Pressemitteilung
Stiftung Pro Patria ruft dazu auf, unser kulturelles Erbe trotz der schwierigen Zeiten zu unterstützen

Pro Patria Schweizerische Bundesfeierspende

07.07.2020, Zürich (ots) - Die Stiftung "Pro Patria Schweizerische Bundesfeierspende" fördert seit ihrer Gründung kulturelle Werke in unserem Lande. Damit bekennt sie sich zur Schweiz, zu den Menschen, zu ihrer Kultur und deren Lebendigkeit.

Für die Bevölkerung und die Pro Patria ist 2020 ein spezielles Jahr: Die Corona-Pandemie stellt alle vor grossen Herausforderungen. Aufgrund der bundesrätlichen Bestimmungen sind viele 1.-August-Feiern und Bürgerversammlungen bereits abgesagt worden und Schulen verzichten gänzlich auf den Verkauf der 1.-August-Abzeichen durch die Schülerschaft.

Trotz der schwierigen Zeiten ist es unverzichtbar, dass Baudenkmäler und Traditionen bewahrt und lebendig gehalten werden. Es braucht Pflege, Vermittlung und Weiterentwicklung sowie den Zugang zu ihren Werten. Aus dieser Überzeugung unterstützt die Pro Patria Initiativen und Projekte, die sowohl das materielle als auch das immaterielle Kulturerbe im Fokus haben. Sie trägt diesem Anliegen mit dem Förderschwerpunkt 2020 Rechnung: Das Jahresthema "Gelebtes Kulturerbe" umfasst das bauliche Erbe sowie die lebendigen Traditionen der Schweiz.

Auch die diesjährigen Pro Patria Briefmarken thematisieren unser Kulturerbe: Einerseits das "Sitterwerk", ein urbanes Zentrum für Kunst und Produktion im Industrieareal Sittertal bei St. Gallen, andererseits die Handweberei "Tessanda" im strukturschwachen Bündner Tal Val Müstair.

Mit dem Sujet "Feuerwerk" erinnert das 1.-August-Abzeichen 2020 der Pro Paria an eine lebendige Tradition der Schweiz. Nachdem der Bundesrat 1899 angeordnet hatte, dass überall am Nationalfeiertag die Kirchenglocken läuten mussten, sind es seit Jahrzehnten Feuerwerke, die den Himmel in allen möglichen Farbkombinationen erhellen. Am diesjährigen Nationalfeiertag wird es wohl etwas anders sein.

Mit dem Kauf von Pro Patria Briefmarken, dem 1.-August-Abzeichen - beides erhältlich bei den offiziellen Post-Verkaufsstellen - oder einer Spende ruft die Pro Patria dazu auf, sich trotz schwierigen Zeiten aktiv für die kulturellen Anliegen in unserem Lande einzusetzen.

Pressekontakt:

Esther Hagedorn, 044 265 11 60, e.hagedorn@propatria.ch

07.07.2020 | von Pro Patria Schweizerische Bundesfeierspende

--- ENDE Pressemitteilung Stiftung Pro Patria ruft dazu auf, unser kulturelles Erbe trotz der schwierigen Zeiten zu unterstützen ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Pro Patria Schweizerische Bundesfeierspende

Die Stiftung «Pro Patria Schweizerische Bundesfeierspende» bezweckt, zum Gedenken an die Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Sammlungen zur Förderung schweizerischer kultureller und sozialer Werke durchzuführen.

Durch Sammlungen und Spenden bekennt sich die Stiftung aktiv zur Schweiz, zu ihren Menschen, ihrer Kultur und ihrer Landschaft im Sinne der Solidarität all jenen Menschen und Institutionen gegenüber, welche der Unterstützung und Förderung bedürfen und selbst keine oder ungenügende Hilfe von anderer Seite erhalten.

Die Stiftung kann auf Beschluss des Stiftungsrates hin auch andere Tätigkeiten entfalten, die im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit dem Stiftungszweck stehen.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Schweizer Unternehmensgruppen treiben die Beschäftigung voran, ausländische Multinationale den Umsatz Bundesamt für Statistik BFS, 27.11.2025

1280 Handelsregister-Meldungen vom 27.11.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt SHAB Portal Helpnews.ch, 27.11.2025

278 Firmengründungen am 27.11.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) Portal Helpnews.ch, 27.11.2025

NEWSTICKER - 27.11.2025
10:08 Uhr Blick.ch
Geriet ins Schleudern: Selbstunfall bei Rorschacherberg SG: Fahrer schwer verletzt »

10:01 Uhr 20min
Chef verweigert bei Lebensgefahr Ambulanz: Wegen Schwarzarbeit »

09:51 Uhr SRF
Dauerhafte Rabatte – Warum Lachs in Supermärkten ständig in Aktion ist »

09:42 Uhr Computerworld
Querpass, Schuss, Tor: SAP Sports macht das Spiel »

08:32 Uhr Espace Wirtschaft
Arbeitsmarkt in der Schweiz: Fachkräftemangel entspannt sich weiter »

05:30 Uhr NZZ
Am Black Friday zählt jeder Griff – und immer öfter erledigt ihn ein Roboter. Zu Besuch im grössten Lager des Schweizer Onlinehandels »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

17
18
25
29
33
35
6
Nächster Jackpot: CHF 5'700'000

6
11
17
35
44
3
7
Nächster Jackpot: CHF 167'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'009'348