Pressemitteilung
Coronavirus-Ausgangsbeschränkungen: Der ideale Zeitpunkt, um ein Haustier aufzunehmen?

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

20.04.2020, Zürich – Die Ausgangsbeschränkungen und die damit verbundene Isolation wecken vermehrt den Wunsch nach einem Haustier, das einem Gesellschaft leistet. Die aktuelle Lage scheint der perfekte Zeitpunkt zu sein, um einem Tier eine vorübergehende Pflegestelle anzubieten oder gar ein eigenes Haustier aufzunehmen. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN rät jedoch von Spontanentscheidungen ab: Ob man ein Haustier aufnimmt, muss sorgfältig überlegt sein. Eine Adoption stellt eine langfristige Verpflichtung einem Tier gegenüber dar, das auf ein stabiles und sicheres Zuhause angewiesen ist. Auch eine zeitlich begrenzte Pflegestelle sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da viele Tiere besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

VIER PFOTEN gibt Tipps zu Pflegestellen und Adoption

Besonders in der derzeitigen Situation lastet immenser Druck auf Tierheimen, da viele Menschen ihre Haustiere abgeben. Einige sind aus finanziellen Gründen dazu gezwungen, da sie ihre Arbeit verloren oder weniger Einkommen zur Verfügung haben. Andere haben Angst, dass ihre Haustiere möglicherweise den Coronavirus auf sie übertragen könnten und geben die Tiere deshalb ab. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen sind diese Sorgen unbegründet, dennoch sind die Menschen weiterhin beunruhigt. Für diejenigen, die ein Tier aufnehmen wollen, empfiehlt VIER PFOTEN deshalb mehr denn je: Adoptieren statt Kaufen. «Tiere sind in Krisenzeiten oft emotionale Stützen. Ihre Anwesenheit reduziert Stress und wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Es wäre toll, wenn die abgegebenen Tiere ein liebevolles, dauerhaftes Zuhause finden. Vorher muss man aber überlegen, ob man ein Haustier für den Rest seines Lebens versorgen kann, und nicht, wie man sich seine derzeitige Lebenssituation erleichtern kann», sagt Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN.

Verantwortung auf Dauer

«Jeder, der derzeit eine Adoption oder Pflegestelle in Betracht zieht, sollte bedenken, dass das gesellschaftliche und berufliche Leben irgendwann wieder zur Normalität zurückkehren wird. Eine Adoption zieht langfristige Auswirkungen nach sich. Hat man die finanziellen Mittel, um ein Haustier zu versorgen? Wird man regelmässig mit dem Tier spazieren gehen können? Kann man den Hund zur Arbeit mitnehmen, wenn die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben sind? Tiere haben individuelle Ansprüche, die für ihr Wohlbefinden erfüllt werden müssen», so Ross. Auch der allgemeine Lebensstil muss sorgfältig überlegt werden – Hunde brauchen beispielsweise viel Aufmerksamkeit und sind nicht geeignet für Menschen, die ihre Zeit vermehrt ausser Haus verbringen und den Hund zu Hause warten lassen. Eine Pflegestelle muss ähnliche Aspekte berücksichtigen. «Die oftmals leidgeprüften Tiere sollen in ihren Pflegestellen leben bis sie ein neues, glückliches Zuhause finden und nicht ins Tierheim zurückkehren müssen sobald sich die Weltlage wieder normalisiert hat», sagt Ross.

Weitere Informationen zur Adoption von Haustieren sind auf der VIER PFOTEN Website zu finden

Medienkontakt:

Chantal Häberling, Kommunikation Schweiz

VIER PFOTEN Schweiz

Enzianweg 4

8048 Zürich

Tel. +41 43 311 80 90

chantal.haeberling@vier- pfoten.org

20.04.2020 | von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

--- ENDE Pressemitteilung Coronavirus-Ausgangsbeschränkungen: Der ideale Zeitpunkt, um ein Haustier aufzunehmen? ---

Über VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.

Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

5-Jahres-Vergleich: Womo-Preisindex mit 55 Prozent mehr Teuerung als Landesindex der Konsumentenpreise Comparis.ch AG, 01.07.2025

TARDOC-Einführung darf Früherkennungsprogramme nicht gefährden - Krebsliga Schweiz Krebsliga Schweiz, 01.07.2025

Lernende übernehmen Filiale / Chrigu Stucki unterstützt als «Springer-König» - Lidl Schweiz AG Lidl Schweiz AG, 01.07.2025

NEWSTICKER - 02.07.2025
05:50 Uhr SRF
Globaler Boom bei Klimaanlagen – auch die Schweiz investiert viel »

05:40 Uhr NZZ
Solarstrom für alle, finanziert vom Steuerzahler: Drei Forscher möchten die Energiewende verstaatlichen – und ernten heftige Kritik »

05:11 Uhr 20min
Mit viel Herz – so feuern die Liebsten ihre Nati-Stars an »

22:12 Uhr Computerworld
Bitcoin Suisse erzielt 2024 wieder Millionengewinn »

20:22 Uhr Espace Wirtschaft
Bauen in der Schweiz: Einsprachen verzögern den Bau neuer Wohnungen und treiben Mietpreise in die Höhe »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703