Pressemitteilung
Coronavirus Schnelltest: So funktioniert der Covid-19 Antikörpertest

Toxcontrol Diagnostik

05.06.2020, Seit einigen Wochen sind Coronavirus Antikörper-Schnelltests erhältlich. Gesucht wird nicht nach dem Virus selbst, sondern nach Antikörpern, die jedoch erst nach einigen Tagen nachweisbar sind.

Anders als der PCR-Test (Polymerase-Ketten-Reaktion), der das Virus oder Virusteile erkennt und als „Gold Standard“ in der SARS-CoV-2-Diagnostik gilt, dienen Covid-19-Schnelltests dem Nachweis von Immunglobulin (Ig)G und IgM-Antikörpern. Die Antikörperkonzentration nimmt erst nach Einsetzen der Krankheitssymptome zu. Die Konzentration an IgM im Blut steigt im Krankheitsverlauf stetig an und erreicht den Peak meist erst um den siebten bis zehnten Tag herum. Der korrekte Zeitpunkt für die Durchführung des Tests ist somit ausschlaggebend für die Zuverlässigkeit und korrekte Interpretation der Ergebnisse.

DER TEST:

Beim Covid-19-Antikörpertest handelt es sich um einen in-vitro-Schnelltest, der dem qualitativen Nachweis auf IgG- und IgM-Antikörper gegen SARS-CoV-2 im menschlichen Vollblut dient. Erhältlich sind sogenannte Kassetten-Schnelltests, für die Blut aus der Fingerbeere entnommen werden muss. Das Ergebnis kann nach 15 Minuten abgelesen werden.

Der Antikörpertest besteht aus zwei Komponenten – IgG und IgM. Das bedeutet: In der IgG-Komponente ist der Testlinienbereich mit monoklonalen Anti-human-IgG-Antikörpern beschichtet. In der IgM- Komponente befinden sich entsprechend Anti-human-IgM-Antikörper. Während des Tests reagiert die Probe mit den mit Covid-19-Antigen beschichteten kolloidalen Goldpartikeln im Teststreifen. Diese Mischung wandert durch Kapillarkraft auf der Membran chromatographisch nach oben und reagiert mit den Anti-human-IgM-Antikörpern im zugehörigen IgM-Testlinienbereich. Ist die Probe positiv, erscheint eine farbige Linie. Ausserdem reagiert die Probe mit den Anti-human-IgG-Antikörpern im zugehörigen Testlinienbereich. Bei positivem Ergebnis erscheint eine zweite farbige Linie. Eine verfahrenstechnische Kontrolle ist im Schnelltest inbegriffen. Eine farbige Linie erscheint im Kontrollbereich (C) und dient als interne positive Verfahrenskontrolle. Sie bestätigt ausreichendes Probevolumen und eine korrekte Anwendung des Tests.

EINFACHE UND SICHERE DURCHFÜHRUNG:

Die Vorgehensweise ist äusserst einfach und sicher.

- Mit einer Lanzette wird von medizinischem Personal Blut aus der Fingerbeere mittels einer Pipette entnommen. Von dem Blut werden lediglich 1-2 Tropfen benötigt, die auf das entsprechend gekennzeichnete Feld auf der Testkassette gegeben werden. Zwei weitere Tropfen der Pufferlösung werden ebenfalls hinzugegeben.

- Nach ca. 15 – 20 Minuten liegt das Ergebnis vor. Die Testlinien (IgM) und (IgG) zeigen bei positivem Ergebnis eine Verfärbung.

ONLINE BESTELLEN UNTER:

Toxcontrol Diagnostik

(nur für medizinisches Fachpersonal)

LIEFERUMFANG:

- Testkassette

- Lanzette

- Pipette

- Pufferlösung

- Sterile Tupfer

- Gebrauchsanweisung

Preis: ab CHF 34.- (Einzelpackung, ebenfalls erhältlich sind Packungen à 10 Stk. und 25 Stk.)


Medienkontakt:
Maja Sieber
Toxcontrol Diagnostik

www.toxcontrol.ch

05.06.2020 | von Toxcontrol Diagnostik

--- ENDE Pressemitteilung Coronavirus Schnelltest: So funktioniert der Covid-19 Antikörpertest ---

Über Toxcontrol Diagnostik

Unser Drogentests weisen zuverlässig Drogen und deren Abbauprodukte nach und ist einfach und sicher in der Anwendung. Die verschiedenen Drogentests liefern unmittelbare Ergebnisse zu zahlreichen Drogen wie Cannabis (THC), Kokain, Speed, Methamphetamin, Heroin, Benzos sowie andere Rausch- und Betäubungsmittel. Einfachste und sichere Anwendung für zu Hause!

Ein Drogenschnelltest ist ein Verfahren, um den Drogenkonsum anhand von Körperflüssigkeiten wie Speichel, Urin oder Schweiss nachweisen zu können.

Drogentests oder Drogen-Screenings werden nebst Privatpersonen häufig auch von Institutionen, Behörden und Unternehmen genutzt, um den Verdacht eines Drogenkonsums zu bestätigen.

Unsere Coronavirus Schnelltests werden von ISO zertifizierten Herstellern produziert.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Logoregister

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025

Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025

Fokussierung bei der Sportproduktion Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025

NEWSTICKER - 03.07.2025
07:11 Uhr 20min
«Big Beautiful Bill» verzögert sich – 5 Republikaner dagegen »

06:40 Uhr SRF
Deshalb setzt die Schweiz auf Freihandelsabkommen »

05:32 Uhr NZZ
8 Milliarden mehr für die AHV – die Zeiten, als der Schweizer Staat noch schlank war, sind vorbei »

21:12 Uhr Espace Wirtschaft
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt produziert On die ersten Laufschuhe in Zürich »

18:41 Uhr Computerworld
Nothing Phone (3) vorgestellt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703