gastro- und Gewerbemietenden einen Aufschub der Zahlungsfristen für die Mieten der Monate April, Mai und Juni gewährt, und dass höhere Umsatz-Akonto-Zahlungen ausgesetzt werden können, um Liquiditätsengpässe zu lindern.



Medienkontakt:
Stadt Zürich
Daniel Leupi
044 412 32 00
mediendienste@zuerich.ch

27.03.2020 | von Stadt Zürich

--- ENDE Pressemitteilung Stadt Zürich - Wirtschaftliche Unterstützung: Vermeidung von Liquiditätsengpässen ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Stadt Zürich

Die Stadt bietet mit ihrer einmaligen Lage am Zürichsee, den Alpen am Horizont, den zahlreichen Naherholungsgebieten und ihrer urbanen Vielfalt ein attraktives Ganzes.

Zürich bietet ausgezeichnete Einkaufs-, Sport- und Freizeitaktivitäten sowie ein einzigartiges und vielfältiges kulturelles Angebot. Auch die Infrastruktur ist – vom Entsorgungsmanagement bis zum öffentlichen Verkehr – hervorragend. Punkto Lebensqualität erreicht die Stadt in internationalen Studien immer wieder Spitzenpositionen. Und auch die Bevölkerung erteilt ihrer Stadt bei Befragungen regelmässig Bestnoten.

Zürich ist eine lebendige und dynamische kleine Metropole. In der grössten Schweizer Stadt leben über 400 000 Zürcherinnen und Zürcher. Etwas mehr als 30 Prozent der Bevölkerung hat einen anderen als den Schweizer Pass. Auf diese Vielfalt der Mentalitäten und Lebensstile, auf die Weltoffenheit und auf das fruchtbare Miteinander der verschiedenen Nationalitäten und Kulturen ist Zürich stolz.

Die Stadt Zürich als Gemeinde verfügt im politischen System der Schweiz über erhebliche Entscheidungsfreiheit und Autonomie. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können über Vorlagen und Gesetze abstimmen und wählen die Amtsträgerinnen und Amtsträger. Sie sind so massgeblich an der Gestaltung der Politik der Stadt Zürich beteiligt.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Krebsliga Schweiz zeichnet Tobias Lehmann mit der Krebsmedaille aus Krebsliga Schweiz, 20.11.2025

Qualitätsunterschiede beim Dashcam-Test - rechtliche Nutzung bleibt heikel Touring Club Suisse (TCS), 20.11.2025

Delegation des Deutschen Bundestags besucht das Nationale Sportzentrum Magglingen Bundesamt für Sport BASPO, 20.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
21:32 Uhr SRF
Undercover-Recherche – Ein Steueramt, das Wohlhabenden bei der Steueroptimierung hilft? »

21:02 Uhr 20min
Wallemähne wie Prinzessinnen: So macht dein Haar andere neidisch »

20:00 Uhr Blick.ch
100-Stunden-Woche und 70' 000 Franken Jahreslohn: Irre Stellenausschreibung auf Linkedin sorgt für Aufsehen »

19:52 Uhr Espace Wirtschaft
Uhrenhersteller geht neue Wege: Kunden können jetzt ihre Swatch selber gestalten – künstliche Intelligenz hilft dabei »

17:11 Uhr NZZ
Nespresso hat im Oktober noch viele Kapseln in die USA geschickt – dabei fallen die US-Zölle für Kaffee jetzt ganz weg »

13:01 Uhr Computerworld
Citysoftnet kostet die Stadt Bern weitere 2,5 Millionen Franken »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'002'109