Pressemitteilung
Befristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel durch lokale Apotheken und Drogerien

Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

04.06.2020, Corona-Ausnahme: Befristete Erlaubnis von Hauslieferungenrezeptfreier Arzneimittel durch lokale Apotheken und Drogerien

Apotheken und Drogerien haben während der Corona-Krise die Erlaubnis,rezeptfreie Arzneimittel nach telefonischer Fachberatung auch Menschen nachHause zu liefern, die nicht zu ihrer Stammkundschaft gehören. Auf der eigenseingerichteten Website werden alle Apotheken und Drogerien aufgeführt, die die Dienstleistung des «erweiterten Hauslieferdiensts» anbieten.

Für rund 2,3 Millionen Menschen ist eine Ansteckung mit dem Coronavirus aufgrund von Vorerkrankungen oder wegen ihres Alters mit höheren Risiken verbunden. Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse und der Schweizerische Drogistenverband SDV haben gemeinsam ein Konzept für eine umfassende telefonische Fachberatung, Dokumentation und Heimlieferung ausgearbeitet. Bisher durften nur Stammkunden diese Hauslieferung in Anspruch nehmen. Das Konzept eines «erweiterten Hauslieferdiensts während der Corona-Pandemie» wurde von der Kantonsapothekervereinigung KAV genehmigt. Dank der persönlichen Abgabe mit Abstand, ist sichergestellt, dass kein Medikamentenmissbrauch stattfindet.

Bedürfnis trotz Lockerung der Massnahmen

Der Bundesrat hat die Massnahmen bezüglich COVID-19 zwar gelockert, die Restriktionen für Menschen mit Vorerkrankungen, mit Symptomen oder in Quarantäne dürften aber noch längere Zeit Bestand haben. Dazu Jürg Stahl, Präsident des Drogistenverbands: «Mit diesem Konzept kann die Person in Quarantäne durch den Kontakt vor der Haustüre eindeutig identifiziert werden. So ist die Hauslieferung durch Apotheken und Drogerien schnell und dennoch sicher.» Und Apothekerpräsident Fabian Vaucher fügt hinzu: «Damit kann sichergestellt werden, dass alle Menschen – auch solche mit Vorerkrankungen oder in Quarantäne – rasch Zugang zu rezeptfreien Arzneimittel erhalten, inklusive Fachberatung aber ohne Ansteckungsrisiko».

Die Website www.rezeptfreie-medikamente.ch enthält einen «Fachhandels-Finder» mit Geolokalisation. Beim Besuch der Website werden die nahegelegensten Verkaufsstellen, die diesen besonderen Hauslieferdienst anbieten, entweder automatisch erkannt oder mittels Eingabe der Postleitzahl gefunden.

Kontakt

Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse, Medienstelle

Telefon: +41 (0)31 978 58 27

E-Mail: kommunikation@pharmaSuisse.org

04.06.2020 | von Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

--- ENDE Pressemitteilung Befristete Erlaubnis von Hauslieferungen rezeptfreier Arzneimittel durch lokale Apotheken und Drogerien ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

Mit mehr als 7000 Mitgliedern und rund 1800 angeschlossenen Apotheken ist der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse die Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker. Der Verband vertritt ihre Interessen und beteiligt sich unter diesem Blickwinkel aktiv an politischen und Gesetzgebungsverfahren. pharmaSuisse unterstützt seine Mitglieder dabei, die Bevölkerung bei Gesundheitsfragen optimal zu beraten und begleiten. Dazu erarbeitet der Verband wirkungsvolle Präventionsmassnahmen und entwickelt zukunftsweisende Dienstleistungen für die medizinische Grundversorgung. Mit dem Ziel, das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Apotheken weiter zu stärken.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press




Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 21.11.2025
21:20 Uhr Blick.ch
Auktion startet bald: Wird das zum teuersten Aargauer Kontrollschild? »

21:02 Uhr 20min
Moskau bereit zu Gesprächen über Trumps Friedensplan »

20:42 Uhr SRF
Nach Fall in Wil SG – Bund weitet Massnahmen gegen Vogelgrippe auf ganze Schweiz aus »

20:32 Uhr NZZ
Eine Drohne beim «Stern von Laufenburg»? Sicher ist: Wer die Schweiz trifft, trifft Europa »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

11:51 Uhr Espace Wirtschaft
Druck aufs Wirtschaftsforum: Trump will nur ans WEF kommen, wenn «woke» Themen gestrichen werden »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'003'011