Pressemitteilung
Statusbericht Menschenrechte erscheint zum zehnten Mal - Fürstentum Liechtenstein

Regierung des Fürstentums Liechtenstein

01.04.2020, Vaduz (ots) - Die aktuelle Ausgabe des Berichts "Menschenrechte in Liechtenstein" wurde am Dienstag 31. März 2020 von der Regierung verabschiedet. Es handelt sich bereits um die zehnte Ausgabe dieses Nachschlagewerkes. Die Jubiläumsausgabe wird in einem Jahr publiziert, in welchem Liechtenstein zugleich seine 30-jährige UNO-Mitgliedschaft feiert. Liechtenstein setzte sich seit Beginn seiner Mitgliedschaft aktiv für die Grundwerte der Organisation ein: Eine regelbasierte internationale Ordnung, die auf Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechtsschutz basiert.

Im ersten Teil des Berichts wird aufgezeigt, welchen internationalen Verpflichtungen Liechtenstein im Jahr 2019 nachgekommen ist. Nationale Projekte, die 2019 lanciert wurden, werden ebenfalls vorgestellt. Im zweiten Teil erläutert der Bericht Zahlen und Fakten zu 11 verschiedenen Bereichen, die für die Menschenrechtssituation in Liechtenstein relevant sind. Den Zahlen und Analysen ist zu entnehmen, dass sich die Menschenrechtslage in Liechtenstein sehr positiv darstellt. In einigen Bereichen, darunter die politische Vertretung von Frauen, gibt es jedoch Verbesserungspotenzial.

Regierungsrätin Katrin Eggenberger sagt zur Verabschiedung des Berichts: "Es freut mich, dass der Statusbericht gerade im UNO-Jubiläumsjahr zum zehnten Mal erscheint. Menschenrechte sind ein hohes Gut. Sie zu verteidigen ist in Krisenzeiten - wie wir aktuell gerade sehen - wichtiger denn je."

Der Bericht wurde im Auftrag der Regierung vom Liechtenstein-Institut erstellt. Er ist auf der Homepage des Amts für Auswärtige Angelegenheiten unter www.aaa.llv.li auf der Startseite sowie in der Rubrik "Publikationen" verfügbar und in gedruckter Form beim Amt für Auswärtige Angelegenheiten bestellbar.

Kontakt:

Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur

Alina Brunhart, Amt für Auswärtige Angelegenheiten

T +423 236 76 84

01.04.2020 | von Regierung des Fürstentums Liechtenstein

--- ENDE Pressemitteilung Statusbericht Menschenrechte erscheint zum zehnten Mal - Fürstentum Liechtenstein ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Regierung des Fürstentums Liechtenstein

Die Regierung des Fürstentums Liechtenstein ist das oberste Exekutivorgan Liechtensteins. Diese als Kollegialorgan aus dem Regierungschef und vier Regierungsräten bestehende Regierung ist sowohl dem Landtag als höchstes

Legislativorgan als auch dem Landesfürsten als Staatsoberhaupt verantwortlich. Sie wird für eine Dauer von vier Jahren vom Fürsten auf Vorschlag des Landtags ernannt. Ihren Sitz hat die Regierung im liechtensteinischen Hauptort Vaduz.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schienengüterverkehr verliert 2024 Marktanteile an die Strasse Bundesamt für Statistik BFS, 24.11.2025

1370 Handelsregister-Meldungen vom 24.11.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 24.11.2025

243 Firmengründungen am 24.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 24.11.2025

NEWSTICKER - 24.11.2025
11:31 Uhr SRF
Sparmassnahmen – SRG streicht 900 Vollzeitstellen bis 2029 »

11:18 Uhr Blick.ch
Unfall an Haltestelle: Mädchen (14) gerät in Luzern unter Bus – schwer verletzt »

10:41 Uhr Computerworld
Salt bekommt im Mutterkonzern ein Schwesterchen »

10:11 Uhr 20min
So viel Regen wie seit 300 Jahren nicht mehr »

10:02 Uhr NZZ
INTERVIEW - Marc Hayek drängt mit Blancpain zurück auf den Gipfel der Haute Horlogerie – und spricht über seine Zukunft in der Swatch Group »

07:00 Uhr Espace Wirtschaft
Leserinnen und Leser fragen: Was gilt, wenn die Verwaltung beim Stockwerkeigentum versagt? »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

4
6
18
25
36
42
1
Nächster Jackpot: CHF 5'000'000

17
19
29
35
48
5
9
Nächster Jackpot: CHF 151'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'006'638