Pressemitteilung
BAG-Kampagne erinnert uns daran: Das Virus ist noch da

Bundesamt für Gesundheit BAG

31.07.2020, Bern - Hände waschen und Abstand halten bleiben die wichtigsten Regeln, mit der jede und jeder sich und die anderen vor einer Ansteckung schützen kann. Mit neuen Plakaten erinnert das Bundesamt für Gesundheit die Bevölkerung daran, dass die Regeln weiterhin gelten und wichtig sind, auch und gerade in der Ferienzeit, denn «Das Coronavirus ist noch da».

Seit der weitgehenden Lockerung der Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem neuen Coronavirus ist die Selbstverantwortung eines jeden einzelnen noch wichtiger geworden. Wer Abstand hält, die Hände regelmässig gründlich wäscht, in die Armbeuge niest und eine Maske trägt, wenn Abstandhalten nicht möglich ist, hilft wesentlich mit, die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Das Bundesamt für Gesundheit appelliert an die Bevölkerung, dieses Verhalten auch in der Ferienzeit beizubehalten. In den Bergen, am Bahnhof, an der Tankstelle oder in der Stadt: «Das Virus arbeitet auch in der Ferienzeit. Halten Sie Abstand!»


Medienkontakt:
Bundesamt für Gesundheit BAG
Kommunikation
media@bag.admin.ch

www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-79951.html

31.07.2020 | von Bundesamt für Gesundheit BAG

--- ENDE Pressemitteilung BAG-Kampagne erinnert uns daran: Das Virus ist noch da ---


Hinweis der Redaktion: Die Bildrechte liegen beim jeweiligen Herausgeber.


Über Bundesamt für Gesundheit BAG

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) trägt massgeblich dazu bei, der Bevölkerung ein Leben bei guter Gesundheit zu ermöglichen. Es misst sein Handeln an den Auswirkungen auf die Gesundheit.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beschäftigt sich mit so unterschiedlichen Dingen, wie den Prüfungsanforderungen für Studierende der Zahnmedizin, der Sicherheit von Röntgengeräten, der Erfassung der Häufigkeit von Infektionskrankheiten oder der Förderung von Spritzenaustauschprogrammen bei Drogenabhängigen. Bei so vielfältigen Aufgaben stellt sich die Frage, welches denn die übergeordnete Philosophie, welches der gemeinsame Nenner hinter all diesen Aktivitäten ist.

Das Leitbild des BAG soll darauf eine Antwort geben. Es beschreibt die grundsätzlichen Unternehmensprinzipien, die die Handlungsweise der Mitarbeitenden des BAG leiten und signalisiert, dass sich selbst ein Amt der Bundesverwaltung am modernen und erfolgreichen Unternehmensprinzip des «Management durch Zielsetzung» orientieren kann.

Das Leitbild trägt aber auch der wichtigen Wandlung und Entwicklung des Gesundeitsbegriffes in den letzten zwei Jahrzehnten Rechnung. Es setzt die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geförderte Auffassung um, Gesundheit nicht mehr einzig als Fehlen von Krankheit zu verstehen, sondern vielmehr als ein Wohlbefinden in körperlicher, psychischer und sozialer Hinsicht.

L’Office fédéral de la santé publique (OFSP) contribue de manière déterminante à assurer à la population un niveau de santé élevé.

L’Ufficio federale della sanità pubblica (UFSP) fornisce un importante contributo affinché la popolazione possa condurre una vita in buona salute.

The Swiss Federal Office of Public Health makes an essential contribution to facilitate to the population a life in good health.

Hinweis: Der Über-uns-Text stammt aus öffentlichen Quellen oder aus dem Firmenporträt auf HELP.ch.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft




Offizielle News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

W.O.W. - 365 Tage world of wonders Lenzerheide Lenzerheide Bergbahnen AG, 21.11.2025

Vier Sprachen, ein Lied: Die SRG bringt Schweizer Jugendchöre gemeinsam auf die Bühne Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 21.11.2025

«Littering in der Schweiz nimmt ab, sorgt aber vermehrt für Unmut» Verein IGSU, 21.11.2025

NEWSTICKER - 21.11.2025
23:35 Uhr Blick.ch
Unfall beim Bahnhof Stadelhofen: Person wird in Zürich von Tram erfasst und verletzt »

23:02 Uhr SRF
«Abstimmungs-Arena» – Service Citoyen: Kommt jetzt die Dienstpflicht auch für Frauen? »

22:52 Uhr 20min
Trump und Mamdani wollen zusammenarbeiten »

20:32 Uhr NZZ
Eine Drohne beim «Stern von Laufenburg»? Sicher ist: Wer die Schweiz trifft, trifft Europa »

13:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-11-21 - Zweiter Runder Tisch zum Thema Bargeld »

11:51 Uhr Espace Wirtschaft
Druck aufs Wirtschaftsforum: Trump will nur ans WEF kommen, wenn «woke» Themen gestrichen werden »

09:22 Uhr Computerworld
SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz »

2
10
11
13
15
41
3
Nächster Jackpot: CHF 4'300'000

2
4
15
21
48
6
12
Nächster Jackpot: CHF 139'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 1'003'103