Pressemitteilung
Neutrale Formulierungen: Wie die PR mit gendergerechter Sprache umgeht

news aktuell (Schweiz) AG

14.05.2020, Zürich - Wenn es um Gendern in der professionellen Kommunikation geht, nutzen die meisten PR-Experten neutrale Formulierungen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von news aktuell und Faktenkontor. Die dpa-Tochter hat bei Medienstellen und PR-Agenturen aus der Schweiz nachgefragt, wie sie mit gendergerechter Sprache in der Kommunikation für ihr Unternehmen beziehungsweise für ihre Kunden umgehen. 92 Kommunikatoren haben an der Befragung teilgenommen.

Demnach verwendet die überwiegende Mehrheit der PR-Schaffenden neutrale Sprache, um die Gleichstellung der Geschlechter zum Ausdruck zu bringen. Satte 70 Prozent setzen also auf Bezeichnungen wie "Mitarbeitende" oder "Studierende". Immer noch weit über die Hälfte der Befragten schreiben wiederum die männliche und weibliche Form aus, indem sie zum Beispiel von "Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" oder "Studentinnen und Studenten" sprechen (60 Prozent). Wiederum ein Drittel der Befragten wendet keine einheitlichen Regeln in ihrem Sprachgebrauch an (32 Prozent).

Weniger üblich sind sämtliche Binnen-Schreibweisen: Nur jede fünfte Medienstelle und PR-Agentur verwendet die Schrägstrich- oder Klammerschreibweise und schreibt zum Beispiel "Mitarbeiter/innen" oder "Mitarbeiter(innen)" (21 Prozent). Genauso viele Befragte halten sich an das sogenannte Binnen-I, indem sie MitarbeiterInnen oder StudentInnen schreiben (21 Prozent). Noch seltener ist das Gender-Sternchen. Nur 13 Prozent setzen das Sonderzeichen - etwa bei dem Wort Mitarbeiter*innen -, um geschlechtergerecht zu formulieren. Keinerlei Verwendung bei den PR-Schaffenden findet der Unterstrich (z.B. Mitarbeiter_innen). Drei Prozent der Medienstellen und PR-Agenturen gendern überhaupt nicht.

Wie gehen Sie in der Unternehmenskommunikation bzw. in der Kommunikation für Ihren grössten Kunden mit gendergerechter Sprache um?

Geschlechtsneutral formulieren: 70%Männliche und weibliche Form ausschreiben: 60%Keine einheitliche Regelung: 32%Klammer-/Schrägstrich-Schreibweise: 21%Binnen-I: 21%Gender-Sternchen: 13%Unterstrich: 0Wir praktizieren keine gendergerechte Sprache: 3%

Quelle: Online-Befragung im Februar 2020 im Rahmen des Trendreports von news aktuell und Faktenkontor, Mehrfachnennungen möglich Datenbasis: 92 Fach- und Führungskräfte aus Medienstellen und PR-Agenturen in der Schweiz

Pressekontakt:

news aktuell (Schweiz) AG

Janina von Jhering

Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation

Telefon: +49 40/4113 - 32598

vonjhering@newsaktuell.de

14.05.2020 | von news aktuell (Schweiz) AG

--- ENDE Pressemitteilung Neutrale Formulierungen: Wie die PR mit gendergerechter Sprache umgeht ---

Über news aktuell (Schweiz) AG

news aktuell (Schweiz) AG wurde im Jahr 2000 von der nationalen Nachrichtenagentur KEYSTONE-SDA als Joint-Venture mit der deutschen Presseagentur dpa gegründet und gehört mittlerweile vollständig zur dpa-Gruppe.

news aktuell verschafft Unternehmen und Organisationen einen effektiven Zugang zu Medien und Öffentlichkeit. Über die smarten Tools ots und renteria gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, Online-Portale oder soziale Netzwerke. Das Verbreitungsnetzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für multimediale PR- Inhalte her.

Die PR-Software renteria bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Medienschaffenden. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte seiner Kundschaft auf der Plattform www.presseportal.ch. Ein internationales Netzwerk für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten rundet das Angebot ab.

Somit werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen, über digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu fachspezifischen Blogs.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025 Bundesamt für Kommunikation BAKOM, 18.09.2025

976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 18.09.2025

NEWSTICKER - 18.09.2025
10:51 Uhr Computerworld
Bieler Gemeinderat warnt vor Informatik-Mehrkosten für Spitäler »

10:41 Uhr SRF
Europarat lobt Schweiz für Fahrplan zur Klimaneutralität »

10:41 Uhr 20min
Dominik (31) verkauft 20' 000 Burger pro Monat – ohne Restaurant »

10:11 Uhr Espace Wirtschaft
Rekordhoch vorbei: Nach dem Fed-Entscheid sinkt der Goldpreis deutlich »

09:41 Uhr NZZ
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», sagt die General-Adjutantin der Colorado National Guard »

3
7
14
28
29
40
4
Nächster Jackpot: CHF 27'300'000

1
9
13
35
40
5
6
Nächster Jackpot: CHF 50'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 3'360'966