Pressemitteilung
Delegiertenversammlung 2020 / Pro Infirmis schreibt sich Partizipation auf den Rücken

Pro Infirmis

21.07.2020, Zürich - Pro Infirmis holt an der 101. Delegiertenversammlung ein Defizit auf: Es ist der systematische Miteinbezug von Menschen mit Behinderungen in der eigenen Organisation.

Obwohl Pro Infirmis bereits vor der Statutenänderung Menschen mit Behinderungen in Projekten und bei wichtigen Entscheidungen einbezog, erfolgte die Partizipation nicht systematisch, war nicht verbindlich verankert und deshalb noch nicht nachhaltig.

Nun haben die Delegierten die UNO-BRK in ihren Statuten mit folgendem Wortlaut verankert:

Pro Infirmis setzt sich für die Umsetzung UNO- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen UNO-BRK ein. Insbesondere verpflichtet sich Pro Infirmis zur Partizipation von Menschen mit Behinderungen gemäss UNO-BRK.

Auf die Statutenänderung folgt die Schaffung eines Ausschusses "Partizipation und Inklusion" auf Vorstandsebene. Der Ausschuss soll sich aus zwei Vorstandsmitgliedern und maximal sechs weiteren Personen, welche selber mit Behinderungen leben, zusammensetzen. Der Ausschuss hat einen umfassenden Auftrag und soll den aktiven Einbezug von Menschen mit Behinderungen auf allen Ebenen bei Pro Infirmis vorantreiben.

Inklusions-Expert*innen von Sensability waren bei der Erarbeitung der Statutenänderung von Anfang an dabei. In Workshops wurden die Ziele, Menschen mit Behinderungen besser in der Organisation zu integrieren, gemeinsam erarbeitet und definiert. "Wir haben die Überzeugung wahrgenommen, dass Menschen mit Behinderungen in der Organisation wertvolle Beiträge für die Organisation leisten können", fasst Herbert Bichsel, Bereichsleiter Beratung und Entwicklung bei Sensability, zusammen.

"Wir machen uns mit der Statutenänderung selber ein Geschenk zum 100-jährigen Jubiläum und wollen andere motivieren, es uns gleichzutun", freut sich Felicitas Huggenberger, Direktorin von Pro Infirmis.

Pro Infirmis will auf allen Ebenen, in allen Gremien, in allen Funktionen Menschen mit Behinderungen inkludieren. Das ist ein längerer Lernprozess, der einen Kulturwandel braucht. "Als grösste Fachorganisation der Schweiz sind wir ernsthaft daran, diese Ziele umzusetzen", so Felicitas Huggenberger.

Die Delegiertenversammlung hat zudem René Knüsel für eine länger nicht besetzte Vakanz neu in den Vorstand gewählt. René Knüsel ist Lehrbeauftragter für politische Soziologie, Soziologie der Sozialhilfe und Soziologie der sozialen Probleme an der Universität Lausanne und bringt inhaltlich Wichtiges und Wertvolles für dieses Amt mit. Wir gratulieren ihm zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Pressekontakt:

Susanne Stahel

Bereichsleiterin Kommunikation und Mittelbeschaffung

susanne.stahel@proinfirmis.ch

Tel. 058 775 26 77

21.07.2020 | von Pro Infirmis

--- ENDE Pressemitteilung Delegiertenversammlung 2020 / Pro Infirmis schreibt sich Partizipation auf den Rücken ---

Über Pro Infirmis

Pro Infirmis führt in der ganzen Schweiz Beratungsstellen und unterstützt Menschen mit körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.

Als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich ist Pro Infirmis politisch unabhängig und konfessionell neutral. Mit unseren Dienstleistungen fördern wir das selbstständige und selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen.

Pro Infirmis setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden. Dieses Ziel möchten wir gemeinsam mit den Betroffenen erreichen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


Firmenmonitor

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Nachhilfe Lotus Academy erhält Spitzenplatz beim Schweizer Familien Award 2025 Nachhilfe Lotus Academy, 18.11.2025

TCS demonstriert Drohnentransport an seinem Hauptsitz Touring Club Suisse (TCS), 18.11.2025

Harley-Davidson auf der EICMA 2025: Mit Power, Leidenschaft und internationalem Spirit ins neue Jahr Harley-Davidson Switzerland GmbH, 18.11.2025

NEWSTICKER - 19.11.2025
06:00 Uhr SRF
2. SRG-Umfrage auf einen Blick – Erbschaftssteuer bleibt im Tief – Bürgerdienst kippt ins Nein »

05:51 Uhr 20min
Klimt-Gemälde für 236,4 Millionen Dollar versteigert »

05:32 Uhr NZZ
Die Kunst des Deals: Trump bekommt sein Gold – trotzdem steht die Schweiz gut da »

02:56 Uhr Blick.ch
Beim Grossen St. Bernhard in Italien: Erdbeben mit Stärke von 3,0 in Grenznähe »

19:22 Uhr Espace Wirtschaft
Geldberater zum Anlageverhalten: Wie sonst im Leben muss man auch beim Anlegen Prioritäten setzen »

11:11 Uhr Computerworld
"Tinder Schwindler" aus georgischer Haft entlassen »

08:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-18 - Emissionskalender der Bundesanleihen und der Geldmarkt-Buchforderungen für 2026 »

17
19
27
36
41
42
5
Nächster Jackpot: CHF 3'700'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'000'947