Pressemitteilung
Touring Club Schweiz: Deutlich weniger Verkehr wegen Corona

Touring Club Suisse (TCS)

07.04.2020, Bern (ots) - Der Aufruf des Bundesrates, zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie, zu Hause zu bleiben hat grossen Einfluss auf das Verkehrsaufkommen. Gemäss Viasuisse ist der Prozentsatz der Staumeldungen in der ersten Woche des Lockdowns um mehr als 60% gesunken. Diese Entwicklung könnte sich in den nächsten Wochen noch weiter verstärken. Denn ein Viertel der Verkehrsmeldungen von Viasuisse betreffen derzeit noch den Grenzverkehr. Der TCS ruft dazu auf über Ostern möglichst auf Fahrten im Süden der Schweiz zu verzichten.

Die Verhaltensweisen der Schweizer Bevölkerung haben sich mit der Verbreitung des Corona- Virus verändert. Der hohe Anteil an Personen die Home Office betreiben hat zu einem deutlichen Rückgang des Strassenverkehrs geführt. So wurden bei Viasuisse in der ersten Woche des Lockdowns nur 251 Zwischenfälle verzeichnet, in derselben Woche im Vorjahr waren es noch 732 und vor einem Monat 657. Die Abnahme der Verkehrsmeldungen beträgt somit über 60%, wobei der Gesamtverkehr in dieser Zeit um 30 bis 40% zurückging, wie Zahlen des ASTRA zeigen, über welche die SDA am 27. März berichtete.

Kapp ein Viertel der Verkehrsmeldung betrafen in der ersten Woche des Lockdowns Stau oder stockenden Verkehr in den Grenzgebieten, wo die Grenzkontrollen verstärkt worden sind. Gemäss Abgaben des ASTRA hat der Verkehr aus Frankreich, Deutschland und Österreich in Richtung Schweiz um 70 bis 75% abgenommen, jener aus Italien, das erste europäische Land, das eine Ausgangssperre verfügt hat, um 80 bis 90%.

Der TCS setzt sich seit über 60 Jahren für die Sicherheit auf den Schweizer Strassen ein und nimmt diese Gelegenheit war, um einmal mehr auf die Wichtigkeit der Verkehrsregeln aufmerksam zu machen und zur Vorsicht aufzurufen. Auch wenn derzeit weniger Fahrzeuge unterwegs sind, sollen die Verkehrsteilnehmer Unfallrisiken meiden, da die Rettungsdienste des Landes in der aktuellen Situation wegen des Coronavirus bereits stark beansprucht sind. In diesem Zusammenhang ruft der TCS dazu auf über Ostern Fahrten im Süden der Schweiz wenn möglich zu vermeiden, auch um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen.

Kontakt:

Daniel Graf, Mediensprecher TCS, 058 827 34 41, daniel.graf@tcs.ch

www.pressetcs.ch

07.04.2020 | von Touring Club Suisse (TCS)

--- ENDE Pressemitteilung Touring Club Schweiz: Deutlich weniger Verkehr wegen Corona ---

Über Touring Club Suisse (TCS)

Als führender Mobilitätsclub der Schweiz stehen wir für Sicherheit und Unabhängigkeit in der persönlichen Mobilität. Dafür engagieren wir uns auch politisch und gesellschaftlich.

Mit Professionalität, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit stehen unsere Experten den Mitgliedern ein Leben lang zur Seite.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Krebsliga Schweiz zeichnet Tobias Lehmann mit der Krebsmedaille aus Krebsliga Schweiz, 20.11.2025

Qualitätsunterschiede beim Dashcam-Test - rechtliche Nutzung bleibt heikel Touring Club Suisse (TCS), 20.11.2025

Delegation des Deutschen Bundestags besucht das Nationale Sportzentrum Magglingen Bundesamt für Sport BASPO, 20.11.2025

NEWSTICKER - 20.11.2025
13:31 Uhr 20min
Kevin Spacey ist obdachlos und «lebt in Hotels und Airbnbs» »

13:21 Uhr Espace Wirtschaft
US-Handelskette in Europa: Gross­packungen und Mitglied­schaft: So funktioniert das Costco-Konzept »

13:19 Uhr Blick.ch
Angebliche Gesundheitskontrolle: Schaffhauser Polizei warnt vor Spitex-Betrügern »

13:01 Uhr Computerworld
Citysoftnet kostet die Stadt Bern weitere 2,5 Millionen Franken »

11:51 Uhr NZZ
Überwältigen und einschüchtern – Peking greift gegen Japan zum diplomatischen Zweihänder »

10:51 Uhr SRF
Negativtrend hält an – Schweizer Uhrenexporte sinken auch im Oktober »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'001'872