Pressemitteilung
Schneider Electric Exchange als Antwort auf neue technologische Anforderungen

Schneider Electric (Schweiz) AG

11.08.2020, Exchange fungiert als ideale Ergänzung zu EcoStruxure

Die digitale Transformation von Unternehmen und Geschäftsmodellen hinterlässt ihre Spuren auch in der klassischen Value Chain. Durch die Digitalisierung wird die Wertschöpfungskette mit ihrem sequenziellen Ablauf – vom Maschinendesign über das Engineering, die Inbetriebnahme und den täglichen Betrieb bis hin zu Maintenance-Massnahmen – brüchig. Durch die zunehmende Komplexität wächst für Geschäftsinteressenten die Bedeutung von Partnern, um Kunden immer individuellere Lösungen anbieten zu können und ihr eigenes Geschäft von einem einseitigen in einen vielseitigen Markt zu verlagern. Darüber hinaus werden Kunden und Lieferanten vermehrt in den Prozess von Produkt- und Innovationsmanagement integriert. Auf diese neue Form der Zusammenarbeit und die damit einhergehenden technologischen Anforderungen an den virtuellen Arbeitsraum zielt Schneider Electric Exchange ab. Mit dem Portal entsteht ein offenes, standardbasiertes Ökosystem, indem vernetzte und kollaborative Communities – bestehend aus Anbietern, Systemintegratoren, Start-ups, Entwicklern, OEMs, Kunden und Distributoren – spezifische Aufgabenstellungen durch Co-Innovation und die Nutzung von IoT-Plattformen lösen.

Für Schneider ist Exchange die ideale Ergänzung zu EcoStruxure – der offenen, skalierbaren und IoT-fähigen Systemarchitektur mit Plug-&-Work-Komponenten. Die Architektur basiert auf drei Technologie-Ebenen: Auf der untersten Ebene sorgen vernetzte Produkte dafür, dass möglichst viele relevante Daten erfasst werden. Die zweite Ebene garantiert einen performanten und störungsfreien Ablauf der Applikation und der dritte Layer stellt zusätzliche Services und Analysen zur Verfügung – die Basis für intelligente Geschäftsentscheidungen. EcoStruxure von Schneider Electric stellt quasi einen Baukasten dar, der auf jeder Ebene die passenden Bausteine und Werkzeuge bietet, um die Anforderungen und Aufgabenstellungen von Kunden individuell zu erfüllen. Die Architektur nutzt die Fortschritte in den Bereichen IoT, Mobilität, Sensorik, Cloud, Analytics und Cybersicherheit, um Innovationen auf allen Ebenen zu ermöglichen. Im Zusammenspiel mit Exchange entstehen hierbei zusätzliche digitale Dienste, welche dem gesamten industriellen Ökosystem-Netzwerk helfen, die eigene Performance zu verbessern und einen Mehrwert zu liefern.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Thomas Hammermeister
Telefon: +49 (0) 2102 404 – 94 59
Mobil: +49 (0) 172 217 93 86
thomas.hammermeister@se.com

www.se.com

11.08.2020 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

--- ENDE Pressemitteilung Schneider Electric Exchange als Antwort auf neue technologische Anforderungen ---

Über Schneider Electric (Schweiz) AG

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Swiss-Press.com    HELP.ch




Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


News Abo

Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

TOP NEWS - powered by Help.ch

Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025

Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025

Fokussierung bei der Sportproduktion Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025

NEWSTICKER - 03.07.2025
06:40 Uhr SRF
Deshalb setzt die Schweiz auf Freihandelsabkommen »

05:41 Uhr 20min
Showdown - vier Republikaner sagen Nein zum Steuergesetz »

05:32 Uhr NZZ
8 Milliarden mehr für die AHV – die Zeiten, als der Schweizer Staat noch schlank war, sind vorbei »

21:12 Uhr Espace Wirtschaft
Made in Switzerland: Vier Roboter statt tausend Näherinnen: Jetzt produziert On die ersten Laufschuhe in Zürich »

18:41 Uhr Computerworld
Nothing Phone (3) vorgestellt »

09:01 Uhr SNB Medienmitteilungen
2025-06-30 - Nationalbank verlängert und erweitert Projekt Helvetia »

2
14
29
33
37
40
2
Nächster Jackpot: CHF 8'700'000

19
27
36
45
49
7
10
Nächster Jackpot: CHF 47'000'000

Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703