Pressemitteilung
Die SRG beantragt für einen Teil der Mitarbeitenden Kurzarbeit

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

08.04.2020, Bern (ots) - Die Absage sportlicher und kultureller Grossereignisse sowie markante Einbussen bei den Werbeeinnahmen haben gravierende finanzielle Auswirkungen auf die SRG. Die Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, für einen Teil der betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen.

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Sportliche und kulturelle Grossereignisse wurden abgesagt, so dass viele geplante SRG-Produktionen nicht stattfinden können. Zudem hat die SRG aufgrund der Pandemiekrise derzeit - wie andere Medienhäuser auch - grosse Einbussen bei den Werbeeinnahmen zu verzeichnen.

Obwohl sich der Ertragsrückgang noch nicht exakt beziffern lässt, geht die SRG von Einbussen im zweistelligen Millionenbereich aus. Die Geschäftsleitung der SRG hat deshalb nach sorgfältiger Abwägung beschlossen, bei den zuständigen Behörden für einen Teil der betroffenen Mitarbeitenden Kurzarbeit zu beantragen. Es handelt sich um die Bereiche Operationen von SRF, RTS und RSI sowie die Bereiche Access Services und Service Technologies von Swiss TXT. Trotz teilweise bereichsübergreifender Einsätze sind in diesen Bereichen rund 600 SRG-Mitarbeitende vom Arbeitsausfall betroffen.

Die Anmeldung von Kurzarbeit erfolgt mit der Einwilligung der betroffenen Mitarbeitenden sowie in Abstimmung mit dem Sozialpartner, dem Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM). Den Mitarbeitenden wird weiterhin 100 Prozent ihres normalen Lohnes ausbezahlt. Die SRG will mit dieser Massnahme dazu beitragen, dass die betroffenen Arbeitsplätze erhalten bleiben.

Kontakt:

Medienstelle SRG SSR

Edi Estermann

medienstelle.srg@srgssr.ch / Tel. 058 136 21 21

08.04.2020 | von Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

--- ENDE Pressemitteilung Die SRG beantragt für einen Teil der Mitarbeitenden Kurzarbeit ---

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Delegiertenversammlung der Winterhilfe Schweiz hat die Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2024/2025 verabschiedet Winterhilfe Schweiz, 10.11.2025

Neue Tageschirurgie in Bethlehem gesegnet Kinderhilfe Bethlehem, 10.11.2025

Fondue Alp neu in Zürich Altstetten Pointbreak Live-Marketing & Eventagentur, 10.11.2025

NEWSTICKER - 10.11.2025
22:22 Uhr SRF
Erinnerungskultur – Zürich hat eine neue Strategie zum Umgang mit Historischem »

21:22 Uhr 20min
Sturz im Studio: Jetzt ist Todesursache von Ace Frehley bekannt »

21:01 Uhr Blick.ch
Mädchen stirbt bei Horror-Brand in Oberbipp BE – Nachbarin Rita Leuenberger (70) unter Schock: «Ich erwachte von den Schreien» »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
SBB-Milliardenauftrag: Experten warnen: «Switzerland First» für Stadler-Züge wäre illegal »

19:31 Uhr NZZ
Schweiz und USA nähern sich im Zollstreit offenbar einem Deal – laut Bloomberg sollen die US-Zölle auf 15 Prozent sinken »

10:21 Uhr Computerworld
SAP NOW 2025: KI als Treiber fürs Business »

3
14
18
19
37
40
3
Nächster Jackpot: CHF 2'200'000

11
21
39
40
43
2
8
Nächster Jackpot: CHF 101'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'918'948